Formula Oro K18

Registriert
31. März 2007
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,

beim Stöbern nach einem neuen Scheibenbremsenset bin ich auf folg. Angebot gestoßen..

http://www.hibike.de/shop/product/p...emsenset-VR+HR-203mm-PM-schwarz-Mod-2009.html

Was heißt hier genau Sondermodell? Ich lese immer wieder, dass es Probleme mit dem Schleifen gibt und einige von euch daher die Scheiben gewechselt haben, richtig? Könnt ihr diese Bremse empfehlen (CC-Fahrer mit 74 kg Körpergewicht)? Evtl. hat jemand ein Vergleich zur Shimano SLX Bremse?

Keine Empfehlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Papier ist geduldig...ich kenne den Test nicht. Mich würden schon die Erfahrungen einiger Fahrer hier eher interessieren.
 
Ich hab kein Vergleich zur K18 aber ich fahr die SLX 200/180 XT-Spiderscheiben an meinem FR und muss sagen find sie sehr gut dosierbar und greift auch super!Kann ich nur empfehlen...durch die Servowave-Technologie hab ich auch noch nie schleifen oder sonstwas gehabt.

Gruß Marcus
 
Hallo,
ich fahre die K18 seit gut zwei Jahren (ca 10 000 km) an meinem Grand Canyon. Ist nicht gerade wartungsarm, aber wenn sie gut drauf ist, ist sie super.
Genauer: mir der Vorderbremse habe ich eigentlich noch nie Ärger gehabt - einige Male neu ausgerichtet, einmal Bremsbeläge gewechselt, fertig. Hinten liessen sich mehrmals beim Belagwechsel die Kolben nicht mehr ganz auseinanderdrücken, so dass die neuen Beläge nicht mehr genug Platz für die Scheibe lassen (dann bremst man sogar bergauf grrr), einmal hat sie auch den einen Belag viel schneller abgefahren (also hängender Kolben).

Insgesamt denke ich, ich hab es ganz gut erwischt, ich wüsste jedenfalls nicht, welche Bremse sorgloser wäre. Wenn Du geschicht bist, und Zeit zum Basteln hast, nimm sie doch, klingt doch ganz gut.
Uli
 
Hi,

Ich fahre beide Bremsen, oder besser fuhr beide bis vor kurzem. Die K18 hat bei mir nie Stress gemacht. Und ich hab mich wirklich GAR NICHT drum gekümmert - außer die Scheibe war mal leicht verzogen oder jemand hatte die mit Fettfingern angefasst oder die Beläge waren runter. Ach und die Bremsflüssigkeit wurde mal getauscht.
Die SLX wurde zwei mal entlüftet in 2 Jahren und hat deutlich weniger Power. Die Reibfläche könnte unterschiedlich sein, scheint zumindest so am HR, da dort die Reibfläche der K18 mit Shimanoscheiben auf dem Steg noch Spuren hinterlässt.
My 2Cent.
crego
 
Für Euro 40,- mehr gibt es dort im Angebot die Oro Bianco. Lohnt sich der Aufpreis zur K 18? Oder hat die Oro Bianco die gleiche Bremsleistung wie die K 18 und nur mehr Features, die man evtl. doch nicht braucht?
 
Hallo, fahre die K18 inzwischen mit Shimano XT Scheiben (wegen Centerlock-LRS) und muss sagen, die Bremspower und Hebelergonomie ist gut. Das Gewicht und die Optik auch Top. Aber nun zu den negativen Punkten;
Verarbeitung: Schlecht! Bei mir hingen die Dichtungen vom Ausgleichsbehälter schon im Neuzustand seitlich raus (ohne Funktionseinschränkung oder Undichtigkeiten).
Fadingeigenschaft sind mies: Fällt von ohne Vorankündigung aus.
Orginalbeläge sind in kürzester Zeit runter. Ich habe sofort auf Jagwire gewechselt (günstig und gut).
Das wars. Ich habe mich mit den Eigenschaften angefreundet und bin mit der Bremse zufrieden. Aber in die Alpen werde ich mit Ihr nicht nochmal fahren.
Bei einem Neukauf würde ich wohl auch eine SLX nehmen, aber ersetzen muss ich meine Bremse auch nicht. Wer leicht ist, wird vielleicht mit Ihr glücklich (wiege 85kg)
 
Würdet ihr empfehlen das Set mit den 203 mm Schreiben für VR + HR oder doch lieber 180 mm für beide Räder zu bestellen?

203 mm für ein Hinterrad ist doch eigentlich nicht wirklich nötig, oder?
 
Wenn du auch mal alpine-abfahrten planst, würde ich die 203er Version nehmen. Ansonst reicht für einen CC-Fahrer sicher auch die 160er Version. Und eine große Scheibe hinten ist durchaus Sinnvoll.
 
Zurück