salmo_trutta
Geolutionist
Hallo. Ein paar Fragen zum Shimano XT M800 2x11 Antrieb.
Dieser ist in meinem Fall in der üblichen Version 36/26 11-36 verbaut.
1.) Mir ist aufgefallen, dass der rechte XT Schalthebel im Vergleich zum SLX 2x10 oder Deore 2x9 einen erheblichen Kraftaufwand benötigt um das schalten in den nächsthöheren Gang auszulösen. Ist das normal oder gibts hier ein Problem bei den Schaltzügen/Seil ...sonst ließ sich aber alles perfekt einstellen.
Ich würde gerne die maximale Übersetzung aus der Kombi rausholen da ich vorhabe mein Rad unter andrem für Bikepacking Reisen zu verwenden und da gleich mal 10 KG mehr dabei sind.
2.) Ist es möglich eine 11-42 Kasette mit der 2 fach Kurbel und dem mittellangem Schaltwerk zu betreiben?
Auf der Bike Components Webseite wird sogar die Kompatibilität des mittellangen Schaltwerks mit 42 Zähnen bei 2x11 angegeben. Sonst ist davon nirgends etwas zu lesen.
Eine andere Thread hier im Forum suggeriert jedenfalls, dass es kein Problem ist 11-42 24/34 zu betreiben. Funktioniert das nun völlig ohne Probleme?
3.) Gibt es möglicherweise von Drittherstellern Kettenblätter die eine kleinere Kombi als 34/24 erlauben z.B.: 32/22 oder so? ISt der Umwerfer eventuell sogar fähig 36/22 zu schalten oder ist dies irgendwie anders bei 2x11 realisierbar.
Meine Traumübersetzung wäre:
11-42 36/22
Die Idee wäre ein 22er TA Kettenblatt für 10 Fach mit dem vorhandenen Kettenblatt zu verbauen und das ganze mit einem 2x10 Umwerfer und dem 2x11 Schalthebel zu bedienen. Hierfür bräuchte ich vermutlich das Lange 11 fach Schaltwerk.
Würde das mittellange für 36/24 oder 34/24 und 11-42 reichen?
Danke schonmal
Niko
Dieser ist in meinem Fall in der üblichen Version 36/26 11-36 verbaut.
1.) Mir ist aufgefallen, dass der rechte XT Schalthebel im Vergleich zum SLX 2x10 oder Deore 2x9 einen erheblichen Kraftaufwand benötigt um das schalten in den nächsthöheren Gang auszulösen. Ist das normal oder gibts hier ein Problem bei den Schaltzügen/Seil ...sonst ließ sich aber alles perfekt einstellen.
Ich würde gerne die maximale Übersetzung aus der Kombi rausholen da ich vorhabe mein Rad unter andrem für Bikepacking Reisen zu verwenden und da gleich mal 10 KG mehr dabei sind.
2.) Ist es möglich eine 11-42 Kasette mit der 2 fach Kurbel und dem mittellangem Schaltwerk zu betreiben?
Auf der Bike Components Webseite wird sogar die Kompatibilität des mittellangen Schaltwerks mit 42 Zähnen bei 2x11 angegeben. Sonst ist davon nirgends etwas zu lesen.
Eine andere Thread hier im Forum suggeriert jedenfalls, dass es kein Problem ist 11-42 24/34 zu betreiben. Funktioniert das nun völlig ohne Probleme?
3.) Gibt es möglicherweise von Drittherstellern Kettenblätter die eine kleinere Kombi als 34/24 erlauben z.B.: 32/22 oder so? ISt der Umwerfer eventuell sogar fähig 36/22 zu schalten oder ist dies irgendwie anders bei 2x11 realisierbar.
Meine Traumübersetzung wäre:
11-42 36/22
Die Idee wäre ein 22er TA Kettenblatt für 10 Fach mit dem vorhandenen Kettenblatt zu verbauen und das ganze mit einem 2x10 Umwerfer und dem 2x11 Schalthebel zu bedienen. Hierfür bräuchte ich vermutlich das Lange 11 fach Schaltwerk.
Würde das mittellange für 36/24 oder 34/24 und 11-42 reichen?
Danke schonmal
Niko
Zuletzt bearbeitet: