FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

......
Zusätzlich gibt es noch die neue KaboltX Schraubachse, auch hier kann man das 2020er Modell nicht mehr verwendet werden. Im Vergleich zur Schnellspannachse ist keine Hülse erforderlich, dafür muss man bei jedem Laufradeinbau die Achse mit der Klemmschraube fixieren. Stellt allerdings kein Problem dar, weil man ja eh einen Inbus für die Achse in der Hand hat.
Im Manual der aktuellen 36er wird ja auch geschrieben, dass man nur noch die KaboltX verwenden dürfe. Ich fahre jedoch weiterhin die alten Kabolt- Achsen ohne "dickes Ende".

Dann muss natürlich das fix montierte Gleitstück im Ausfallende verbleiben, und man hat den Vorteil nicht immer wieder erneut klemmen zu müssen. Achse anziehen und fertig.

Ich hatte eine KaboltX hier, aber nachdem weder ich noch Fox mir so recht erklären konnten warum die alten nicht funktionieren sollten ging die zurück. 🙂

Die Dicke wird minimale Vorteile bei der Steifigkeit bringen, aber verwendbar sind auch die Alten.
Oder?

Geleis
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Im Manual der aktuellen 36er wird ja auch geschrieben, dass man nur noch die KaboltX verwenden dürfe. Ich fahre jedoch weiterhin die alten Kabolt- Achsen ohne "dickes Ende".

Dann muss natürlich das fix montierte Gleitstück im Ausfallende verbleiben, und man auch den Vorteil nicht immer wieder erneut klemmen zu müssen. Achse anziehen und fertig.

Ich hatte eine KaboltX hier, aber nachdem weder ich noch Fox mir so recht erklären konnten warum die alten nicht funktionieren sollten ging die zurück. 🙂

Die Dicke wird minimale Vorteile bei der Steifigkeit bringen, aber verwendbar sind auch die Alten.
Oder?

Geleis
Ich habe beide Versionen Kabolt im Einsatz, beide problemlos.
 
Sehr ärgerlich. Ich hab da am Anfang gar nicht darauf geachtet. Am Reschen ist es mir allerdings nach längerer Abfahrten sehr unangenehm aufgefallen und dann hab ich mit meinem anderen Rad was ich dabei hatte, gegen geprüft und da ist die HSR wenn voll geschlossen, richtig langsam und mit 2-3 Klicks Richtung offen passt es.
Federgabel ist wieder auf dem Weg zu mir. Am Telefon hat man mir gesagt das die Zugstufeneinheit ausgetauscht wurde.
 
Hallo,

da es gerade Thema ist. Das hier geschriebene deckt sich sehr mit meinen Einstellungen.

90 kg Fahrfertig
98 PSI
2 Token
12 LSC
7 HSC
4 LSR
3 HSR

Grüße
Steven

Ich hatte mein Bike bei nem Kumpel zum Dämpferservice. Dabei hat er mir mal "sein" Setup eingestellt.

100PSI
8 LSC
4 HSC
LSR+HSR komplett offen (nach links)

Gabel ist viel viel schneller, direkter und sensibler in der Ansprache ohne dabei nervös zu sein.
Das Rad wirkt quirliger und fühlt sich schneller an.

Taugt mir bisher echt gut, werde das weiter testen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mein Bike bei nem Kumpel zum Dämpferservice. Dabei hat er mir mal "sein" Setup eingestellt.

100PSI
8 LSC
4 HSC
LSR+HSR komplett offen (nach rechts)

Gabel ist viel viel schneller, direkter und sensibler in der Ansprache ohne dabei nervös zu sein.
Das Rad wirkt quirliger und fühlt sich schneller an.

Taugt mir bisher echt gut, werde das weiter testen.

Grüße
Puhhh, wahrscheinlich drehst du auch den Wasserhahn nach rechts auf..
Aber egal, Hauptsache du spürst was du spüren möchtest.
 
Ich hatte mein Bike bei nem Kumpel zum Dämpferservice. Dabei hat er mir mal "sein" Setup eingestellt.

100PSI
8 LSC
4 HSC
LSR+HSR komplett offen (nach links)

Gabel ist viel viel schneller, direkter und sensibler in der Ansprache ohne dabei nervös zu sein.
Das Rad wirkt quirliger und fühlt sich schneller an.

Taugt mir bisher echt gut, werde das weiter testen.

Grüße


lass dich aber nicht von einem nervösen Rad austricksen. eine schnelle Zugstufe kann dir auch nur das gefühl vermitteln, schnell zu sein, weil alles unkontrollierbar wird.

von dem ansatz die HSR & LSR ohne Dämpfung zu fahren halte ich nichts ... das wird dich noch ein paar ekelhafte fahrsituationen bringen ...

meiner meinung nach, war die vorgabe von Fox fast auf den Punkt perfekt. (+-1 Klick)
 
lass dich aber nicht von einem nervösen Rad austricksen. eine schnelle Zugstufe kann dir auch nur das gefühl vermitteln, schnell zu sein, weil alles unkontrollierbar wird.

von dem ansatz die HSR & LSR ohne Dämpfung zu fahren halte ich nichts ... das wird dich noch ein paar ekelhafte fahrsituationen bringen ...

meiner meinung nach, war die vorgabe von Fox fast auf den Punkt perfekt. (+-1 Klick)
Dem kann ich nur zustimmen. Ich wiege auch fahrfertig irgendwas zwischen 87 und 90 kg und bin nach einigem rumspielen sehr zufrieden mit folgendem Setup:

93 PSI -> 20% Sag (34 mm) mit offener Kompression (weiß nicht wie genau meine Pumpe ist)
1 Token
5 HSC
11 LSC
3 HSR
4 LSR
 
Dem kann ich nur zustimmen. Ich wiege auch fahrfertig irgendwas zwischen 87 und 90 kg und bin nach einigem rumspielen sehr zufrieden mit folgendem Setup:

93 PSI -> 20% Sag (34 mm) mit offener Kompression (weiß nicht wie genau meine Pumpe ist)
1 Token
5 HSC
11 LSC
3 HSR
4 LSR
Ich vermute deine Pumpe zeigt viel zu wenig an. Den Druck fahre ich bei 75kg und das ist auch ungefähr Fox Empfehlung. 3 HSR und 4 LSR wären für so einen geringen Druck auch extrem langsam. Ich fahre 5 und 7 und es ist immer noch weit entfernt von schnell.
 
Irgendwie dreht sich hier mit den Empfehlungen alles im Kreise. Eine zielführende Empfehlung ist nicht eindeutig auszumachen. Wie häufig in Foren. Ich selbst habe bei 75kg nackend mit einer mechanischen und einer elektrischen Pumpe gleichen Druck von 84,5 PSI eingestellt um einen SAG von etwas größer als 20% = ca. 35mm zu erhalten. Höhere Drücke wie eben die FOX Empfehlung verhärten die Gabel und führen zu deutlich geringerem SAG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie dreht sich hier mit den Empfehlungen alles im Kreise. Eine zielführende Empfehlung ist nicht eindeutig auszumachen. Wie häufig in Foren. Ich selbst habe bei 75kg nackend mit einer mechanischen und einer elektrischen Pumpe gleichen Druck von 84,5 PSI eingestellt um einen SAG von etwas größer als 20% = ca. 35mm zu erhalten. Höhere Drücke wie eben die FOX Empfehlung verhärten die Gabel und führen zu deutlich geringerem SAG.
https://www.mtb-mag.com/en/tech-suspension-tuning-simplified/
 
Hier werden sehr häufig defekte Pumpen gemutmasst. Das ist eine einfache schnelle Überlegung, kann aber bei gleichen Werten mindestens zweier unterschiedlicher Pumpen halt nur falsch sein und eben nicht Ursache sein.
 
Hier werden sehr häufig defekte Pumpen gemutmasst. Das ist eine einfache schnelle Überlegung, kann aber bei gleichen Werten mindestens zweier unterschiedlicher Pumpen halt nur falsch sein und eben nicht Ursache sein.
Ich habe 4 pumpen über die Jahre angesammelt. Alle mechanisch. Immer zwei zeigen jeweils ungefähr das selbe an aber diese Werte unterscheiden sich um 20 psi wenn der Wert unter 100psi ist. Welcher Wert stimmt also jetzt? Die Ungenauigkeit einer solchen Pumpe ist also immens.
 
Mir ist recht wurscht was meine Pumpe zeigt. Ich passe an bis der sag stimmt. Dann merke ich mir den Wert bei meiner Pumpe und gut ist. Ist natürlich etwas schwerer zu vergleichen, grade weil jeder anders auf dem Rad steht, aber dennoch genug um eine grobe Empfehlung geben zu können. Der Rest sollte dann ja auch über Feinabstimmung und Gefühl passieren. Macht euch nicht verrückt 👍
 
Lässt sich relativ einfach mit einem Druckprüfer z.B. von Schwalbe gegenprüfen. Geht allerdings mit dem nur an der Gabel, nicht am Dämpfer. Das Gerät von Schwalbe kann nur max. 11 bar.
Und jetzt Trommelwirbel. Hab ich schon gemacht. Und er zeigt an, dass alle 4 falsch sind. Die einen zeigen ca. 10psi zuviel und die andern ca. 10 zu wenig. Du siehst also mein Verdacht, dass fast alle pumpen Mist anzeigen ist berechtigt. Und genau darauf wollt ich hinaus.
Wenn jemand glaubt er hätte nur 90 psi drinnen obwohl für sein Gewicht jeder andere 100 oder 105 psi fährt und er dann auch noch die Zugstufe je gute 2 Klicks zu weit zu gedreht hat, dann liegt die Vermutung nahe die Pumpe zeigt einfach 10-15psi zu wenig an. Denn wenn sowohl das Gewicht als auch Zugstufe gegen so einen niedrigen Druck sprechen und alle Pumpen die ich kenne falsch gehen, dann ist dies durchaus berechtigt.
 
Und jetzt Trommelwirbel. Hab ich schon gemacht. Und er zeigt an, dass alle 4 falsch sind. Die einen zeigen ca. 10psi zuviel und die andern ca. 10 zu wenig. Du siehst also mein Verdacht, dass fast alle pumpen Mist anzeigen ist berechtigt. Und genau darauf wollt ich hinaus.
Wenn jemand glaubt er hätte nur 90 psi drinnen obwohl für sein Gewicht jeder andere 100 oder 105 psi fährt und er dann auch noch die Zugstufe je gute 2 Klicks zu weit zu gedreht hat, dann liegt die Vermutung nahe die Pumpe zeigt einfach 10-15psi zu wenig an. Denn wenn sowohl das Gewicht als auch Zugstufe gegen so einen niedrigen Druck sprechen und alle Pumpen die ich kenne falsch gehen, dann ist dies durchaus berechtigt.
Bei mir stimmen von drei Pumpen auch nur eine. Die anderen beiden werden nicht mehr genutzt.
 
Bitte versteht mich nicht falsch, aber ich verstehe den Wirbel einfach nicht.

Egal was die Pumpe anzeigt, kann man die Tabelle von Fox als Grundsetup verwenden. Druckstufen und Zugstufen passen ja für das Gewicht.
Ich habe 90 kg - also nehme ich die Einstellungen von Fox.
Ist meine Pumpe total daneben (+-15 PSi), dann merke ich ja sofort am SAG, der Zugstufe oder an dem genutzten Federweg, dass etwas nicht stimmt.

Also gibt’s mehr oder weniger Luft.

Die Zugstufe LSR sollte man mit einem Hauch von Gefühl auf dem Parkplatz soweit eingestellt bekommen, dass es passt. Oder in meinem Fall man prüft die Grundeinstellung über den Druck und SAG.

Was ich sagen will: die Angaben von Fox sind errechnet und passen. Wenn die Pumpe was falsches anzeigt, landet man zwangsläufig bei der Vorgabe durch die anderen Parameter. (Nur mit dem neuen Pumpenspezifischen Druck).

Von dort aus kann man doch alles tunen? Und hat halt anstatt 95 PSi eben 110 oder 80. who cares? Hauptsache man tauscht die Pumpe nicht … ;-).

Ich hatte auch eine Rock Shox Pumpe die um -15 PSi daneben war. Hat mich aber erst gestört, als ich eine andere Pumpe hatte und den gleichen Wert verwendete. 7% Sag waren nicht ausreichend :D

Und macht euch mit dem SAG nicht so verrückt. Ich nehme den nur erstmalig bei der neuen Gabel her. Ab dann gibt’s nur noch Anpassungen über Druck und Token.
Geht die Gabel durch und progression passt? -> mehr Druck. Ist die Gabel hart genug, will nur mehr Progression -> Token.

Oft ist es einfacher wie man denkt. Und immer alle Änderungen nacheinander machen und nach „besser-schlechter-gleich“ beurteilen. :daumen:
 
Bitte versteht mich nicht falsch, aber ich verstehe den Wirbel einfach nicht.

Egal was die Pumpe anzeigt, kann man die Tabelle von Fox als Grundsetup verwenden. Druckstufen und Zugstufen passen ja für das Gewicht.
Ich habe 90 kg - also nehme ich die Einstellungen von Fox.
Ist meine Pumpe total daneben (+-15 PSi), dann merke ich ja sofort am SAG, der Zugstufe oder an dem genutzten Federweg, dass etwas nicht stimmt.

Also gibt’s mehr oder weniger Luft.

Die Zugstufe LSR sollte man mit einem Hauch von Gefühl auf dem Parkplatz soweit eingestellt bekommen, dass es passt. Oder in meinem Fall man prüft die Grundeinstellung über den Druck und SAG.

Was ich sagen will: die Angaben von Fox sind errechnet und passen. Wenn die Pumpe was falsches anzeigt, landet man zwangsläufig bei der Vorgabe durch die anderen Parameter. (Nur mit dem neuen Pumpenspezifischen Druck).

Von dort aus kann man doch alles tunen? Und hat halt anstatt 95 PSi eben 110 oder 80. who cares? Hauptsache man tauscht die Pumpe nicht … ;-).

Ich hatte auch eine Rock Shox Pumpe die um -15 PSi daneben war. Hat mich aber erst gestört, als ich eine andere Pumpe hatte und den gleichen Wert verwendete. 7% Sag waren nicht ausreichend :D

Und macht euch mit dem SAG nicht so verrückt. Ich nehme den nur erstmalig bei der neuen Gabel her. Ab dann gibt’s nur noch Anpassungen über Druck und Token.
Geht die Gabel durch und progression passt? -> mehr Druck. Ist die Gabel hart genug, will nur mehr Progression -> Token.

Oft ist es einfacher wie man denkt. Und immer alle Änderungen nacheinander machen und nach „besser-schlechter-gleich“ beurteilen. :daumen:
Wenn man so vorgeht klar. Aber man wählt normalerweise den Rebound fürs grund Setup nicht nach dem Gewicht sondern man geht in der Tabelle in die Zeile mit dem passenden Druck.
Wenn ich davon überzeugt bin, ich habe 80psi in der Gabel, Stelle ich den Wert ein den Fox für 80 psi empfiehlt ein, nicht den Wert für mein Gewicht.
Wenn man also 2 Zeilen hoch rutscht wäre der Rebound im Normalfall zu schnell wenn die Pumpe zu wenig anzeigt.
 
Wenn man so vorgeht klar. Aber man wählt normalerweise den Rebound fürs grund Setup nicht nach dem Gewicht sondern man geht in der Tabelle in die Zeile mit dem passenden Druck.
Wenn ich davon überzeugt bin, ich habe 80psi in der Gabel, Stelle ich den Wert ein den Fox für 80 psi empfiehlt ein, nicht den Wert für mein Gewicht.
Wenn man also 2 Zeilen hoch rutscht wäre der Rebound im Normalfall zu schnell wenn die Pumpe zu wenig anzeigt.
Kauf dir doch einfach eine vernünftige Pumpe?
 
Wozu. Ich messe SAG und stelle den Druck nach Gefühl ein. Der Unterschied ist nur wenn die Pumpe sagt es sind 120 drinnen und ich hab 30% SAG dann Zweifel ich in erster Linie an der Pumpe und nicht an der Funktion der Gabel wie es viele andere tun.
Misst du eigentlich den sag an der Gabel im Stehen oder sitzend?
Vielleicht muss man auch mal nach hinten schauen, vielleicht ist am heck schon was im argen?
 
Misst du eigentlich den sag an der Gabel im Stehen oder sitzend?
Vielleicht muss man auch mal nach hinten schauen, vielleicht ist am heck schon was im argen?
Völlig egal so lang du es immer in der gleichen Position misst. Ist alles nur Daumen mal Pi deswegen muss die Pumpe auch nicht genau sein. Wenn sich 20%, egal ob stehend oder sitzend, nicht gut anfühlen dann hald 25%. Wer stur an irgendwelchen psi oder SAG Werten festhält machts falsch.
 
Völlig egal so lang du es immer in der gleichen Position misst. Ist alles nur Daumen mal Pi deswegen muss die Pumpe auch nicht genau sein. Wenn sich 20%, egal ob stehend oder sitzend, nicht gut anfühlen dann hald 25%. Wer stur an irgendwelchen psi oder SAG Werten festhält machts falsch.
Ich gebe auf....
 
Zurück