Frage an alle Doc´s -Schmerzen nach Kraulschwimmen

Registriert
9. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo,

neben meinem Lieblingshobby Biken ging ich um den Oberkörper zumindest
halbwegs in Form zu halten im Sommer einige male schwimmen.

Nach ca. fünf Schwimmbadbesuchen bei denen ich jeweils am Stück 1500m
Kraul geschwommen bin, habe ich beim sechsten Besuch meine Paddles ausgepackt und bin 2000m am Stück mit Paddles geschwommen.

Als ich aus dem Wasser bin hattte ich bereits leichte Schmerzen in der Schulter. Die Schmerzen habe ich seit vier Wochen.

War dann beim Sportmediziner der hat eine Rotatorenmanschettenruptur und
ein leichtes Impingement diagnostiziert.
Als Kassenpatient wurde mir natürlich nicht mitgeteilt was eine Ruptur ist und was ich dagegen machen kann. Der Doc meinte nur es sei nichts ernstes man müsse die Sache im Auge behalten.

Frage: Geht die Geschichte auch ohne OP (Athroskopie o.ä.) wieder weg.
Helfen NSAR wie Diclo oder Ibu, nehme zur Zeit auch Phlogenzym.
Beim Biken bin ich meist Schmerzfrei, muss ich den Arm jetzt absolut schonen?

Wäre super wenn mich jemand "aufklären" könnte.

Gruß,
Heiko
 
wenn du mit klodeckelgroßen paddles 2000 am stück schwimmst, solltest du das vielleicht sein lassen.

bist du da mal auf die schulter gefallen oder hast sonst ne alte verletzung an der stelle?
 
hier mal die übersetzung für kassenpatienten ;)


ruptur = zerreißen

impingment = ist eine funktionsbeeinträchtigung des schultergelenks durch chronische überbelastung durch schwimmen oder z.b. golf / tennisspielen.

rotatorenmanschette = sie bildet das eigentliche schulterdach und besteht glaube ich aus 4 muskeln und mehreren sehnen die zum oberarm führen.

das geht ohne op !
ich würde nur etwas zurückhaltend sein mit den analgetika ! sollte die schulter allerdings ohne analgetika nicht mehr zu bewegen sein, solltest du sie in möglichst geringer dosis nehmen, damit die schulter ,,normal" bewegt werden kann ( aktive regeneration).

gute besserung
 
Das ist eigendlich eine übliche verletzung im kraftsportbereich, zerrungen in der region habich in ständigen regelmässigen abschnitten, zerrissen ist bei mir noch nix, die rotatorenmanschette hat hauptsächlich unterstützende funktion, beim schulzterheben und ist auch nicht ganz unbeteiligt an der fixation des schultergelenks.
Rupturen an der stelle werden eigendlich immer konservativ versorgt also nicht operiert.
Ich weis ja jetz nicht was du die 4 wochen gemacht hast, die schulter sollte zumindestens für 4 bis 6 wochen geschohnt werden, das heist nichtd as du sie nicht bewegen kannst, aber du solltest es vermeiden schere lasten zu handeln und stösse wie beim radfahren sind auch nicht gerade optimal das das alles wieder schnell und zufriedenstellend verheilt.
Nach den 6 wochen würde ich ein leichtes kraftaufbau training für diese ergion empfehlen, da würd ich mich aber mal mit dem physiotherapeuten kurzschliessen.
 
ich würde an meine schulter keinen physiotherapeuten heranlassen. das geht von allein meistens besser ohne erhöhte rezidivgefahr wieder weg.
schonen, im schmerzfreien bereich bewegen. wenns nicht auszuhalten ist mit schmerzen, ruhig dosiert analgetika nehmen. anders "lernt" man den schmerz und es kann leichter zu chronischen geschichten kommen.
 
Sorry, aber außer Dubbels Rat mit kleineren Klodeckeln nur kürzere Strecken zu schwimmen hilft Dir der Thread nacher nicht wirklich weiter.

Impingement = Einklemmung durch Enge unter dem Schulterdach impliziert eine Ursache, die aber häufig nicht am Anfang steht. Der Begriff sollte eher durch "Schmerzsyndrom unter dem Schulterdach" ersetzt werden.

Eine Rotatorenmanschettenruptur kann man nicht wegtrainieren, wenn die Diagnose durch Ultraschall oder MRT gesichert ist kann man sie ggf. operieren oder läßt es sein. Wenn die Diagnose stimmt solltest Du Dich da umgehend informieren, das führt hier zu weit.

Ob die o.g. Diagnosen ursächlich sind steht auf einem anderen Blatt. Bei überbeweglichen Schultergelenken bei extremer Kraultechnik mit hohem Ellenbogen über lange Strecken kann auch ein "hinteres Impingement" vorliegen, das erfordert aber anderen Muskelaufbau zur Linderung. Und noch viele andere Störungen und Schäden...

Geh lieber nochmal zu Deinem Doc und harke wegen der RM-Ruptur nach, das ist ein großes Wort zu locker ausgesprochen...

Bis dahin lieber Dubbels Rat folgen. Diese Nächte mit bohrenden Schulterschmerzen werden sonst richtig lästig.

Gruß von Würfelglück
 
Vielen Dank für die Infos,

ich denke ich hatte beim eintauchen ins Wasser eine falsche Handstellung oder ich war trainingsmäßig einfach noch nicht soweit um mit Paddles zu trainieren.
Hatte mal vor Jahren einen Kraulkurs für Triathleten gemacht und evtl. ein paar Sachen vergessen. Sobald ich wieder Schwimmen kann werde ich
wieder Stunden nehmen.

Schwimmen gefällt mir einfach besser als Fitness-Studio. Eigentlich hatte ich vor das Studio zum Jahresende zu kündigen und regelmäßig schwimmen zu gehen. Naja, evtl. gehe ich wenn die Schulter irgendwann schmerzfrei sein sollte zur "Reha" ins Studio. Wenn man die Geräte richtig bedient ist die Verletzungsgefahr für die Schulter niedriger.
Die Schmerzen kann man absolut aushalten, ich dachte nur durch Diclo kann die Entzündung schneller abheilen.
 
ich sags mal ganz drastisch:
kein mensch, der nen schwimmkurs nötig hat, sollte weiter als 200 m mit paddles schwimmen.
und wenn, dann mit welchen, die nicht größer als die hand sind:
image003.jpg


der trainer gehört gefeuert (falls es denn einen gibt...).
 
Hallo Dubbel,

auch bei guten Schwimmern schleichen sich mit der Zeit Fehler ein.
Klar habe ich nicht mit Bratpfannen trainiert. Ich schwimme mit und ohne Paddles seit über 10 Jahren und hatte eben noch nie die geringsten Probleme.

Da Du ja scheinbar Vereinsschwimmer bist hast Du wohl schon Erfahrungen mit Verletzungen durch Schwimmhilfen.
Ich gebe Dir ja recht dass laut Internetforen dieses Verletzungsmuster bei Schwimmern recht häufig vorkommt. Ich lebte bisher in dem Glauben im Gegensatz zu diversen Kraftübungen kann man sich beim Schwimmen nicht ernsthaft verletzen, außer man knallt mit dem Kopf gegen das Becken :D

Ich will mal einen Vergleich wagen:
Wenn sich ein neu Mtb-Biker Klickpedale anschafft kann sich dieser durch eine falsche Pedaleinstellung auch die Knie ruinieren nur denkt keiner an so eine Möglichkeit.
 
Hallo.


Also meines Erachtens hättest Du bei einer Ruptur der Rotatorenmanschette sicher mehr als nur "leichte" Impingementprobleme. Und kaum eine Chance die Schmerzen in den Griff zu bekommen. Ruptur hieße mindestens eine Sehne von insgesamt 5bzw 6 Muskeln ist gerissen und dein Oberarmkopf hat keine gscheite Zentrierung in der Gelenkpfanne mehr. Ohne OP kaum therapierbar!

Fast immer ist das Problem bei Impingement an der Schulter ein Ungleichgewicht der Muskulatur. Meistens überwiegt die innenrotierende Muskulatur gegenüber der aussenrotierenden (und wird durch Kraulschwimmwn und biken verstärkt!). Gleichzeitig besteht bei Leuten mit schulterschmerzen oft das Problem daß das Schulterblatt nicht richtig am Körper fixiert ist, d.h. die muskeln die das Schulterblatt nach hinten unten ziehen sind zu schwach. Durch die Sachen verändert sich die komplizierte Biomechanik der Schulter und der Platz unter dem Schulterdach wird zu eng für die darunter laufenden Sehnen. Dei "klemmen" dann bei bewegung ein und entzünden sich dann gern auch.


Also: trainier mit leichtem! Gewicht deine Aussenrotatoren (zum Beispol volle Bierflasche). Geht gut in Seitlage vorm TV. Arm liegt auf dem Körper an, Unterarm ist in 90° angewinkelt. Aber auch in versch. Winkelstellungen, z.B. Ellbogen liegt auf Tisch auf, ... Und wichtig: das Schulterblatt dabei immer! nach hinten unten fixieren. So wird die Muskulatur gleich mittrainiert und der Platz unterm Schulterdach ist grösser.

Achte im Alltag auf deine Aufrichtung und dehn hin und wieder dein Brustmuskel. Je weiter die Schulter nach vorn hängt desto enger wirds unterm Dach. Zieh so oft Du drandenkst deine Schultern nach hinten-unten, auch und besonders wenn die Arme vorne sind (zB am PC oder aufm Bike).


Wirds nicht besser: Rezept holen und zum Physio gehen!

Und lass den schei... mit den Paddles! Die machen nur Probleme, wenn man nicht schon viele viele Trainingskilometer in den Armen hat und einen Trainer am Beckenrand der einem die Technik korrigiert.




gruss
 
Zurück