Fragen zu Canyon Torque frx 8.0 (Trackflip etc.)

Registriert
11. September 2012
Reaktionspunkte
53
Hallo zusammen,
heute kam mein Canyon Torque frx 8.0 2012 an und ich war nicht zuhause :mad::mad::mad:

da ich relativ schnell mit dem rad loslegen möchte wollte hab ich mich schon vorher mit den funktionen von high /lowspeed druck/zugstufe vertraut gemacht und das soweit verstanden :D(komme vom hardtail)

jetzt stellt sich mir aber noch die frage: muss ich wenn ich den trackflip aktiviere und den federweg auf 180mm herabsenke auch den SAG umstellen? und ist es eigentlich möglich hinten 200mm UND nen 65° lenkwinkel zu fahren da habe ich nämlich sowas in der art auf der canyon homepage gelesen.

Nebenbei noch: Meint ihr ich könnts heute abend noch versuchen abzuholen wenns um 9:30h geliefert wurde oder muss ich wirklich bis morgen warten ? :/

MfG,
Leo
 
Servus, habe das Rad selbst zwar nicht, kann dir aber deine FRagen doch großteils beantoworten.
1. Sag musst du nicht ändern,d a du mit dem Trackflip lediglich die Hebelweite verkürzt/verlängerst und der Dämpferhub somit zu einem Größeren möglichen Federweg am Heck führt.
2. Du kannst den Trackflip nicht nur um seine eigene Achse drehen und somit den FW einstellen, zusätzlich kannst du die beiden Seiten tauschen (links nach rechts und rechts nach links) und somit über alle 4 möglichen Einstellungen verfügen.
 
200mm und 65° willst Du gar nicht fahren, glaub mir. Und bei kürzerem Hebel und damit verändertem Federweg veränderst Du auch die relative Federhärte und damit den Sag. Müsste theoretisch angepasst werden, in der Praxis ist der Unterschied sicher vernachlässigbar.

Und nimm Dir bzgl. der Dämpfereinstellungen ausreichend Zeit und stell das Ding in Ruhe ein, sowas ist nicht mal eben schnell gemacht. Ließ Dir das Manual durch (ist´s ein CCDB?) und probier einige Nachmittage, bis Du das Richtige Setup gefunden hast. Grundsätzlich beachten:

- High / low speed sind beim CCDB abhängig von der Kolbengeschwindigkeit, dh. LSC bzw. LSR wirken langsamen Bewegungen des Hinterbaus entgegen. Dh. mehr Low Speed Dämpfung mindert ein Wippen des Hinterbaus beim pedalieren, mehr LSC mindert ein einsacken in Anliegern und sorgt für einen schönen "Pop" aus Kurven heraus und beim Springen, macht den Hinterbau aber etwas härter bei langsamer Fahrt. Eine korrekt eingestellte LSC fühlt sich auf dem Penny-Parkplatz etwas holzig an. Die LSR wirkt gleichermaßen Pedaleinflüssen entgegen und sollte mit der LSC austariert werden, zuviel LSR führt zu einem "Einpacken" des Dämpfers, zuwenig kann zu einem unschönen Pendeln zwischen Gabel und Hinterbau führen.

- Mit der Highspeed-Einstellung legst Du fest, ab welcher Kolbengeschwindigkeit bzw. welchem Öldruck die Bypassventile die Lowspeed-Dämpfung umgehen. Dh je weniger HSC / HSR Du einstellst, auf umso weniger Bewgeungen des hinterbaus wirken die Einstellungen der Lowspeed Dämpfung. Je mehr HSC, desto unwahrscheinlicher wird ein Durchschlag, desto härter werden aber auch große Schläge, je mehr HSR, desto ruhiger wird das Rad nach großen Stößen und desto geringer drückt Dir Dein Hinterbau in die Gabel, desto größer wird aber auch die Wahrscheinlichkeit, dass der Dämpfer einpackt und bei schnellen Schlägen nicht voll ausfedert.

Generell wird Dein Rad mit zunehmender Dämpfung ruhiger und schneller (weil weniger Energie in der Dämpfung versackt und insgesamt weniger Bewegung im System ist), aber auch schwieriger zu fahren (weil weniger Grip) und anstrengender (weil mehr Bewegung in Arme und Beine eingeleitet wird.
 
sorry dass ich erst antworte aber warum ist 200mm/65° lenkwinkel nich empfehlenswert?
ach und ja ich fahr nen CCDB
 
65° ist schon mächtig steil für den Gravitybetrieb und ergibt nur Sinn, wenn das Rad auch einen nennenswerten Teil seiner Zeit bergan bewegt wird. Wenn Du aber die viel bergauf fährst, warum dann 200mm? 200/65 ist quasi die denkbar unattraktivste Variante, zumal der flache Lenkwinkel bergan weniger unangenehmem auffällt, als er bergab hilft.
 
65° ist schon mächtig steil für den Gravitybetrieb und ergibt nur Sinn, wenn das Rad auch einen nennenswerten Teil seiner Zeit bergan bewegt wird. Wenn Du aber die viel bergauf fährst, warum dann 200mm? 200/65 ist quasi die denkbar unattraktivste Variante, zumal der flache Lenkwinkel bergan weniger unangenehmem auffällt, als er bergab hilft.

aber ich denke mal dass das torque wenns als freerider genutzt wird mit dem 65°er schon deutlich agiler ist zumal bei Freeridern ja teilweise sogar 66°er anzutreffen sind oder?
 
das Torque ist super wendig, auch mit 64°.
es hat eine sehr kurze Kettenstrebe, was hier ganz entscheidend für die wendigkeit ist
 
aber ich denke der Lenkwinkel ändert da auch noch was dran oder wirds dann zu unruhig? gibt ja nämlich auch freerider mit >66° lenkwinkel?


Geh doch einfach mal in den Wald und probier´s aus.

würde ich gerne aber es musste nochmal zu canyon weil die standrohreinheit getauscht werden musste weil da irgendwas von "zu wenig kleber" zwischen krone und standrohren war und und das geknarzt hat. Find ich eigentlich ne Frechheit für en Outlet-Rad das aber extra "gewartet" wurde, vor allem weil mir am Anfang auch noch ein komplett geschrottetes Schlatwerk geliefert wurde. Jajajajaja jetzt faseln hier wieder welche was von "Versender-Risiko" geht aber trotzdem mächtig auf den Sack vor allem weil das Torque wie gesagt mehr oder weniger kaputt bei mir ankam. Da versteh ich den Sinn des Satzes "Außerdem werden die Räder von unserer Meisterwerkstatt aufgebaut, geprüft und gegebenenfalls instand gesetzt." von Canyon nicht.
 
Naja...diese "Versender" Argumentation ist immerso ne Sache.
Die verkaufen halt von einem (!) Standort aus extrem viele Bikes und die müssen dort auch alle zusammengebaut werden.
Das da dann eher mal was schief läuft ist ja logisch.
Solange es alles ersetzt wird, passt es ja.
Der Lenkwinkel allein sagt nichts über die Wendigkeit aus.
Das ist alles im Gesamten zu betrachten.
Unruhig wird es eher durch einen sehr kurzen Radstand in Kombination mit einem steilen Lenkwinkel, aber diesen kurzen Radstand hat das Torque nicht.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück