Nachdem ich es satt habe, vor jedem Regenschauer `nen Panikanfall zu bekommen, will ich mir dieses Jahr eine Regenjacke zulegen.
Ich bräuchte die Jacke für Touren, Alpencross - wenn`s mit regnen anfängt, aber gleichzeitig sollte sie auch vor Wind und Kälte schützen, denn meist sinken ja auch die Temperaturen, wenn`s nass wird.
Die Jacke müsste also "Eine-für-alles" sein - mit der man auch bei Temperaturen < 5°C fahren kann, sodass ich eben nicht Windstopper- und Regenjacke, sondern nur eine einzige brauche.
Bei diesen Anforderungen dürfte nach meinen Recherchen nur Gore-Tex in Frage kommen, oder? (sicher - es gibt bestimmt auch noch andere -tex Ableger, aber wennschon dann das Original
)
Nun meine Fragen:
1. was ist eigentlich der Unterschied zwischen 2-Lagen und 3-Lagen Goretex?
Nicht vom Aufbau her sondern einfach funktionell.
Beides wird als dauerhaft wind- und wasserdicht beschrieben, 2-lagen Goretex schien nur als etwas weniger atmungsaktiv dargestellt.
Da wäre doch 2-Lage GT eigentlich besser wenn es die gleiche Funktion hat, da es nicht so steif ist??
2. Goretex wird als extrem winddicht bezeichnet - was ist dann aber mit Windstopper? ist das noch dichter als dicht oder wie??
3. was gibt es für Modelle, die in Frage kommen würden?
Preis sollte wenn mögl. die 150 EUR Schmerzgrenze nicht überschreiten
Die Colibri von Löffler (BTW - wie sieht`s bei der mit dem Packmaß aus?) und von Gore die Sprinter - mehr konkrete Modelle hab ich da bis jetzt irgendwie noch nicht gefunden...
vielen Dank schon mal für die Antworten
Marc
Ich bräuchte die Jacke für Touren, Alpencross - wenn`s mit regnen anfängt, aber gleichzeitig sollte sie auch vor Wind und Kälte schützen, denn meist sinken ja auch die Temperaturen, wenn`s nass wird.
Die Jacke müsste also "Eine-für-alles" sein - mit der man auch bei Temperaturen < 5°C fahren kann, sodass ich eben nicht Windstopper- und Regenjacke, sondern nur eine einzige brauche.
Bei diesen Anforderungen dürfte nach meinen Recherchen nur Gore-Tex in Frage kommen, oder? (sicher - es gibt bestimmt auch noch andere -tex Ableger, aber wennschon dann das Original

Nun meine Fragen:
1. was ist eigentlich der Unterschied zwischen 2-Lagen und 3-Lagen Goretex?
Nicht vom Aufbau her sondern einfach funktionell.
Beides wird als dauerhaft wind- und wasserdicht beschrieben, 2-lagen Goretex schien nur als etwas weniger atmungsaktiv dargestellt.
Da wäre doch 2-Lage GT eigentlich besser wenn es die gleiche Funktion hat, da es nicht so steif ist??

2. Goretex wird als extrem winddicht bezeichnet - was ist dann aber mit Windstopper? ist das noch dichter als dicht oder wie??
3. was gibt es für Modelle, die in Frage kommen würden?
Preis sollte wenn mögl. die 150 EUR Schmerzgrenze nicht überschreiten

Die Colibri von Löffler (BTW - wie sieht`s bei der mit dem Packmaß aus?) und von Gore die Sprinter - mehr konkrete Modelle hab ich da bis jetzt irgendwie noch nicht gefunden...
vielen Dank schon mal für die Antworten
Marc