Frage zu Rock Shox Monarch RL

Registriert
5. August 2012
Reaktionspunkte
33
Hallo Zusammen,

da ich nicht mit jeder Kleinigkeit meinen Händler "nerven" möchte, wollte ich hier folgende Frage loswerden:
An meinem Fully ist ein Rock Shox Monarch RL 190x51 mm-Dämpfer verbaut.
Dieser hat ja auch einen "blauen Hebel", den man ja offensichtlich in verschiedene Richtungen stellen kann. Kann mir evtl. jemand etwas zu den einzelnen Einstellungen sagen? Komplett blockiert, wie bei der Federgabel scheint der Dämpfer übrigens in keiner der Einstellungen zu sein, was so hoffe ich richtig ist?!

Ich hoffe ich habe eine bereits vorhandene Antwort zu dem Thema im Forum nicht übersehen.

Vielen Dank und viele Grüße.
Felge31
 
Der Hebel hat zwei Positionen. "Open" und "Pedal". Bei "Pedal" wird halt die Druckstufe etwas geschlossen. Damit soll das Wippen beim Treten unterdrückt werden.
 
Danke für die Antworten. Ich hätte sogar vermutet, dass es 3 verschiedene Einstellungen sind. Gehe ich richtig davon aus, dass wenn ich von oben auf den Dämpfer schaue und er auf "6 Uhr" steht dies aber die normale offene Einstellung ist? Sind 3 Uhr und 9 Uhr dann identisch? Theoretisch ist sogar auch 12 Uhr möglich. Tut mir leid. Bin absoluter Laie.
 
Position "6 Uhr" ist beim RL/RT "Open".
"8 Uhr" ist "Pedal" (RT/RT3) bzw "Lock" (RL).
Beim RT3 ist 3-stufig ist "4 Uhr" "Open" und "12 Uhr" dann "Lock"
Steht auch auf dem Aufkleber an der Luftkammer. ;)

monarch-rl_0056.jpg
monarch-rt3_0080_0.jpg
my15_rs_mn_rt_front.jpg
 

Anhänge

  • monarch-rl_0056.jpg
    monarch-rl_0056.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 3.692
  • monarch-rt3_0080_0.jpg
    monarch-rt3_0080_0.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 3.361
  • my15_rs_mn_rt_front.jpg
    my15_rs_mn_rt_front.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 3.330
Zuletzt bearbeitet:
Hey. Vielen Dank. Krass. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber es ist normal, dass sich der Hebel auch in alle anderen Positionen (bspw. 12. Uhr etc.) bewegen lässt oder?
 
Wenn es wirklich ein RT ist, sollte der sich nicht auf 12 Uhr drehen lassen. An meinem jedenfalls ist nach der Pedal Position Schluss. Wenn ich weiter drehen möchte, müsste ich Gewalt anwenden...
 
Das Ventil ? = Ich denke ja. ;-)
Das rote Rädchen = Ganz ehrlich. Auch da habe ich selbst noch nichts dran verändert.
Ich habe das gesamte Fahrrad bisher noch nicht so oft bewegt, wie es verdient hätte, bewegt zu werden.
Glaube damit stellt man die Zugstufe ein. Aber ich mache kein Geheimnis daraus, dass das alles noch böhmische Dörfer für mich sind
und ich hoffe einfach, mich irgendwann damit mal auszukennen.
 
Wenn es wirklich ein RT ist, sollte der sich nicht auf 12 Uhr drehen lassen. An meinem jedenfalls ist nach der Pedal Position Schluss. Wenn ich weiter drehen möchte, müsste ich Gewalt anwenden...

Es ist ein RL ! Und Gewalt brauche ich nicht. Im Gegenteil. Der Hebel lässt sich ziemlich leicht auch nach oben bewegen.
Das man das aber nicht soll weiß ich ja jetzt. Aber klar wäre es blöd, wenn das schon gar nicht gehen dürfte.
 
Richtig, die Zugstufe.

Ist ganz einfach: Du drehst das rote Rädchen Richtung Jackalope (siehe Pfeil bzw. Aufkleber), fährst vom Bordstein runter und schaust, wie oft der Hinterbau nachwippt. Dann so lange Richtung Schildkröte drehen, bis nur noch ein ganz schwaches Nachwippen zu merken ist. Das sollte dann weitgehend passen (zumindest für einen Anfänger).

Das funktioniert natürlich nur, wenn du die richtige Luftmenge drin hast und das blaue Hebelchen auf "offen" gestellt hast.
 
Also ich war gestern nochmal im Keller ;-) und habe nochmal genau geguckt, wie sich das bei mir darstellt. Also auf jeden Fall habe ich natürlich auch dieses entsprechende Etikett auf dem Dämpfer. Dämlich das vorher nicht gesehen zu haben. Auf Position 6 Uhr merkt man auch ein deutliches einrasten und der Dämpfer ist ja wohl offen. Drehe ich weiter spürt man bei eher 9 Uhr als 8 Uhr ein merkbares einrasten. Aber auch hier und das ist das was mich jetzt noch etwas nervös macht, ist der Dämpfer immer noch aktiv. Wenn auch offensichtlich etwas weniger. Kann das sein? Ein theoretisches weiterdrehen des Hebels über 12 Uhr usw hinaus wäre auch möglich. Aber es rastet nichts mehr ein.
 
Also ich war gestern nochmal im Keller ;-) und habe nochmal genau geguckt, wie sich das bei mir darstellt. Also auf jeden Fall habe ich natürlich auch dieses entsprechende Etikett auf dem Dämpfer. Dämlich das vorher nicht gesehen zu haben. Auf Position 6 Uhr merkt man auch ein deutliches einrasten und der Dämpfer ist ja wohl offen. Drehe ich weiter spürt man bei eher 9 Uhr als 8 Uhr ein merkbares einrasten. Aber auch hier und das ist das was mich jetzt noch etwas nervös macht, ist der Dämpfer immer noch aktiv. Wenn auch offensichtlich etwas weniger. Kann das sein? Ein theoretisches weiterdrehen des Hebels über 12 Uhr usw hinaus wäre auch möglich. Aber es rastet nichts mehr ein.
Hört sich erstmal normal an, wenn du einen (wenn auch kleinen) Unterschied merkst. Kein Grund nervös zu werden. :)
 
Hat jemand eine Idee wie man die rote Remote-Verstellschraube raus bekommt?
Muss der Dämpfer danach zum Service oder lässt sich das Ding irgendwie ausbauen?
IMG_4316.JPG

IMG_4310.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4316.JPG
    IMG_4316.JPG
    142,5 KB · Aufrufe: 2.748
  • IMG_4310.JPG
    IMG_4310.JPG
    138,5 KB · Aufrufe: 2.778
unter umständen reicht es, die stickstoffkammer zu leeren, die drei schrauben (zweimal mit feder und kugel, einmal mit dem gewindelosen stift am ende) zu lösen und dann kräftig zu ziehen.
 
nö. einfach wieder aufpumpen. es braucht allerdings eine hochdruckpumpe dafür, die normalen dämpferpumpen reichen zum teil nicht aus.
 
Zurück