Fragen zur XT M8000 2x11 Gruppe / maximale Übersetzung etc.

salmo_trutta

Geolutionist
Registriert
9. Januar 2015
Reaktionspunkte
10
Ort
Wien
Hallo. Ein paar Fragen zum Shimano XT M800 2x11 Antrieb.
Dieser ist in meinem Fall in der üblichen Version 36/26 11-36 verbaut.

1.) Mir ist aufgefallen, dass der rechte XT Schalthebel im Vergleich zum SLX 2x10 oder Deore 2x9 einen erheblichen Kraftaufwand benötigt um das schalten in den nächsthöheren Gang auszulösen. Ist das normal oder gibts hier ein Problem bei den Schaltzügen/Seil ...sonst ließ sich aber alles perfekt einstellen.

Ich würde gerne die maximale Übersetzung aus der Kombi rausholen da ich vorhabe mein Rad unter andrem für Bikepacking Reisen zu verwenden und da gleich mal 10 KG mehr dabei sind.

2.) Ist es möglich eine 11-42 Kasette mit der 2 fach Kurbel und dem mittellangem Schaltwerk zu betreiben?

Auf der Bike Components Webseite wird sogar die Kompatibilität des mittellangen Schaltwerks mit 42 Zähnen bei 2x11 angegeben. Sonst ist davon nirgends etwas zu lesen.

Eine andere Thread hier im Forum suggeriert jedenfalls, dass es kein Problem ist 11-42 24/34 zu betreiben. Funktioniert das nun völlig ohne Probleme?

3.) Gibt es möglicherweise von Drittherstellern Kettenblätter die eine kleinere Kombi als 34/24 erlauben z.B.: 32/22 oder so? ISt der Umwerfer eventuell sogar fähig 36/22 zu schalten oder ist dies irgendwie anders bei 2x11 realisierbar.

Meine Traumübersetzung wäre:
11-42 36/22
Die Idee wäre ein 22er TA Kettenblatt für 10 Fach mit dem vorhandenen Kettenblatt zu verbauen und das ganze mit einem 2x10 Umwerfer und dem 2x11 Schalthebel zu bedienen. Hierfür bräuchte ich vermutlich das Lange 11 fach Schaltwerk.
Würde das mittellange für 36/24 oder 34/24 und 11-42 reichen?

Danke schonmal
Niko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Niko,

ich versuche mal, ein paar zu beantworten:
Zu 1) kann ich nix sagen.
Zu 2) kann ich auch keine eigenen Erfahrungen beitragen. Habe hier aber auch schon gelesen, dass es problemlos möglich sein soll.
Zu 3) zu anderen Kettenblättern kann ich dir auch nix sagen. Beim Umwerfer kommt es natürlich stark darauf an, welches Modell du verwenden willst. Ich habe momentan einen XT 10fach-Umwerfer dran. Der schafft auch 38/22 ohne größere Probleme. Manchmal wird die Kette beim Runterschalten vom großen aufs kleine Blatt daneben geworfen. Das kann aber auch noch an einer nicht perfekten Einstellung liegen.
11-42 mit 36/22 ist aber schon arg extrem was den kleinsten Gang angeht. Bist du sicher, dass das noch fahrbar ist? Auf jeden Fall wirst du dafür ein Schaltwerk mit langem Käfig benötigen, wenn du nicht mit gewissen Einschränkungen leben willst. Das mit dem mittellangen Käfig hat AFAIR nur eine Kapazität von 39 Zähnen. Ob der 10fach-Umwerfer mit einem neuen 11fach-Hebel kompatibel ist, kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich habe dazu auch noch keine endgültige Antwort bekommen. Ich gehe aber ehrlich gesagt davon aus.

War jetzt nicht allzuviel brauchbare Information, aber immerhin mal ein Anfang.
Grüße
Marco
 
Hey! Ich Versuch jetzt mal die günstigste Lösung mit 3x10 SLX Kurbel und 11 fach Umwerfer. Hab übrigens doch ein SGS Schaltwerk verbaut was die Sache natürlich einfacher macht. Werde dann erstmal 22-40 probieren. Mal sehn ob das 42er noch sinn macht.
 
Hmm habe mir auch gerade ein neues Rad mit XT 11fach aufgebaut (24/34 und 11-40).
1) Ja das Schaltwerk ist auch bei mir etwas schwergängiger als der Umwerfer - wobei man aber auch sagen muss, dass der Umwerfer sehr gut und leicht schaltet..
2) Das Schaltwerk ist ja meine ich bei 1 fach und 2fach Aufbau eh das gleicher Modell. 11-42 geht daher sicherlich schon, aber die angegebene Kapazität (39 Zähne gesamt) wird für das mittellange Schaltwerk ja bei 10 Zähnen Unterschied vorne und 29 hinten (40 minus 11) bereits bei 11-40 erreicht. Daher wohl keine "Freigabe" seitens Shimano.
Wenn man die extremen Kombinationen meidet (was man eigentlich sowieso macht oder?) - also vorne Groß/hinten Groß bzw. vorne und hinten beide Klein - warum sollte das nicht gehen.
3) Muss man wahrscheinlich ausprobieren. Ob das 22er Shimano Kettenblatt der 3fach XT Kurbel an der 2 fach Kurbel montierbar ist? Würde mich auch interessieren.
Wenn man die Gänge nicht so reinknallt unter Last, dann kommt der Umwerfer bestimmt auch mit mehr als 10 Zähnen Unterschied klar. Also mit 12 Zähnen Unterschied vorne würde ich es auch probieren, aber bei 16 Unterschied vorne wäre ich schon etwas skeptisch...
 
Bei meiner M8000 xtr waren die Bedienkräfte anfangs auch erschreckend hoch,
das hat sich aber nach einigen Fahrten aber gelegt, die Lagerung war neu stramm.
 
Fahre seit es die XT 11-42 (August 2015) gibt, exakt diese Kombination, allerdings mit 2x11 und 36/22 in XTR wobei das 22er ein normales SLX-Kettenblatt ist, zur vollen Zufriedenheit. Das Schaltwerk ist das Lange. Hoffe, das hilft.



Meine Traumübersetzung wäre:
11-42 36/22
Die Idee wäre ein 22er TA Kettenblatt für 10 Fach mit dem vorhandenen Kettenblatt zu verbauen und das ganze mit einem 2x10 Umwerfer und dem 2x11 Schalthebel zu bedienen. Hierfür bräuchte ich vermutlich das Lange 11 fach Schaltwerk.
Würde das mittellange für 36/24 oder 34/24 und 11-42 reichen?
 
Fahre seit es die XT 11-42 (August 2015) gibt, exakt diese Kombination, allerdings mit 2x11 und 36/22 in XTR wobei das 22er ein normales SLX-Kettenblatt ist, zur vollen Zufriedenheit. Das Schaltwerk ist das Lange. Hoffe, das hilft.
 
Der Schalthebel ist natürlich ein 11-fach. Kurbel und Umwerfer haben keinen Einfluss, ob hinten eine 11er oder 10er-Kassette montiert ist. Ich habe Kurbel und Umwerfer aus der XTR-9000-Serie, welche mit einem, zwei oder drei Kettenblätter benutzt werden kann. Auch bin ich die 2x11 mit einer älteren SLX-Kurbel gefahren, als die XTR-9000 noch nicht lieferbar war. Lief top. Der Umwerfer ist für 2 oder 3 ausgelegt. Bei 2-fach wird er mechanisch mit den Einstellschräubchen limitiert. Auch hier spielt es keine Rolle, was hinten für eine Kassette (9, 10, 11) montiert ist.
 
Hört sicher sehr gut an. Ich nehme an du verwendest einen 3 fach XTR Umwerfer (aus der 11 fach Gruppe) einfach für 2 fach. Bei nem 2 fach Umwerfer hättest einfach ned die nötige Kapazität. Einen 3 fach Umwerfer für 2 fach zu verwenden klappt nicht bei jedem Modell so gut aber schön zu hören das es in deinem Fall einwandfrei klappt.
 
Die XTR 9000 / XT 8000 11 fach Kurbel hat doch so einen seltsamen asymmetrischen Spider, zumindest für das große KB. Ist das kleine KB ein normales symmetrisches mit 64er LK, wie bei den 10 fach Kurbeln ?
 
Zurück