Formula The One - Probleme über Probleme

Registriert
29. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Tübingen
Hallo allerseits!

Ich weiß nicht mehr so richtig weiter. Ich habe nun mehrere Threads durchgelesen in denen es immer wieder um nicht richtig ordentlich funktionierenden Formula The Ones geht. Einen richtigen Beitrag der mir weitergeholfen hat, habe ich bisher noch nicht gefunden.

Mein Setup:
-The One von 2012 auf 180er Floating Disc Bremsscheiben.
- Fahrergewicht 67KG
- Frisch entlüftet mit ordentlichem Druckpunkt.
- Bremse ist perfekt auf die Scheibe ausgerichtet.
- Bremskolben sind alle mobilisiert und bewegen sich gleichmäßig.
- Schrauben sind fest und nach Vorgabe angezogen.

Kurz gesagt habe ich das folgende Problem:
- Die benötigte Handkraft an der Vorderradbremse für einen Stoppie ist immens.
- Die Bremse knarzt, wenn ich sie stark belaste und zum stehen komme.
- Ohrenbetäubendes Quietschen bei Nässe. Mit stark vermiderter Bremsleistung.

Meine letzte Bremse war eine Avid Elixir CR mit 180er Scheiben. Subjektiv war die Bremse in allen Belangen beser:
- Geringe Handkraft nötig
- Nicht ganz leise bei Nässe aber trotzdem mit ordentlich Power.

Ich habe schon Stunden in Tuning investiert, und weiß mittlerweile nicht mehr weiter. Ich brauche eure Hilfe...

Was denkt ihr?
 
Ich vermute sehr, deine Bremsscheibe oder die Beläge sind verölt.

Mach die Scheibe mit Spüli und viel klarem Wasser saueber. Verölte Beläge sollten meines Ersachtens durch neue ersetzt werden; es gibt hier im Form aber auch Stimmen, die behaupten, man könne das Öl rausbrennen.

Falls meine Öl-Vermutung zutrifft: Prüfe, wo das Öl herkommt (undichter Bremssattel?), bevor du noch weitere neue Beläge unbrauchbar machst.

Viel Erfolg, Klaus
 
- Die Scheibe und die Löcher! mit Spiritus reinigen
- Bremse innen ebenfalls
- Hinter die neuen Beläge ein Stück von einem Papiertaschentuch legen (beim Einbau)
- Eine Runde zum Einbremsen fahren dann nachsehen ob feuchte Ringe auf dem Stück Papiertaschentuch sind.

Das gleiche Problem hatte ich auch mal, hat Wochen und Monate gedauert bis ich gemerkt habe das ein Bremskolben minimal undicht war. Mehr dazu in meiner Signatur.
 
Hebel über Nacht unter Spannung stellen und schauen wo das Leck ist wenn es eins gibt,kannst auch ein Klinex dazwischen machen bei den Kolben.
 
Hallo allerseits!

Danke für eure ausführlichen Antworten! Ich hoffe mal nicht, dass es tatsächlich eine Undichtigkeit ist... Das würde wahrscheinlich einen Garantiefall nach sich ziehen. Die Bremse ist gerade 13 Monate alt, ob ich auf Gewährleistung hoffen darf?!... :-/ Was ist eure Erfahrung mit Forumla? Würde sowas noch auf Gewährleistung gehen?

Ich werde am kommenden Samstag eure Ratschläge durchgehen und Rückmeldung geben. Drückt mir die Daumen...

Cheers,
Bastian
 
Wenns kein Öl ist...
Bremsbeläge vielleicht verglast? Hatte ich mal, die Symptome sind die gleichen.
Raues Schmirgelpapier (50-80er Körnung) auf eine flache Oberfläche legen (zB Glasplatte) und den Belag in kreisförmigen Bewegungen anschleifen. Danach müssen die Beläge neu eingefahren werden, wie lange hängt davon ab, wie gerade du geschliffen hast. Bei mir waren es meist ca 50 Bremsungen aus 25-30 km/h zum Stillstand bis die Beläge wieder auf der ganzen Fläche plan auf der Scheibe lagen. Dabei unbedingt überhitzung vermeiden! Also zwischen den Bremsungen kurz warten.

Gruß, Mojo
 
Ich hatte ähnliche Probleme mit meiner T1s, sie hatte nach ner Standzeit von ca. 1-2 Tagen nur noch sehr wenig Bremsleistung. Ich hab dann die Beläge ausgebaut und abgeschliffen. Jetzt ist es wieder besser, aber ich bilde mir ein nicht so gut wie vorher. Die Trägerplatten waren hinten feucht, ich hab sie sauber gemacht, wieder eingebaut und Bremse unter Druck gesetzt. Danach waren sie wieder etwas feucht. Kann das auch etwas anderes als Bremsflüssigkeit sein oder ist sie undicht? Die Flüssigkeit war geruchlos. Bremsleistung ist jetzt seit ein paar Tagen ganz in Ordnung, nur der Druckpunkt ist weicher als vorher
 
dichtung der bremskolben sind undicht...

ersatzteil-nr. FD40117-10
 
Hallo allerseits!

Ich bin eure Hinweise Schritt für Schritt durchgegangen mit folgendem Ergebnis:
- Bremssättel & Scheiben penibel gereinigt
- Bei der Gelegenheit die Klötze gereinigt und Kanten der Bremsklötze gebrochen
- System über nacht mit angezogener Bremse über Nacht unter Druck gesetzt -> Taschentücher zwischen Bremsklötzen und Bremssattel waren trocken (eine Runde bin ich nicht damit gefahren (zu nass draußen), werde ich aber vllt. noch tun)

Bei der gelegenheit habe ich mir den abgebauten Bremsgriff mal genauer angeschaut. Wenn ich den Bremshebel ziehe tritt tatsächlich etwas durchsichtige Flüssigkeit durch die kleine Bohrung an der Membran aus. Das Schmatzen der Bremse ist genau das Geräusch, wenn die Flüssigkeit durch die kleine Bohrung austritt. Die austretende Flüssigkeit ist allerdings geruchlos. Den Geschmackstest habe ich mich nicht getraut... ;-)
Vielleicht ist es ja Kondenswasser? Ich habe das Rad vorher gründlich gewaschen...

Was denkt ihr?

Noch steht aus:
- Taschentuchtest beim Fahren
- Bremsbeläge mit Schmirgelpapier aufrauhen

Cheers,
Bastian
 
....
Bei der gelegenheit habe ich mir den abgebauten Bremsgriff mal genauer angeschaut. Wenn ich den Bremshebel ziehe tritt tatsächlich etwas durchsichtige Flüssigkeit durch die kleine Bohrung an der Membran aus. Das Schmatzen der Bremse ist genau das Geräusch, wenn die Flüssigkeit durch die kleine Bohrung austritt. Die austretende Flüssigkeit ist allerdings geruchlos. Den Geschmackstest habe ich mich nicht getraut... ;-)
Vielleicht ist es ja Kondenswasser? Ich habe das Rad vorher gründlich gewaschen...

DOT ist "ölig" und schmiert ein wenig, lässt sich in der regel gut von h2o unterscheiden....
 
Hallo allerseits!

Ich bin eure Hinweise Schritt für Schritt durchgegangen mit folgendem Ergebnis:
- Bremssättel & Scheiben penibel gereinigt
- Bei der Gelegenheit die Klötze gereinigt und Kanten der Bremsklötze gebrochen
- System über nacht mit angezogener Bremse über Nacht unter Druck gesetzt -> Taschentücher zwischen Bremsklötzen und Bremssattel waren trocken (eine Runde bin ich nicht damit gefahren (zu nass draußen), werde ich aber vllt. noch tun)

Bei der gelegenheit habe ich mir den abgebauten Bremsgriff mal genauer angeschaut. Wenn ich den Bremshebel ziehe tritt tatsächlich etwas durchsichtige Flüssigkeit durch die kleine Bohrung an der Membran aus. Das Schmatzen der Bremse ist genau das Geräusch, wenn die Flüssigkeit durch die kleine Bohrung austritt. Die austretende Flüssigkeit ist allerdings geruchlos. Den Geschmackstest habe ich mich nicht getraut... ;-)
Vielleicht ist es ja Kondenswasser? Ich habe das Rad vorher gründlich gewaschen...

Was denkt ihr?

Noch steht aus:
- Taschentuchtest beim Fahren
- Bremsbeläge mit Schmirgelpapier aufrauhen

Cheers,
Bastian

Undicht Membran hatte ich leider schon ein paar mal.
Bremse einschicken u dann sollts passen.
 
Mist.... es handelt sich um DOT. Die Flüssigkeit fühlt sich leicht schmierig an.
Die Bremse geht zu Formula in den Service. Angeblich dauert die Bearbeitung ca. 7 Werktage. Mal hoffen, dass die Bremse schnell wieder da ist. Formula will 25€ pro Bremse im Service (Tausch der Bremsflüssigkeit) haben. Angesichts dessen, dass die Reparatur selbst ein Garantiefall ist, fände ich dies schon frech.

Danke für eure Hilfe!

Cheers,
Bastian
 
Das Problem mit der undichten Membran ist bei mir auch vorhanden. Zuerst hatte ich Ruhe, aber über den Winter stand das Bike im Keller und es fing an aus den beiden Löchern der Membran zu siffen.
Es tritt mal mehr und mal weniger auf. Gestern trat aus den Löcher mehr l Flüssigkeit aus, nachdem ich Tags zuvor das Bike gereinigt habe.
Ich habe den Formula Service angeschrieben und der Service kosten 25€, im Zuge dessen wird immer gleich die Membran mit getauscht.
Ich werde mal zum Bike Laden gehen, ob die auch die Membran tauschen können, dann muss ich nicht so lange darauf warten.
 
Hallo allerseits!

Ein kleiner Zwischenstand: Heute Vormittag hat mich ein freundlicher Techniker von Formula angerufen und mit mir knapp eine halbe Stunde gesprochen. Vor der eigentlichen Bearbeitung durch Formula wird anscheinend jede eingegangene Bremse recht ausführlich kontrolliert.

Folgende Sachen sind dem Mechaniker bei der Erstkontrolle aufgefallen:
- Das DOT hatte, obwohl ich es getauscht hatte, offensichtlich luft gezogen. Laut Mechaniker kann folgendes passieren: da die Membran ist das schwächste Glied in der Kette ist, wird unter Umständen DOT an dieser vorbeigetrückt, wenn zu viel Handkraft im Spiel ist. Ich frage mich allerdings folgendes: wen das DOT keine Luft gezogen hätte, wäre der Innendruck der Bremse doch deutlich höher. Oder täusche ich mich hierbei?
- Das System hatte zu viel DOT im System. Für mich erklärt das allerdings nicht das Problem der mangelnden Verzögerung.

Der Techniker wollte ziemlich genau wissen, wie ich die Bremse denn entlüftet habe. Ich glaube er wollte herausfinden, ob ich das DOT beim Entlüften auch "Entgast" habe, indem ich ein kleines Vakuum erzeugt habe.
Da ich mich an die Formula-Anleitung genau gehalten habe, bin ich mir hierbei allerdings ziemlich sicher...

Nun geht die Bremse in den Service. Es soll 7 Tage dauern.

Ich hätte noch eine Seitenfrage:
Ich komme an ein sehr günstiges XTR Trail Set von 2012. Sehr günstig bedeutet in diesem Fall 180€ für vorne und hinten. Ich bin drauf und dran die Formula gegen die XTR Trail zu tauschen.
Was denkt ihr?

Cheers,
Bastian
 
Broblemloser u schleiffreier ist eindeutig die XTR aber die Bremskraft ist spürbar weniger.
Hab auch weil ich etwas generft von Formula auf XTR gewechselt bin jetzt aber wieder zurückgekehrt.
 
was ist denn DOT "Entgasen" ?

Das ist das Wort, welches mir als erstes dazu eingefallen ist...
Damit meinte ich folgendes: Man erzeugt einen Unterdruck, welches die im DOT enthaltene Luft entweichen lässt. Je nach Hersteller muss man dies vor dem Befüllen des Systems machen, oder als eines der letzten Schritte.

Ein Beispiel wie es bei Avid gemacht wird (der durchgeführte Schritt bei 1:10m): [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=HekVarmHS2w"]How to bleed Formula and Avid brakes - YouTube[/nomedia]

Cheers,
Bastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bei beiden Bremse viel herumgedoktort um das Optimum rauszuholen, gefühlte 10x Entlüftet diverse Beläge u Scheiben probiert.
Aber es dürfte bei allen Herstellern eine gewisse Streuung geben.

Und zum Schluß hab ich einen RO Sattel mit einem The One Hebel kombiniert. Also das Ankert!
 
kann mir jemand weiterhelfen?
ich suche das gehäuse ( das teil am lenker )von einer the one, da mir leider das gewinde frazze gegangen ist, hat jemand ne ahnung, ob man das einzelt bekommen kann?
 
Zurück