Frage zu Rosi Mittermaier Tunnel und Fernar Trail

Registriert
13. Januar 2019
Reaktionspunkte
876
Hallo,

weis jemand etwas genaueres zum Rosi Mittermaier Tunnel?
Laut komoot wäre dieser für Radfahrer gesperrt.

Ich überlege mir gerade eine alternative Route für den AlpenX 2023 und würde da gerne diesen Abschnitt einbauen:

Der Fernar Trail scheint überwiegend S5 zu sein, also nicht fahrbar. Ist da schon mal jemand gewesen und kann mir genaueres sagen? Den Bildern bei kommot nach scheint ein Teil fahrbar zu sein.
Wie viel Zeit müsste ich für diese 5 bis 6 km einplanen? Überwiegend scheint es dort ja doch zum Schieben/ Tragen zu sein.

Viele Grüße,
Jürgen
 
Hallo,

bin den Rosi Mittermaier Tunnel im August gefahren. Keine Sperrung und kein Problem zum fahren. Bin dann allerdings nicht den Fernar Trail gefahren, sondern den Venter Höhenweg nach Vent. Der ist zwar landschaftlich sehr schön, aber kaum fahrbar, da zwischendurch sehr verblockt inkl. einiger Gegenanstiege. War mehr auf dem Trail eher Wander-Downhill statt MTB-Flow... Diese Variante würde ich Dir also nicht empfehlen.
 
Hallo,

weis jemand etwas genaueres zum Rosi Mittermaier Tunnel?
Laut komoot wäre dieser für Radfahrer gesperrt.

Ich überlege mir gerade eine alternative Route für den AlpenX 2023 und würde da gerne diesen Abschnitt einbauen:

Der Fernar Trail scheint überwiegend S5 zu sein, also nicht fahrbar. Ist da schon mal jemand gewesen und kann mir genaueres sagen? Den Bildern bei kommot nach scheint ein Teil fahrbar zu sein.
Wie viel Zeit müsste ich für diese 5 bis 6 km einplanen? Überwiegend scheint es dort ja doch zum Schieben/ Tragen zu sein.

Viele Grüße,
Jürgen
Zum Fernar-Trail gibt es ein Video mit Jasper Jauch.
S5 wirkt realistisch, Amateure werden wohl 80% schieben und tragen.
Ich meine, man muss das befahren anmelden und ein Mitarbeiter der Bergwacht kommt mit 1-Hilfe-Rucksack und Funk mit.
 
Ich überlege mir gerade eine alternative Route für den AlpenX 2023 und würde da gerne diesen Abschnitt einbauen:
https://bikerouter.de/#map=15/46.9288/10.9604/mtbmap.cz,Waymarked_Trails-MTB,Smoothness&profile=MTB
1668428715481.png

Laut OSM hat der von Dir geplante Weg keine Einstufung nach STS, dafür ist er aber gesperrt.
Wenn ich auf eine richtige Karte (s.o.) schaue, würde ich schwieriges und ausgesetztes Gelände vermuten; vermutlich etwas für Spezialisten.

Noch ein Tipp: Wenn Du die Route mit bikerouter statt komoot erstellst und hier verlinkst, ist es für die Beteiligten einfacher, die zu verorten.
 
Der Tunnel ist offiziel für Biker verboten, fährt aber trotzdem jeder durch. Aufjedenfall sollte man Licht am Bike haben. Der Fernar Trail darf offiziel nicht zwischen 10-15 Uhr gefahren werden. In dieser Zeit nur wandern erlaubt. S5 Stellen gibt es keine. Max S3.
 
Habe den Venter Höhenweg 2x gemacht. Das erste Mal von Sölden mit der Gondel zur Mittelstation und dann auf die Passstraße gequert und in der prallen Sonne hoch gequält zum Tiefenbachgletscher. Das zweite Mal mit dem Taxi hoch und 60 Euro ( zu dritt) bezahlt, war gut angelegt. Der Höhenweg zieht sich lange auf der Höhe mit auf und ab entlang, erst zum Schluss geht es nach Vent bergab. Er ist anstrengend zu fahren und einige Schiebepassagen dabei. Finde ihn nicht so schlecht wie ride_with_love, solltest aber 3 Std. für den Höhenweg einplanen. Der Tunnel ist beleuchtet, für Radfahrer gesperrt???
War mit 26" unterwegs, mit 29" sicher etwas einfacher.

Servus Reiner
 

Anhänge

  • 022_Ötztaler Höhenweg.JPG
    022_Ötztaler Höhenweg.JPG
    600,5 KB · Aufrufe: 160
  • 005_Ötztaler Höhenweg.JPG
    005_Ötztaler Höhenweg.JPG
    595 KB · Aufrufe: 164
Ich finde Sölden nicht schlecht für ein verlängertes Wochenende, aber beim einem klassichen AlpenX würde ich das Ötztal eher meiden. Ausser man macht irgendwelche Spezialsachen, zb. sowas wie Winnebachjoch.
Fernar Trail ist ok, bischen overhyped und sicher kein S5. Rettenbachferner ist auch ein Ziel für viele Rennradfahrer.
 
Ich meine, man muss das befahren anmelden und ein Mitarbeiter der Bergwacht kommt mit 1-Hilfe-Rucksack und Funk mit.
Haha. 😄
Ich stelle mir grade vor, wie dort immer wieder mal einer bei den Söldner Bergbahnen anruft und ganz aufgeregt verkündet, er würde jetzt den Fernar-Trail fahren - es soll ihm bitte jemand von der Bergrettung hintennach laufen, mit Funkgerät auf Anschlag. Und wie die Telefonistin dort jedes Mal wieder die Augen verdreht und sich über diese - zugegeben gelungene - Marketingaktion ärgert.
 
Tipp: Benutzt halt mal Trailforks statt Komoot, dann stehen da auch sinnvolle Infos von richtigen Radlfahrern zu Trails statt der grüne Community-Brei.

https://www.google.com/search?q=fernar+trail+trailforks

Für Bikeparkfahrer: Wer den Nene zu schwer findet sollts bleiben lassen.


Tunnel ist ein un-/schlecht beleuchteter Autotunnel. Hirnbirn und ggf. Rücklicht mitnehmen.
Sölden verkauft eine Shuttlefahrt da hoch und weil Sölden schon im Park lustige S...-Einstufungen hat, ist da oben halt nur noch "5" übrige gewesen. Und der Hannoveraner Influencer eures Vertrauens hat ein Werbevideo drüber gemacht, da kommen die lustigen Bergwachtgeschichten her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha. 😄
Ich stelle mir grade vor, wie dort immer wieder mal einer bei den Söldner Bergbahnen anruft und ganz aufgeregt verkündet, er würde jetzt den Fernar-Trail fahren - es soll ihm bitte jemand von der Bergrettung hintennach laufen, mit Funkgerät auf Anschlag. Und wie die Telefonistin dort jedes Mal wieder die Augen verdreht und sich über diese - zugegeben gelungene - Marketingaktion ärgert.
Gugsch - habe ich wohl zu ernst genommen, Gilt nur für die Shuttle Touren
  • Jede Tour wird von einem Bergretter begleitet, der als Wanderer hinter der Gruppe hergeht und im Notfall reagiert
  • Bei einem Unfall ist die Bergung in dem unwegsamen Gelände lediglich mit dem Tau möglich!
https://bikerepublic.soelden.com/de/home/streckenangebot/fernartrail.html
 
Durch den Tunnel hochfahren mit PKW+Bus - Verkehr ist meiner Ansicht nach nicht schön. Es gibt eine Alternative wenn man die Straße zum Rettenbach GL hochfährt: ca. 100m unterhalb vom Rettenbach GL (bei ca. 2500m) geht eine Traverse (steil, aber S0, Weg 648) zur Rotkogelhütte 2662m. Von dort gehen verschiedene Trails runter nach Sölden. Im Sommer ist auf der Mautstraße meist wenig los. Es ist kein Sommer Skibetrieb und zum Wandern sind andere Bereiche besser.

Trailkarte Sölden:
https://bikerepublic.soelden.com/da...-9cd38271f4a9/soel_trail_map_DE_22_screen.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trail kann nur mit einem organisierten Shuttle erreicht werden:


Jeden Dienstag & Freitag um 14:30 Uhr (bei gutem Wetter*)
Jeden Samstag & Sonntag um 7:45 Uhr (bei gutem Wetter*)


  • Treffpunkt 15 Minuten vor Startzeit Bushaltestelle STEIG E hinter der Gaislachkogelbahn (Gegenüber Sport4You) - links neben der Fußgängerbrücke Windau
  • Nur online buchbar über den Erlebnisshop (Buchungsschluss: Vortag 16:00 Uhr) -> HIER
  • Preis € 39,- pro Person (inkludiert Shuttle, Maut, eingesetzte Bergretter, Entschädigung Grundeigentümer)
  • Limitierte Anzahl: 17 Biker pro Shuttle
  • Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
  • Bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird der gebuchte Platz ersatzlos gestrichen und kein Geld rückvergütet
  • Jede Tour wird von einem Bergretter begleitet, der als Wanderer hinter der Gruppe hergeht und im Notfall reagiert
  • Bei Absage der Tour durch den Veranstalter wird der Ticketpreis automatisch rückvergütet und der Platz muss erneut gebucht werden. Rückvergütung kann einige Werktage dauern, wird aber unaufgefordert veranlasst.
  • Da die Durchführbarkeit der Tour von der Wettersituation abhängt, behält sich der Veranstalter das Recht vor die Tour auch erst am Veranstaltungstag beim Treffpunkt abzusagen.
  • Unter diesen Voraussetzungen findet die Tour NICHT statt:
    • Schneefall oder Schneefahrbahn
    • starke Nässe oder Dauerregen am Vortag
    • zu erwartende Unwettersituation (Sturm, Wind, Gewitter)






Zwischen 10:00 und 15:00 Uhr ist der Fernar Trail ausschließlich für Wanderer zugänglich. In dieser Zeit ist der Singletrail für Mountainbiker gesperrt!


Inzwischen scheint es lustiger zu sein
 
Zurück