Fox Bath Federgabelöl 20WT nirgends lieferbar

Stuntfrosch

Apnoe Biker mit Trail Demenz
Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
1.833
Ort
Wprtal
Moin.
Da ich oben genanntes Öl aktuell, bei meinen üblichen Verdächtigen, nicht bekomme, wäre ich dankbar für eine Tip, wo es lieferbar ist, oder für eine sinnvolle Alternative.

Besten Dank
 

Anzeige

Re: Fox Bath Federgabelöl 20WT nirgends lieferbar
Nimmst du einfach ein Motoröl. Fox-Öl würde ich nur bei der Grip (2) Dämpferseite nehmen, da wird ja Dämpferöl mit PTFE verwendet.
Fox DE hat übrigens bei mir noch nie über falsches Öl in der Gabel gemeckert.
 
Öl gleichen Typs unterschiedlicher Viskosität kann gemischt werden.

Zum Beispiel: Typ A - 10er Viskosität mit Typ A - 30er Viskosität gemischt im Verhältnis 1:1 gibt ein Öl von Typ A - 20er Viskosität. Evtl. hilft es dir?

Wenn nicht: Wie schon genannt, ein Motorradladen ist eine gute Adresse.
 
Dummi-Frage zur Sicherheit: D.h., das "FOX 20wt. Gold", das lt Fox-Homepage für meine Gabel an drei stellen in verschiedenen cc-Mengen erforderlich ist, kann ich durch irgendein Motoröl ersetzen? Welche Viskositätsangabe würde passen?
Oder muss es ein Gabelöl sein, das dann "20wt" im Namen hat?
 
Habe ich:
"Air-Side Bath FOX 20wt. Gold - 10cc
Air Chamber: All FLOAT NA2 and RHYTHM Air Chamber FOX 20wt. Gold - 3cc
Damper-Side Bath: All 34mm FIT4 Damper-Side Bath FOX 20wt. Gold - 15cc"

Meine Frage ist, mit welchem Öl ich das FOX 20wt. Gold ersetzen kann.
 
Habe ich:
"Air-Side Bath FOX 20wt. Gold - 10cc
Air Chamber: All FLOAT NA2 and RHYTHM Air Chamber FOX 20wt. Gold - 3cc
Damper-Side Bath: All 34mm FIT4 Damper-Side Bath FOX 20wt. Gold - 15cc"

Meine Frage ist, mit welchem Öl ich das FOX 20wt. Gold ersetzen kann.
Zur Not stinknormales Motoröl, das was deine Karre gerade frisst.
Kannst es auch mit Bettbahnöl mischen, dann wird es zäher in geht mehr in Richtung FOX Gold.
 
Habe weiter bez. Alternative zu Fox Gold WT20 recherchiert, weil es das kleine Gebinde offenbar nicht mehr gibt, und ich nicht gleich knapp einen Liter für 20 Euro kaufen will.

Das Fox Gold WT20 hat die folgenden Viskositätswerte: 98.9 cst @40°C, 13.6 cst @100°C
Und das Elf Moto Fork Oil 20W: 99 cst @40°C, 14.6 cst @100°C
Das liegt also sehr nah beieinander, und das Elf-Öl gibt es für unter 4€/500ml im Fachhandel.
Ich denke, das könnte ein guter Ersatz sein.

Es gibt natürlich noch das hier von R.S.P., aber dazu finde ich keine Viskositätsangaben.
 
naja, der Trick bei dem Fox Gold (oder Bettbahnöl) ist ja weniger die Viskosität an sich sondern die restlichen Eigenschaften. Um mal https://www.fuchs.com/de/de/produkte/lieferprogramm/industrieschmierstoffe/bettbahnoele/
zu zitieren:

muss auch bei langsamen Vorschüben und hohen Flächenpressungen ein ausreichend gut haftender Schmierfilm auf der Bettbahn / Gleitbahn vorhanden sein. Dieser Schmierfilm gewährleistet ruckfreie Bewegung, verhindert Stick-Slip (=Ruckgleiten) und schützt vor Verschleiß.

Und so eine wechselnde Flächenpressung mit auch mal langsamen Bewegungen aus dem Stillstand hat eine Gabel ja auch. Und dafür wiederum hat so ein Öl andere Additive als ein reines Dämpfungsöl.

Also natürlich wird auch ein Dämpfungsöl die Führungen schmieren und die Gabel funktionieren, es ist eher so die Maßnahme für die letzten paar % an Performance. Regelmäßiger lower-leg Service bringt schon 90 oder 95% der Performance, Fox Gold/Bettbahnöl dann noch die letzten 5% ;)
 
keine Ahnung, ich bin nicht hauptberuflich Bettbahnöltester :ka: Ich hatte mal aus einer Sammelbestellung 1l Shell Tonna 68? oder 220, weiss ich nicht mehr genau welches der beiden. Und ja, das funktionierte gut. Und nein, niemand hat dort Testreihen erstellt für eine Gabel mit anderen Ölen.
 
Nen Bock für zig tausend Euro, aber keine 20€ für OEM Öl investieren!? Hm, verstehe ich nicht ganz. 🤷🏻‍♂️
Wie lange ist das 20wt von Fox eig geöffnet haltbar. (Verschweißte Folie geöffnet)
 
Welches davon kannst du denn als gutes Schmieröl für Gabeln für den Sommer und dann den Winter empfehlen?
Da habe ich leider keine Erfahrung, ich kaufe dort nur Hydrauliköle. Aber wenn würde ich die Bettbahnöle probieren. Die sind genau für solche Anwendungen gedacht.
Du kannst die aber mit dieser Fragestellung anschreiben, die beraten einen sehr gut.
 
Zurück