Passt nicht vom Casting, welches limitierend ist.Die 29er 160mm Bomber Z1 hat quasi die gleiche EBH wie die 38er 27,5er 170mm.
Weiß jmd, ob in die 38er mit 27,5 das 29er Rad reinpasst?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Passt nicht vom Casting, welches limitierend ist.Die 29er 160mm Bomber Z1 hat quasi die gleiche EBH wie die 38er 27,5er 170mm.
Weiß jmd, ob in die 38er mit 27,5 das 29er Rad reinpasst?
@mmo2Ich habe eine nicht mal eine Saison gefahrene Fox 38 Grip 2 Factory 170mm 27,5 glossy black abzugeben. Entweder sie wandert an ein neues Projekt bike oder ich veräußere sie hier. Ich habe eine RS Zeb Ult. zu einem unschlagbaren Preis bekommen
PN an mich bei Interesse![]()
Hast du gelesen? 27,5 Ich brauch 29"
Ja, sorry, übersehen.Hast du gelesen? 27,5 Ich brauch 29"
Sind doch gleich.Hast du gelesen? 27,5 Ich brauch 29"
Ja, da ist Loctite dran.Hallo Miteinander, Ich habe eine Frage an Euch; hat das Gewinde im Grip Kartusche Schraubensicherungsmittel? Ich kann die Kartusche einfach nicht aufmachen, es dreht sich im klemmbacken, heizen ist die Lösung oder was kann Ich noch selber versuchen. Danke.
scrauben
Ich verwende die original Klemmbacken von Fox aus Alu.Rocky R. 66 Ich danke Dir die Antwort. Ich muss noch erwähnen dass ich die Klemmbacken selber gemacht habe, 3D gedrückt. Ob das eine Rolle spielt. Auf jeden Fall werde ich das Gewinde erwärmen und nochmals probieren. Danke.
Ein Tipp fürs Zusammenbauen: Nimm es wirklich genau mit dem Loctite und dem Anzugsmoment. Das empfehle ich zwar allgemein, aber hier ist es besonders wichtig.Rocky R. 66 Ich danke Dir die Antwort. Ich muss noch erwähnen dass ich die Klemmbacken selber gemacht habe, 3D gedrückt. Ob das eine Rolle spielt. Auf jeden Fall werde ich das Gewinde erwärmen und nochmals probieren. Danke.
Ja, mittelfest (243) wird von Fox auch empfohlen. Beim Erwärmen würde ich den Föhn bevorzugen. Aber nicht zu viel heizen, sonst könnten die O-Ringe kaputt gehen.YRider, OK. danke Dir auch. Loctite mittlerefest (blau) verwenden? Bei erwärmen geht es mit dem Föhn oder der Brenner besser verwenden?
Das ist die Kurve vom 243 beim erwärmen:Ja, mittelfest (243) wird von Fox auch empfohlen. Beim Erwärmen würde ich den Föhn bevorzugen. Aber nicht zu viel heizen, sonst könnten die O-Ringe kaputt gehen.
Hier ist die Anleitung von Fox zum Grip2 Service.
Hättest du Mal sein passt sind vom HBO rausgenommen?Ich habe meine 38er wieder auf Luft zurückgebaut und werde es wohl so bleiben lassen. Die Vorteile von Coil sind schon spürbar, aber auch die Nachteile.
Vorteile:
Zu den Nachteilen vom Smashpot:
- Federkennlinie in den ersten cm: Sehr linear (viel weicher), fühlt sich sehr gut an. Gibt in gewissen Situationen auch mehr Grip.
- Weniger Reibung, wobei dieser Punkt fast vernachlässigt werden kann, da die Reibung der Luftfeder im Gesamtsystem nicht viel ausmacht.
- Mit dem HBO (Hydraulic Bottom Out) ist ein hydraulischer Durchschlagschutz verbaut, der von aussen einstellbar ist (ist aber auch nötig, da die Progression der Feder nicht angepasst werden kann).
Für mich überwiegen die Vorteile der Luftfeder. Das hätte ich vorher so nicht gedacht, ist jetzt aber so. Zuerst startete ich mit der 35 lb/in Feder*, die mir dann zu hart war. Die 30lb/in Feder passte schon besser und fühlte sich von der Federhärte gut an. Aber trotz offener Dämpfung und offenem HBO nutzte ich den Federweg nicht wirklich. Klar, die Qualität ist entscheidener, als wie viel man braucht. Trotzdem, wenn es dann hart auf hart kommt, schlägt die Gabel doch schnell durch. Dafür ist der Bottom Out da, also habe ich den etwas reingedreht. Da der HBO aber schon kurz nach der Hälfte des Federwegs zu arbeiten beginnt, hatte ich da auch wieder zu viel Dämpfung. Ich habe viel probiert, auch mit den HBO Shims (dafür muss man den ganzen Smashpot ausbauen). Nach dem Service habe ich testweise wieder die Luftfeder eingebaut mit einem Token und war positiv überrascht: Die Gabel passt viel besser zum Hinterbau. Die "Sensibilität" zu Beginn des Federwegs hat abgenommen, dafür passt mir die Progression besser.
- Das hohe Gewicht fällt nur beim Wechsel von Luft auf Coil und umgekehrt auf, man gewöhnt sich schnell daran. Trotzdem ist das Mehrgewicht da, und es ist nicht gerade wenig.
- Die Tabelle für die Federhärte passt nur bedingt: Es ist sehr wahrscheinlich, dass eine zweite Feder gekauft werden muss. Der Umbau ist natürlich umständlich im Vergleich zur Luftpumpe.
- Die Montage des PVC-Sleeves ist mühsam und funktioniert je nach Toleranzen nicht richtig. Der Support von Vorsprung ist aber sehr gut, Mails werden schnell beantwortet. (Mir wurden auch kostenlos neue Teile zugeschickt, da sich die Montageart geändert hat).
- Ich war nicht in der Lage, ein für mich wirklich passendes Setup zu finden. Ich vermute, die Federkennlinie passte nicht zum Hinterbau. Mit der Luftfeder fühlte es sich harmonischer an.
Meine Vermutung dazu ist: In dem Federwegsbereich, in dem ich mich die meiste Zeit bewege, ist die Luftfeder weicher. Bei grossen Einschlägen ist sie härter (Progression) und kann die Energie gut aufnehmen.
Die Stahlfeder verhält sich immer gleich und ist berechenbarer, aber trotz allem auch irgendwie härter. Eine weichere Feder kann ich nicht probieren (gibt keine weichere), aber das wäre wahrscheinlich auch nicht das, was ich suche.
Die Produkte von Vorsprung sind aber top und der Support ist sehr gut. Ich kann und will den Smashpot nicht schlechtreden, es macht alles, was es verspricht. Aber es passt nicht zu mir / meinem Fahrstil. Schlussentlich ist es auch viel Geld für etwas, das man haben will, aber nicht unbedingt braucht. Für mich wäre der Secus eher eine Alternative, allerdings ist die Luftfeder der 38er echt gut. Deshalb werde ich in Zukunft einfach mehr fahren. Dadurch wird man schneller und besser, nicht durch Teile.
Der Smashpot sowie die beiden Federn wären zu verkaufen, falls jemand Interesse hat (bin aus der Schweiz).
*Ich: ca. 60 kg ohne Ausrüstung, Bike: Propain Spindrift M CF Mix, Fox 38 mit 180mm
Edit: Hier ist ein Thread über den Vorsprung Smashpot, spezifische Fragen dazu vielleicht besser dort stellen.
Ich hatte als letztes 2 Shims verbaut, wenn ich mich nicht täusche. Es hat sich niemand gemeldet, ich habe den Smashpot noch (zum Glück, eigentlich).Hättest du Mal sein passt sind vom HBO rausgenommen?
Der ist vielen zu hart. es sind 5! shims verbaut.
Die meisten Fahrer gehen auf 3, 2 oder sogar 1 runter. Das hättest du Mal vor Verkauf ausprobieren können. Ist so angedacht und macht einen riesen Unterschied.
Oder habe ich missverstanden, du hast ihn noch rumliegen und könntest es noch ausprobieren?
Hmm,dann geh mal auf 1shim.... Dünneres Öl ist natürlich auch noch möglich. Wie bei allem, was dämpftIch hatte als letztes 2 Shims verbaut, wenn ich mich nicht täusche. Es hat sich niemand gemeldet, ich habe den Smashpot noch (zum Glück, eigentlich).
Ich habe vor, den Smashpot bald wieder einzubauen und zu testen. Dafür habe ich mir ein Datenlogger gebaut, ähnlich wie der von BYB Telemetry oder Motion Instruments (auch mit Linearpotentiometer).
Daten aufzeichnen kann ich mittlerweile, aber sinnvoll auswerten und interpretieren ist schwierig. Motion Instruments hat eine gute Anleitung, da konnte ich viel abschauen. Vielleicht erstelle ich mal einen Thread dazu.
Ist zwar schon ein paar Monate her und ggf. wurde das hier im Thread auch schon beantwortet.wenn du schon beide Varianten vor dir hast, kannst du die mal wiegen im Vergleich, wie viel schwerer die neue Brücke ist?
Die 38er hat wohl für 2022 Updates bekommen
Ist zwar schon ein paar Monate her und ggf. wurde das hier im Thread auch schon beantwortet.
Aber ich habe gerade zwei ansonsten identische Gabeln hier, da bietet sich das an.
Beides Modelljahr 2022:
Fox 38 Factory Float 29 170mm Grip2 44mm Rake, 15QR x 110, 1.5T, ungekürzt keine Kralle
Bei HT würde ich dann mal auf die Bedeutung Head Tube schließen, weils an diesen anschließt?
- 58HT = 58mm: 2460g
- 68HT = 68mm: 2504g
Nicht alle 2022er Modelle.
Vermutlich nur die, die ab Mitte des Jahres hergestellt wurden.
Hier als Hilfe für alle die diesen Post über die Suche gefunden haben nochmal die Bilder:
https://www.mtb-news.de/forum/t/fox-38-grip-2-vvc-my-2021.919364/post-18197060
All new CSU with 4mm taller crowns. This is for increased stiffness and reduce creaking.
CSU = crown-steerer unit