frage an die techniker :)

liebesspieler

Profi-Poser
Registriert
9. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
hi,
mir is heut folgender gedanke gekommen: is es möglich in die wippe von nem gemini noch ne weitere borhung einzufügen um mit ggf. nem längeren dämpfer noch dazu mehr fw rauszukitzeln?
hab ich hier mal 2 fotos der wippe zur hilfe

http://www.pinkbike.com/modules/photo/?op=view&image=62075

http://www.pinkbike.com/modules/photo/?op=view&image=33999

wenn theoretisch ja, wo müsste das loch dann am besten hin? hinter die unterste (170mm) aufnahme? oder wär woanders besser. eigentlich müsste es ja nur soviel sein,dass ich den 216er vanilla reinbekomm, und zwischen wippe und sitzrohr sind aber nur etwa 8-10mm platz.

oder ist das totaler tofu? ;)

danke für die hilfe, mfg
 
Ich hab sowas schonmal bei nem alten Giant Rahmen gemacht, hat auch funktioniert. Bin da von 100 auf ca. 145mm gegangen und es hat gehalten.
Mußt halt mal schauen wie weit die Schwinge einfedern kann, so wie ich es in Erinnerung habe sollte es beim Gemini keine Probleme geben.
Ich würde die Bohrung schräg unterhalb der 170mm FW Bohrung machen, nicht zuuu weit unten, wegen dem Übersetzungsverhältniss. Mußt halt sehen ob der Dämpfer da hinten reingeht, ggf. Ausgleichsbehälter nach oben montieren.
Wie lang soll der Dämpfer sein? Und wieviel Hub macht er? Wenn ich es richtig im Kopf habe hast Du nen 200mm Einbaulänge, das wären 50mm Hub. Wenn Du den Dämpfer weiter unten reinmachst und einen mit 55mm Hub montierst kannst sicher auf über 190mm kommen.
Das dann nix mehr mit Garantie ist und dieses Vorhaben gewisse Risiken in sich birgt brauche ich Dir glaube ich nicht zu sagen.
 
danke für die schnelle und kompetente antwort. ja es ist der 200er drin, ich dachte wie gesagt an den 216er mit 63mm hub
 
der 200er müsste 50 haben, hast recht.

aber zu dem Vorhaben hab ich kein gutes gefühl, die schwingen sollen ja auch so schon leicht brechen.... naja, ausprobieren kannstes ja, nur wie ricktick meinte, nicht zu weit unten ansetzen, sonst wird das Übersetzungsverhältnis zu hoch, und darauf ist der Rahmen (die schwinge) nicht ausgelegt.
 
hm ich bin ein wenig verwirrt

was für ein dämpfer is da jetzt drin 200mm mit 50mm hub?
du willst nen 216er dämpfer mit 63mm hub reinbaun, richtig?

in diesem fall würde ich nicht die übersetzung verändern.
die 13mm mehr hub am dämpfer ergeben bei der gleichen übersetzung ca 45mm mehr federweg.
ist das nicht ausreichend?
 
theoretisch richtig
praktisch leider nicht durchführbar, da sich dann die wippe ja weiter zum sitzrohr 'verschieben' würde
da sind aber keine 16mm platz, sondern nur etwas mehr als die hälte, drum das neue loch
zudem wär dann ja auch das problem mit der spinnenbeinigkeit
 
liebesspieler .. und am Gemini ueber 170mm? Ich weiss nicht so recht. Fehlt Dir der Federweg denn wirklich? Haertere Feder oder mehr Druckstufe tut's auch nicht? Ich wuerd's lassen, das Bike ist von vorn bis hinten kein 200mm Monster ...
 
Also wenn du nicht jeden Tag die 170mm bis ans äusserste nutzt und den Dämpfer Sprung für Sprung an seine Belastungsgrenze bringst, würd ich abraten.

Überleg mal wenn dir jetzt die Schwinge bricht, dann gehst zum Händler und bekommst ne Neue, aber wenn da noch nen Loch drin is um mehr FW rauszubekommen, dann kannste die Garantie inne Tonne kloppen.
 
nummero uno: über kurz oder lang ist die wippe nicht darauf ausgelegt, sonst hätten die netten canonndale menschen da schon noch nen loch reingemacht
nummero due: sind dir die 45mm es wert keine garantie und nix auf den rahmen zu haben?
nummero dreio:werte vom pro deluxe
165mm hub 38,1
190mm hub 50,8
mfg freitz
 
Das WC Bike vom Siemens Mobile Team hat auch über 200mm FW ;)
Wenn es Dir um die Schwinge nicht zu schade ist falls sie kaputt geht.... tu es.
Ich bin der Meinung, das Gemini mit 200mm FW ist ein ziemlich schnelles DH Bike.
 
Das mobile gemini hat auch ne ganz andere schwinge.
und der hub vom dämpfer beträgt 57,0 mm steht auch auf der feder 2.39 Zoll
Ich fahre jetzt ballt die 600*2.39 feder und das wird dann auch voll ausreichen.
Aber wie jeder halt das möchte ; Bohr mal fleißig löcher in die schwinge; guter plan
Gruß Aggressor
 
hmm ist das Aussehen der Schwinge nicht mehr oder minder egal, wenn die Breite stimmt und die Sache beim einfedern nirgendswo anstösst oder schleift?

Man könnte doch ne dicke Schwinge für 200mm an den Rahmen schrauben und dann den grossen Dämpfer montieren OHNE dadurch einen Garantieverlust in Kauf zu nehmen...
ok sicher nciht die billigste Lösung, aber besser, als mit der Garantie und der Stabilität der Schwinge zu experimentieren.
 
Schau doch erstmal wieviel Hub dein Dämpfer wirklich hat.
Den Fox Vanilla mit Einbaulänge 200 gibts mit 2 verschiedenen Hublängen.

Grüße:)
 
Original geschrieben von LB Jörg
Schau doch erstmal wieviel Hub dein Dämpfer wirklich hat.
Den Fox Vanilla mit Einbaulänge 200 gibts mit 2 verschiedenen Hublängen.




das höre ich zum ersten mal welche gibts den ?? und wo kann man die erwerben ?? :bier:
 
Den Dämpfer Fox Vanilla RC mit 200ter Einbaulänge gibts einmal mit 2 Zoll (ca. 50mm) Hub und einmal mit 2.25 Zoll (ca. 56.5mm) Hub.

Wo´s die zu kaufen gibt? Keine Ahnung, hab noch keinen gebraucht.

Grüße :)


PS. Für alle 2002 RM Switch fahrer die das zufällig lesen.
Den 165er Dämpfer gibts auch mit 2 Hublängen.
Nämlich jetzt auch mit 44mm Hub statt der 38mm.
Und schon hat man 152mm Federweg:D
 
Angeblich soll der Gemini DH Rahmen schon im Juli kommen. Unter Umständen paßt die Schwinge von diesem Rahmen auch an den normalen Gemini Rahmen, wobei man bei der DH Schwinge zumindest die Bremsmomentabstützung demontieren müßte. Ein positiver Nebeneffekt wäre, dass die neue Schwinge um einiges steifer sein soll, als die alte.

Übrigens wird´s ab Herbst noch ein weiteres neues Gemini namens Thru12 geben. Ich habe keine Ahnung, was an dem Bike verändert wurde. Mit dem Namen kann ich auch nix anfangen. Hier ein Entwurf:

CGgeminisupert.jpg
 
Zurück