Fox Float DPS Performance Elite Volumen Spacer.. wie viele?

Registriert
28. Juli 2011
Reaktionspunkte
883
Hallo,

ich fahre den oben genannten Dämpfer in meinem Trail Bike und würde ihn gerne mit Volumen Spacer aufrüsten. Wieso? Weil der Hinterbau leider nicht sehr progressiv ist und mir der Dämpfer für meine Zwecke etwas zu weit durch geht. Zugegeben... vll. bringe ich das Bike auch an die für es angedachten Grenzen aber irgendwo muss man halt Abstriche machen.

Ich habe ihn jetzt etwas mehr aufpumpt, was zumindest Durchschläge vermeidet aber dadurch leidet natürlich das Ansprechverhalten... Aktuell sind ab Werk gar keine Spacer verbaut... Da es 5 gibt, würde es mich interessieren wie sehr die sich auswirken? Sollte ich direkt alle 5 reinknallen oder verschenke ich damit zu viel Federweg?

Danke für eure Hilfe!
 
Hallo,

ich fahre den oben genannten Dämpfer in meinem Trail Bike und würde ihn gerne mit Volumen Spacer aufrüsten. Wieso? Weil der Hinterbau leider nicht sehr progressiv ist und mir der Dämpfer für meine Zwecke etwas zu weit durch geht. Zugegeben... vll. bringe ich das Bike auch an die für es angedachten Grenzen aber irgendwo muss man halt Abstriche machen.

Ich habe ihn jetzt etwas mehr aufpumpt, was zumindest Durchschläge vermeidet aber dadurch leidet natürlich das Ansprechverhalten... Aktuell sind ab Werk gar keine Spacer verbaut... Da es 5 gibt, würde es mich interessieren wie sehr die sich auswirken? Sollte ich direkt alle 5 reinknallen oder verschenke ich damit zu viel Federweg?

Danke für eure Hilfe!
Es ist immer nur ein Spacer einsetzbar.
Aber die sind verschieden groß, musst du also ausprobieren.
Je nach Rahmen kann man auch unterwegs machen.
 
Es ist immer nur ein Spacer einsetzbar.
Aber die sind verschieden groß, musst du also ausprobieren.
Je nach Rahmen kann man auch unterwegs machen.

Danke für Info! Das war mir so nicht bewusst :)

Unterwegs?! Da muss ich doch noch mal You Tube konsultieren!

Alles gesagt, kann zu hier:daumen:

Nicht so schnell mit den jungen Pferden! :) Ich hätte nichtsdestotrotz gerne eine kleine Einschätzung wie sich die Tokens auswirken. Bekommt man den Dämpfer mit großen Spacern noch auf Anschlag oder stelle ich mir das zu krass vor? Kann ich mit Spacern überhaupt maßgeblich die suboptimale Kinematik meines Rahmens vernünftig kompensieren?
 
Danke für Info! Das war mir so nicht bewusst :)

Unterwegs?! Da muss ich doch noch mal You Tube konsultieren!



Nicht so schnell mit den jungen Pferden! :) Ich hätte nichtsdestotrotz gerne eine kleine Einschätzung wie sich die Tokens auswirken. Bekommt man den Dämpfer mit großen Spacern noch auf Anschlag oder stelle ich mir das zu krass vor? Kann ich mit Spacern überhaupt maßgeblich die suboptimale Kinematik meines Rahmens vernünftig kompensieren?
Kommt auf den Rahmen und die Kinematik an.
Fahre denselben Dämpfer in 2 Bikes, bei einem mit kleinem Spacer, beim anderen mit dem 2.größten....,trotzdem zu weich
Bin am 2 . Bike dann auf mehr Druckstufe gewechselt (LM vs. MM) jetzt passts.

Da hilft echt nur ausprobieren

Macht doch auch Spaß:)

P.S: den 0.4er aus dem Set würd ich dir abkaufen, wenn du ihn nicht brauchst:winken:
 
Danke für Info! Das war mir so nicht bewusst :)

Unterwegs?! Da muss ich doch noch mal You Tube konsultieren!



Nicht so schnell mit den jungen Pferden! :) Ich hätte nichtsdestotrotz gerne eine kleine Einschätzung wie sich die Tokens auswirken. Bekommt man den Dämpfer mit großen Spacern noch auf Anschlag oder stelle ich mir das zu krass vor? Kann ich mit Spacern überhaupt maßgeblich die suboptimale Kinematik meines Rahmens vernünftig kompensieren?
Wie sich die Größe der Spacer genau auf DEINEN Hinterbau auswirken kann man nicht sagen, schließlich sind die Anlenkungen der Hinterbauten immer unterscheidlich.
Grob über den Daumen würde annehmen, dass der Sprung zum nächst größeren 2-3mm weniger Hubausnutzung auslösen.
Fang mit dem Mittleren an.
Bevor du bei Google Halbwissen vertraust schau mal hier rein: https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=568
Da ist auch eine Tabelle, welche Spacer bei den einzelnen Dämpfer verwendet werden sollen und welche besser nicht.
 
Kommt auf den Rahmen und die Kinematik an.
Fahre denselben Dämpfer in 2 Bikes, bei einem mit kleinem Spacer, beim anderen mit dem 2.größten....,trotzdem zu weich
Bin am 2 . Bike dann auf mehr Druckstufe gewechselt (LM vs. MM) jetzt passts.

Da hilft echt nur ausprobieren

Macht doch auch Spaß:)

P.S: den 0.4er aus dem Set würd ich dir abkaufen, wenn du ihn nicht brauchst:winken:
Warst 2min schneller.....
 
Warst 2min schneller.....
tumblr_owwf2iBzmo1s4y0s0o1_250.gif
 

Anhänge

  • tumblr_owwf2iBzmo1s4y0s0o1_250.gif
    tumblr_owwf2iBzmo1s4y0s0o1_250.gif
    1,5 MB · Aufrufe: 1.158
Den Float DPS gibt es ja als "Performance" und "Performance Elite". Einziger Unterschied ist die Druckstufeneinstellung in drei Stufen bei der "Performance Elite" Version. Ist das richtig?
Weiß jemand in welcher dieser 3 Positionen der normale "Performance" (fest) eingestellt ist?
 
Den Float DPS gibt es ja als "Performance" und "Performance Elite". Einziger Unterschied ist die Druckstufeneinstellung in drei Stufen bei der "Performance Elite" Version. Ist das richtig?
Weiß jemand in welcher dieser 3 Positionen der normale "Performance" (fest) eingestellt ist?
Ja
Offen( nehm ich mal SEHR stark an)
 
Kann diese Druckstufenanpassung beim Performance Elite mit einer Low-Speed-Druckstufe verglichen werden? Oder ist sie wirklich eine Druckstufe, die auf den gesamten Hub wirkt (also quasi eine LSC und HSC gemeinsam)?
 
Den Float DPS gibt es ja als "Performance" und "Performance Elite". Einziger Unterschied ist die Druckstufeneinstellung in drei Stufen bei der "Performance Elite" Version. Ist das richtig?
Weiß jemand in welcher dieser 3 Positionen der normale "Performance" (fest) eingestellt ist?
Ich hab einen DPS Performance (2017) mit Hebel und 3 Einstellungen für die Druckstufe (open, Medium, firm). Nur die Feineinstellung für den offenen Modus hab ich da nicht. Gibt’s also auch.
 
Zurück