Frage zum Rückenprotektor

Registriert
15. Mai 2020
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

ich habe eine generelle Frage zu Rückenprotektoren. Bisher habe ich einen Protektor zum Skifahren verwendete. Der war ziemlich hart und unbeweglich.

Jetzt habe ich einen Rückenprotektor erhlaten und war ziemlich überrascht. Dieser ist weich und formbar (Scott Airflex Back Protector). Ich hatte ihn mir bestellt, weil er für Trails und Mountainbiketouren geeignet ist. Das weiche Gewebe soll sich beim Aufprall verdichten und somit dämpfend wirken. Kann das denn wirklich funktionieren?

Soll der Protektor eigentlich starr und fest sein (wie ein Brett etwa) damit die Wirbelsäule nicht brechen kann? Oder soll das Material die Kraft beim Sturz absorbieren?

Mir ist schon klar, dass der Scott Protektor from Tragekomfort gut ist. Aber kann so ein weiches Ding wirklich für das Trailfahrten benutzt werden?

Danke für Eure Rückmeldung.
 
OK. Dann muss der Protektor also gar nicht bretthart sein. Ich dachte nämlich fälschlicherweise, dass die Wirbelsäule vor dem "Verbiegen" geschützt werden muss. Aber es geht hier um die Absorption der Kräfte beim Aufprall.... Ich frage mich nur, warum ich bisher mit so einem Brett am Rücken gefahren bin, wenn es solch biegsame Teile gibt.

Dann kann ich also den Protektor wirklich auf meinen Trail tragen. Cool!
 
Danke!

Letzte Frage: wie sie es mit dem Rückenschutz bei einem Shirt im Vergleich zum oben genannten Scott Protektor aus? Konkret meine ich den IXS Carve Jersey upper body Protective. Ist der Rückenschutz im Shirt genause dick/schützend wie in dem Protektor von Scott?
 
Zurück