frage zu felgenbremse

Registriert
29. August 2006
Reaktionspunkte
583
Ort
79843 - Löffingen/Unadingen
hallo leute,

bin neu hier und hab gleich mal ne frage:
hab mir neue bremsbeläge für mein altes mtb geholt. das hat hinten ne
normale mittelzugbremse dran. hab die beläge verbaut, haben auch schön
wenig abstand zur felge.
wenn ich bremse, krieg ich nicht wirklich ordentlich zug auf die bremse.
heisst: die bremse verzögert nicht wirklich gut.

was kann ich falsch gemacht haben bzw. kann/soll ich tun?

danke + gruss
patrick
 
patrick78 schrieb:
hallo leute,

bin neu hier und hab gleich mal ne frage:
hab mir neue bremsbeläge für mein altes mtb geholt. das hat hinten ne
normale mittelzugbremse dran. hab die beläge verbaut, haben auch schön
wenig abstand zur felge.
wenn ich bremse, krieg ich nicht wirklich ordentlich zug auf die bremse.
heisst: die bremse verzögert nicht wirklich gut.

was kann ich falsch gemacht haben bzw. kann/soll ich tun?

danke + gruss
patrick

Sowas wie das hier?

1646_0.jpg
 
Hallo

Ich gehe mal davon aus das die Bremsklötze nicht ganz Parrallel zur Felge stehen !

Die Klötze stehen wahrscheinlich verkantet zur Felge ,daraus ergibt sich eine Schlechte Bremsleistung!

Kontrolle wie folgt :Bremse ziehen und Nachsehen ob die Klötze Voll auf der Felge anliegen ,wenn nicht Einstellung darauf hin ändern !

Dann sollte die Bremse gut Gehen , und nach der Einbremsphase richtig Gut:p
 
Hallo

Parrallel zur (Senkrechten-)Felgenflanke !
Hinten maximal 0,5mm Luft.
Die Einbremsphase dauert bei Mir 2mal 14%er-Berg runter.
 
Hallo

Nur drauf achten das sich die Klötze beim anziehen nicht verdrehen !

Fällt Mir grad ein ; Die Bremsflanken sind wohl nicht zufällig ELOXIERT ?
Wenn ja , dann mit 320er Nass-Schleifpapier Anrauhen .
 
... eine sogenannte U-brake ...

Problem:
  1. normalerweise Bremsbeläge viel zu hart (keine Wirkung) --> weichere zulegen
  2. Einstellung. Als erstes gleich einmal den 90 Grad Winkel zum Querzug so weit als möglich verringern. Beispiel ersichtlich bei der rechten "Cantileverbremse". Die 90 Grad sind zwar nett, aber Schwachsinn. Der Querzug gehört so flach als möglich. Das gilt für die U-brake genauso.
Grundsätzlich hat das Teil aber einfach keine Power. Ist es hinten montiert, doch egal. Blockiert der Reifen eben nicht so leicht. Bremspower kann eh nur vorne übertragen werden.

PS: Das Eloxat an Felgenflanken runterschleifen ist ja ein guter Rat
:rolleyes:
 
Hi

Bist Du sicher, dass Du Dir nicht gleich eine neue V-Brake zulegen willst? zB. einen komletten Shimano Deore V-Brake Satz samt 2Stk. Bremshebel gibt es schon für 28€....
oder hast Du gar keine Möglichkeit V-Brakes zu montieren an Gabel und Hinterbau ?

Gruss
Simon
 
Hallo

Hier hat keiner was von Abschleifen geschrieben:lol:

Anrauen mit NASS-SCHLEIFPAPIER bedeutet , das die ALTEN Gummireste entfernt werden !

ELOXAL-Bremsflanken sind Glatter und Widerstands-Fähiger (Härter) als Geschliffene Alu-Felgenflanken ;)
Daher ist die anfängliche Bremsleistung mit neuen Klötzen nicht Gut .
Das diese Bremse nix taugt is nicht richtig ,für Hinten das Rad zum Blockieren zu bringen , ist ´se allemal Gut genug !
 
patrick78 schrieb:
hallo nochmal,

hat denn eine v-brake mehr power als meine "olle u-brake"?

was ist jetzt mit den eloxierten felgen? anschleifen oder nicht?

Hi

also U-Brakes bin ich ehrlich gesagt auch nie gefahren. Aber eine "moderne" V-Brake (Deore 06) hat sicher mehr Power wie eine "alte" Canti Bremse. Also wenn Du an Gabel und Hinterbau die Montagemöglichkeit für eine V-Brake hast ist das sehr zu empfehlen.
Wenn Du Keramik beschichtete Bremsflanken hast ( was ich erlich gesagt etwas bezweifle ), dann sollte man die für Keramikbeschichtete Bremsflanken geeigneten Bremspads nachrüsten.
"Abschleifen" ist auch nicht zu empfehlen, eher eine gründliche Reinigung sodass keine Rückstände mehr auf der Bremsflanke mehr darauf sind.

Gruss
Simon
 
patrick78 schrieb:
hat denn eine v-brake mehr power als meine "olle u-brake"?
ja, die Hebelarme sind ja auch ca. doppelt so lang.

U-break kann, wie von joines schon getippt, nicht gegen V oder Cantis gewechselt werden.
Bleiben also weichere Beläge

PS: bremse geht sehr gut --> Beläge abgefahren --> neue Beläge montiert --> bisher als ausreichend empfundene Bremswirkung gibt es nicht mehr ...
was wird da jetzt wohl die Ursache sein?
;)
 
patrick78 schrieb:
na wenn ich das wüsste, würd ich doch net fragen.
sorry, wenn ich so dumm frage, aber ich weiss es leider nicht.

ich bin anfänger, ihr profis... ;)

eben desshalb würde ich gleich V-Brakes nachrüsten bevor ich für noch mehr Geld (wir reden hier von ca. 30€ für eine neue komplette Deore V-Brake Bremsanlage) alle U-Brake Pads durchprobiert habe, die eventuell dann doch nicht so richtig passen/bremsen.
Also mach doch mal Fotos von der Gabel und dem Hinterbau....
(Hoffentlich hast Du Cantisockels dran)

Gruss
Simon
 
Kann es nicht sein dass die Bremse schon immer sche!sse war und du dich zwischendurch an bessere gewöhnt hast? Sowas wird ja bestimmt schon 15 Jahre nicht mehr gebaut.
 
Hallo

Was für Bremsklötze hast Du denn montiert?

YPK , BBB ,oder Koolstop ? Das sind alle 3Gute Bremseklötze kann man guten Gewissens verwenden !

Eine Mittelzug-Bremse ist auch ´ne V-Bremse , nur anders aufgebaut , ist ja wohl auch schon 20 Jahre alt .:(

Alles direkt Neu machen wenn´s nicht klappt ist gar keine Lösung:rolleyes:

Wer sagt denn das das mit dem Neuen Kramm sofort besser ist:cool:

Die Bremse ging vorher und wird nach dem Einbremsen auch wieder Gut Bremsen:daumen:

Ich hatte noch KEINE Neue Bremse die auf Anhieb ´ne Super Bremsleistung hatte ;)

Es Gibt Bremsen-Hersteller die Verlautbaren bis 100Km Einbremsphase um Reklamationen aus dem Weg zu gehen:eek:
 
Das ist keine U-Brake sondern eine normale Mittelzugbremse. Es sind also keine Sockel für Cantis oder V-Bremsen vorhanden. Die Mittelzugbremse ist im Loch an der Gabelkrone befestigt.
Eine Leistungssteigerung bewirkst du, wenn du den Querzug möglichst kurz/flach klemmst.
Die Bremse zerlegen, reinigen und die Gelenke gut fetten bringt auch eine ganze Menge.
Ein Wurfanker wird trotzdem nicht daraus werden, dazu ist die Bremse zu verwindungsfreudig.
 
Zurück