Fox FLOAT Fluid per Federgabelpumpe in die Luftkammer pumpen

Registriert
20. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

denkt ihr man könnte das Dämpferoil Float Fluid von Fox einfach in die Federgabelpumpe geben ( 5 ml) und dann per Pumpe in die Luftkammer des RP 23 Pumpen ( Vorher Luft abgelassen ) ?? So könnte man einen Service sparen , wenn die Dichtungen noch i.o. sind .
Was haltet ihr von der Idee ? Könnte das klappen? Oder geht was kaputt ?

Gruß
 

Anzeige

Re: Fox FLOAT Fluid per Federgabelpumpe in die Luftkammer pumpen
Also einfach aufdrehen, am Ende aber aufpassen, da die ganz schön "psssss" macht. Also gut halten. Was für Fluid willst du reingeben? Ich brauche nähmlich auch.
Grüß
 
Eben, kann daran auch nichts schwachsinniges sehen. Ab und zu aufmachen schadet ja nicht, aber das schnelle Nachschmieren ist damit ohne Ausbau aus dem Bike und auseinanderschrauben flott gemacht.
 
@Mike:
Wie Zack schon schrieb: Erstmal Ventil raus. Ich nehme dafür eine Spritze mit einem dünnen Schlauch, den ich möglichst weit in den Dämpfer reinschieben kann und drück das Öl dann rein. Dabei den Dämpfer langsam auseinanderziehen, sonst kommt Dir das Öl oben wieder entgegen.

In den Fox RP 23 gehören nur 2 ml Fluid rein. Manche Leute verwenden Getriebeöl. Das ganze hindert mich nicht daran SAE 15 Gabelöl zu verwenden. Zwar muß ich öfter nachfüllen, aber dafür ölt der Dämpfer etwas sichtbarer und man sieht besser, wann man wieder nachfüllen muß. Es ist auch interessant die ganzen Servicemanuals der Hersteller zu lesen. Vom dünnen SAE 5 bis zu dickem Baz, wie Float Fluid ist alles vorhanden, aber jeder Hersteller sagt was anderes, obwohl die Technik absolut die gleiche ist.
 
@bronks Das hört sich gut an! Schon ein paar mal gemacht ?

Habe mir das Ventil noch nicht im Detail angeschaut. Wie baut man es am besten aus ? Spezialwerkzeug erforderlich ? Bei mir ist recht wenig Platz am Bike, daher halt die Idee mit der Pumpe. Falls ich den Dämpfer aubauen muß , um an das Vetil zu kommen , kann ich gleich den Dämpfer auseinander nehmen...

Gruß
 
@mike:
Bisher ein mal vor 500 km.

Dazu brauchst Du ein Spezialwerkzeug, welches ab € 1 kostet, je nach Ausführung. Das gibt es in jedem Radlladen. Mit dem Schraubst Du das Ventil aus dem Röhrchen, wo Du sonst die Pumpe befestigst.
 
@Mike:
Wie Zack schon schrieb: Erstmal Ventil raus. Ich nehme dafür eine Spritze mit einem dünnen Schlauch, den ich möglichst weit in den Dämpfer reinschieben kann und drück das Öl dann rein. Dabei den Dämpfer langsam auseinanderziehen, sonst kommt Dir das Öl oben wieder entgegen.

In den Fox RP 23 gehören nur 2 ml Fluid rein. Manche Leute verwenden Getriebeöl. Das ganze hindert mich nicht daran SAE 15 Gabelöl zu verwenden. Zwar muß ich öfter nachfüllen, aber dafür ölt der Dämpfer etwas sichtbarer und man sieht besser, wann man wieder nachfüllen muß. Es ist auch interessant die ganzen Servicemanuals der Hersteller zu lesen. Vom dünnen SAE 5 bis zu dickem Baz, wie Float Fluid ist alles vorhanden, aber jeder Hersteller sagt was anderes, obwohl die Technik absolut die gleiche ist.


cooler gedanke aber was ist mit den dichtungen? vertragen die das?:confused:
 
Wer auf der sicheren Seite sein will, nimmt einfach das Mittelchen was der Hersteller vorschreibt; in diesem Fall das Fox Fluid. Da dürfte dann sicher nichts passieren.....
 
Hey zusammen, hatte durch Luftdruck ändern auch schon einiges von dem guten Zeug in meiner Pumpe.
Wäre zwar sehr verwunderlich aber hat dieses Fluid auch was mit der Dämpfung zu tun? Habe nämlich seit kurzem das Problem das die Zugstufe lange nicht mehr so gut funktioniert wie zuletzt und überlege schon das Teil einzuschicken... ?
 
Das Fluid hat nichts mit der Dämpfung zu tun, es befindet sich nur in der Luftkammer und dient als Schmiermittel für den Quadring, Führungen, Abstreifer, etc...
Was funktioniert denn an der Zugstufe nicht mehr? Machte der Dämpfer Geräusche?
 
Naja der schmatz schon ein bisschen und federt halt ziehmlich schnell aus, verstellen bringt fast nix mehr. Hab mal mit meinem Shop telefoniert und werde das Ding einschicken. Bin ein bisschen enttäuscht von den Dämpfer, dachte Fox würde ein bisschen länger halten.
 
Bau mal den Dämpfer aus und schraub ihn auseinander, aber gut festhalten, denn sehr wahrscheinlich geht das Gehäuse mit einem heftigen Plop vom Kopf ab. Ich hatte die gleichen Symtome, war schon im Neuzustand so, eigentlich unglaublich!
Ich lasse dieses Fluid ganz weg. In die Luftkammer kommt sowieso Wasser und verbindet sich mit dem Fluid zu einem eklig schwarzem Schleim. Ich benutze nur Rock Shox Butter, ist sehr geschmeidig und haftet gut dort, wo es soll.
 
Und hats funktioniert...?
Ist das ventil dann nacher überhaupt noch dicht, wenn man des Vorher rausschraubt?
 
Funktioniert wunderbar. Mache es 1 x per Jahr.
Und schon 2 mal gemacht. Bis jetzt keine Probleme .

Viel Erfolg.

Gruß
 
Zurück