Fox DHX 5.0 Air

Der DHX Air hat eine schwache Druckstufe. Je nach Rahmen / Fahrer, gefällt das oder eben nicht.
 
Bei mir rauscht der DHX Air auch gern mal durch den Federweg. Du kannst über über das Bottom-Out die Endprogression erhöhen, dann wird er am Ende härter und sollte nicht so dicht ans Durchschlagen kommen.
Bottom-Out stellst du ein, indem du dieses Blaue Teil am Piggy (=kleine Luftkammer) reindrehst. Anschließend aber kontrollieren, dass du nicht über 200PSI im Piggy bist. Durch das reindrehen des Bottom-Out verkleinert sich diese Luftkammer und entsprechend vergrößert sich der Druck, wenn die Kammer schon befüllt ist.
upload_2014-5-6_12-6-20.png

(Hier auch noch eine Erklärung: http://www.canyon.com/_en/supportcenter/article.html?supportcenter_articles_id=163)

Ich bin schon länger auf einen RC4 umgestiegen, der gefällt mir viel viel besser. Falls du noch was investieren willt und die Einbaulänge vom Dämpfer passt, hier ein super Angebot:
http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...s-dampfer-216mm-ebl-neu-mit-rechnung-garantie
 

Anhänge

  • upload_2014-5-6_12-6-20.png
    upload_2014-5-6_12-6-20.png
    56,7 KB · Aufrufe: 175
Ja, anscheind bin ich zu schwer für DHX Air mit meinen 95 kg :lol:
bin leider nicht flußig für neuen dämpfer muß mir aber nextes jahr was überlegen.
Aber vielen dank an deine hilfe BenniG :winken::bier:
 
Hi,

das scheint ja der offizielle Fox DHX 5.0 Air Thread zu sein ...

Wollte heute den Luftdruck im AGB kontrollieren und da schießt mir einiges an schwarzen Öl aus dem Luftventil. Hatte ich jetzt selbst ansatzweise noch nie und erscheint mir nicht original.

Hat damit schon mal jmd Erfahrung gehabt? Wäre das eher ein "leichter" Schaden oder würde das schon einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten (Dämpfer ist 5.5 Jahre alt).

Danke für jeden Hinweis!
 
Du hast Öl in der Luftkammer des Ausgleichbehälters.
Das passiert meistens durch zu wenig Druck.
Oder aber auch lange keinen Service mehr gemacht.
Entweder zum Service schicken oder selbst machen.
Dazu brauchst du aber KnowHow.
 
Danke!

Dann werd ich ihn mal zum Service senden, ich find nämlich nur Serviceinfos/Anleitungen für die Coil-Variante und ohne alles mach ich mich da nicht dran.
 
Herrje, da sind ja alle meine Gabeln zusammen einfacher zu servicen ...

Hab jetzt mal nach ein paar Service-Stationen angeschrieben und hoffe, da kommt was bei rum.
 
Die Dortmunder haben schon seit Freitag ne eMail im Kasten :) - bin mal auf Rückmeldung gespannt, hätte da nämlich noch den Wunsch das ProPedal im aktivierten Zustand härter zu bekommen (wurde hier im Forum auch mal diskutiert)
 
wenn der Dämpfer wieder ok ist kannst du die ProPedal Stärke einfach über den Druck im AGB verändern
 
Mehr Druck im AGB verändert leider auch das Dämpfungsverhalten in "offener" Position (also minimale ProPedal Einstellung). Mit weniger Druck fahre ich offener Position gut, aber dann ist halt das ProPedal weniger effektiv. In nem anderen Thread wurde mal geschrieben, das man eine andere Feder installieren könnte? Gefährliches Halbwissen allerdings meinerseits ...
 
Hallo,

die Servicekosten überschreiten ja sicher locker den Wert des Dämpfers, deshalb habe ich letztens den Service selbst gemacht, da gibt es hier im Forum auch einige sehr gute Anleitungen dazu. Ich fand das Ganze letztlich gar nicht so schwer, habe auch gleich noch die Druckstufe nach einem Forums-Tipp umgeshimt (ich meine, dass sich das positiv auf die Performance ausgewirkt hat, ein Wunderdämpfer wird er dadurch aber nicht).
Man braucht durchsichtigen Schlauch aus dem Baumarkt (um Öl einzufüllen bzw. zu überfüllen), die Tiefe vom IFP und etwas Geduld beim Entlüften. Jetzt funktioniert das ganze Ding wieder und man brauch kein Spezialwerkzeug (Schraubstock ist allerdings Pflicht).

http://www.mtb-news.de/forum/t/fox-dhx-5-selber-warten-anleitung.410181/

Schönen Gruß
 
Hab mir das alles noch mal durch den Kopf gehen lassen und Kostenvoranschläge eingeholt ... werde den Service wohl sein lassen, da eh ein neues Rad (mit anderen Dämpfermaßen) ansteht. Danke aber für euer Feedback!

Der alte Dämpfer geht vermutlich in den Bikemarkt für Leute mit KnowHow - was denkt ihr denn, könnte der noch Wert sein? Ist aus 2010.
 
den einzigen (und richtig guten Umbau) vom DHX Air macht soviel ich weiss nur Avalanche. billig ist er nicht, aber der Dämpfer mutiert nach den Umbaumassnahmen zu einem echten Spitzenreiter. da du sowieso den Rahmen wechselst, hat es natürlich keinen Sinn mehr.
 
Hatte das gleiche Problem mit dem Durchrauschen. Man kann aber den Shimstack verändern. Dadruch wird es ein bisschen besser.
http://www.mtb-news.de/forum/t/tuning-dhx-air-5-0.438309/
http://www.mtb-news.de/forum/t/tuning-dhx-air-5-0.438309/
In diesem Beitrag wird es ziemlich gut beschrieben wie man es machen kann.

Habe schon den Stack angepasst und es läuft merklich besser.
Alternativ kann man auch dickeres Dämpferöl verwenden. Aber da mit bedacht man schießt leicht über das Ziel hinaus.
An einen richtig guten DH Dämpfer kommt man aber leider nicht ran....
Umbauen lassen würde ich ihn nicht. Für das Geld kann man fast einen richtig guten DH Dämpfer kaufen.....
 
bei dem Umbau von Craig muss man bedenken, dass der Dämpfer auf das Fahrergewicht, Fahrstil u. ans Bike/Rahmen angepasst wird. das kann kein anderer Dämpfer von der Stange bieten.
der Hauptkolben wird dabei getauscht und entsprechend beshimmt. der IFP-Kolben wird getauscht, eventuell die Größe der IFP-Kammer angepasst. das wichtigste - der Propedal-Scheiss kommt in die Tonne (bzw. kommt zurück in der Tüte) und wird durch ein eigene SSV-Konstruktion ersetzt.

der DHX Air ist solide konstruiert und ist einfach auch in der Hobbywerkstatt zu warten, Ersatzteile kein Problem. nach dem Umbau kann der DHX Air voll mit den aktuellsten Dämpfern mithalten. ein neuer Dämpfer für ein spezifisches Bike ist immer wieder ein trial&error und selten erwischt man ein gewünschtes Setup, viel Zeit u. Tuning geht drauf...
das sollte man erwägen.
 
bei dem Umbau von Craig muss man bedenken, dass der Dämpfer auf das Fahrergewicht, Fahrstil u. ans Bike/Rahmen angepasst wird. das kann kein anderer Dämpfer von der Stange bieten.
der Hauptkolben wird dabei getauscht und entsprechend beshimmt. der IFP-Kolben wird getauscht, eventuell die Größe der IFP-Kammer angepasst. das wichtigste - der Propedal-Scheiss kommt in die Tonne (bzw. kommt zurück in der Tüte) und wird durch ein eigene SSV-Konstruktion ersetzt.

der DHX Air ist solide konstruiert und ist einfach auch in der Hobbywerkstatt zu warten, Ersatzteile kein Problem. nach dem Umbau kann der DHX Air voll mit den aktuellsten Dämpfern mithalten. ein neuer Dämpfer für ein spezifisches Bike ist immer wieder ein trial&error und selten erwischt man ein gewünschtes Setup, viel Zeit u. Tuning geht drauf...
das sollte man erwägen.

Ich möcht das Thema mal hoch holen.
Gibt es das noch? Also den Craig und das Tuning für den DHX 5.0 Air? Hab nen Nomad 2 gekauft mit so einem drin. Will mit dem in Park aber soll auch Touren können. Bin am Überlegen was ich mit dem Dämpfer mach. Ob Tuning, Vivid Air oder etwas aktuelleres mit Debon Air oder Evol.
Es gibt ja schon ganz ghünstig 216x63er Dämpfer auf dem Markt
 
Zurück