Frage zur Befestigung am Fahrradträger

Registriert
9. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe einen Westfalia Bikelander Classic als Fahrradträger, darauf möchte ich mein Radon Render befestigen. Ich habe mir extra eine Klemme von Eufab besorgt, mit der ich eben nicht klemmen muss. Diese besitzt 2x diese Ratschenfunktion. Wenn ich das Rad direkt mit dem Träger verbinden klappt es nicht, da der Abstand zu groß ist und das Rad zu sehr gekippt ist. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.....
Kann ich das Fahrrad von meinem Sohn auf der zweiten Schiene normal befestigen und meins dann an seinem befestigen? Oder sollten die beide am Rahmen des Fahrradträgers befestigt sein?
Es geht um ne Strecke von knapp 800km die fahren ist.
Ne andere möglichkeit sehe ich mit dem Bikelander einfach nicht.

Danke
 
Kannst du mal Fotos machen?

Ich habe mir extra eine Klemme von Eufab besorgt, mit der ich eben nicht klemmen muss. Diese besitzt 2x diese Ratschenfunktion.
[...]
Kann ich das Fahrrad von meinem Sohn auf der zweiten Schiene normal befestigen und meins dann an seinem befestigen?
Ist das dieser Haltearm?
https://www.conrad.de/de/p/eufab-fahrradtraeger-haltearm-11579-2179491.html
Der ist genau dafür gedacht, zwei Räder miteinander zu befestigen. Das macht man tendenziell eher, wenn man drei Räder auf einem Träger befestigt, kann man aber auch mit zwei Rädern machen.

Wie groß/schwer ist das Rad von deinem Sohn denn? Generell ist es ja besser, das schwerer Rad näher an der Kupplung zu haben.

Oder sollten die beide am Rahmen des Fahrradträgers befestigt sein?
Wenn es irgendwie passt, dann ist das eigentlich bessre. Durch die Befestigung am anderen Rad hast du die doppelte Belastung auf dem einen Arm. Mit der Befestigung direkt am Träger ist das ganze etwas stabiler.

Dafür brauchst du dann aber vermutlich einen anderen Haltearm, z.B. den hier:
https://www.conrad.de/de/p/eufab-fahrradtraeger-haltearm-11577-2179489.html
Da müsstest du aber noch einmal den Durchmesser von deinem Bügel prüfen, ob der passt. Sonst gibt es die aber auch noch von anderen Herstellern (z.B. Fiamma) für andere Durchmesser.
 
Danke für die Antwort.

Das Bike von meinem Sohn ist ein Ben-e-bike und dürfte so um die 13kg wiegen.

Leider musste es der Halter sein, da nichts anderes an dem westfalia passt. Fiamma auch schon ausprobiert. Ich denke der andere von eufab wird auch nicht passen, da das rohr am Träger nicht wirklich rund ist. Da wir momentan am überlegen sind ob meine Frau auch ein e-bike bekommt, wird es wahrscheinlich auf einen thule epos hinaus laufen, je nachdem in der 2er oder 3er Variante. Mit dem westfalia war ich bisher eh nie zufrieden.
 
Ah, okay. Wenn die Stange nicht rund ist, ist man natürlich eingeschränkt. Wenn du eh über einen neuen Träger nachdenkst, dann würde ich das erst einmal als Übergangslösung nehmen.

Thule kann ich sehr empfehlen. Mit dem Epos habe ich aber noch keine Erfahrung. Die Idee mit der Befestigung in der Mitte finde ich interessant. Ich weiß aber nicht, ob einen das wegen dem fehlenden Bügel nicht bei der Befestigung einschränkt. Dafür hat er direkt Schlaufen anstatt Klemmen.
 
Zurück