Focus Whistler R29 2019 - 48 RH (L ~20") bei 189cm KG und 91 SH?

Registriert
2. August 2019
Reaktionspunkte
11
Hallo liebe Gemeinde,
nach vielem Lesen hier, muss ich nun doch eine Frage stellen.

Neben mienem Fortbewegungs-Trekking-Fahrrad, wollte ich mir ein Spaßfahrrad zulegen und nun auch mit dem entspannten Mountainbiken anfangen.
Entspannt heißt bei mir meist in der Stadt (Potsdam, Berlin), dabei aber doch den einen oder anderen Bordstein, kleinere Treppe oder Mini-Drops von bis zu 30-40cm mitnehmen. Einige schöne Strecken abseits Asphalt gibts bei uns auch, auch wenn es nicht die großen Höhenunterscheiden sind.

Lange Rede, kurzer Sinn: Bin 31j, 189cm groß und habe eine SH von 91cm. Dazu recht lange Arme (Spannweite 1,96).

Nun hab eich nach langen Recherchen ein grundsätzlich tolles Fahrrad für mein Budget (650-800€) gefunden, und zwar:
Focus Whistler R29 2019 im Sale für 777€ statt 999€.
Das einzige Problem: Das gibt es nur in Gr. L, also RH 48cm. Empfohlen wird für mich 52cm RH und, da ich wohl eher flachere Strecken fahren werde, ein eher längeres und lauf-stabileres Fahrrad mit (auch) eher komfortabler Sitzfunktion, die man aber auch gut nach unten verstellen kann.

Jetzt wollte ich fragen:
  • Hat jmd Erfahrungen mit diesem Bike oder mit ähnlichen Bikes von Focus?
  • Fallen sie insgesamt eher größer aus oder kleiner?
  • Mangels Erfahrungen: Kann diese Größe des Fahrrads meinen Allround-Ansprüchen gerecht werden? Seid ihr schon mit (etwas) kleineren Fahrrädern gefahren?


Würde mich sehr freuen, eure Erfahrungen zu hören!

Beste Grüße
DonAndrej
 

Anzeige

Re: Focus Whistler R29 2019 - 48 RH (L ~20") bei 189cm KG und 91 SH?
Schließe mich dem an… Definitiv zu klein. Focus-Bikes fallen eigentlich weder zu klein noch zu groß aus. Ich finde die Rahmen perfekt.

Ich fahre seit 1998 Focus. Hatte schon sieben ! (Preise von damals 1000 DM bis 1.500 Euro außer mein Neues... das liegt jetzt drüber...)
Immer „L“… Bin nur 1,76 cm ! Mir würde theoretisch auch „M“ passen, komme aber mit 48 cm / bzw. 50 cm Rahmenhöhe, also L, wesentlich besser klar… Du brauchst sicher XL...

Das "Whistler", das Du ansprichst, ist vergleichbar mit den älteren Modellreihen aus der Hardtail-Sport-Serie „Black Hills“, „Fat Boy“ oder „Black Forest“. Leider gibt’s diese Serie bei FOCUS seit ein paar Jahren nicht mehr. Wurde von Focus eingestampft, weil die wie viele andere, das E-Biking ohne Ende forcieren. Für mich unverständlich und purer Unsinn… Weil dieser Trend auf Kosten der Auswahl bei den normalen MTB’s geht.

Von der tollen Auswahl und Preis/Leistung, die es früher bei Focus gab, ist bei Focus nichts mehr übrig ! Im unteren und mittleren Preisbereich (Hardtails) gibt es nur noch das "Whistler" und weiter höher nur noch das "Raven". Dafür gibt’s aber innerhalb dieser Serien nicht nur ein Bike, sondern mehrere Varianten. Darüber gibt's aber noch ein paar schicke Fully's...
Dennoch: Auf der Homepage von Focus dominieren die Sch.... - E-Bikes. Und das stört mich gewaltig und löst bei mir Ärger aus.

Beim „Whistler“ reicht die Preisspanne von ca. 400 bis ca. 1.500 Euro…. Beim höherwertigeren Focus „Raven“ (alles Carbon-Rahmen) von ca. 1.600 bis 6.600 Euro.

Auch wenn ich die Modellpolitik der meisten Hersteller (auch Focus !) kritisiere, sind die Bikes der „Whistler-Serie“ ab 1000,00 Euro (aktuell 2019 ab Whistler 3.9) im allgemeinen guter Durchschnitt und nicht schlecht. Bei Focus gefällt mir auch die Rahmengeometrie generell sehr gut.

Nicht umsonst hab‘ ich mir kürzlich ein „Raven“ (Focus Nr. 8) gegönnt... Ich greife vorweg: Ich werde von Focus nicht bezahlt :) Ich mag traditionell nur die Marke. Obwohl mir ehrlicherweise die Bikes von Focus früher besser gefallen haben. Mit dem Raven bin ich aber sehr zufrieden. Ist ja auch fast doppelt so teuer wie mein letztes Black Forest....
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Das Problem hat sich nun erledigt. War heute in einer Filiale das Ding probefahren.. Und es war grenzwertig, der sattel musste schon an die letzten Zentimeter hoch, damit ich darauf bequem sitzen konnte. Die nette Dame hat es aber mgl gemacht, doch noch im Nachbardorf ein 52er aufzutreiben. Jetzt noch ein wenig drauf warten und dann genießen :))
 
:)Na dann viel Glück... Wenn es das für 1000 Euro ist (aktuell heißt das wie gesagt "Whistler 3.9") ist das sehr in Ordnung. Hat wohl Shimano SLX und eine Rock Shox Recon. So weit ich weiß... Das ist solider Durchschnitt. Und das Rad dürfte Jahre Freude machen bei normalem Gebrauch (normale bis mittelschwere Waldtouren). Also perfektes Einstiegs-Mountainbiking.... :):)
 
Jap, ist das 3.9 er. Für mich derzeit optimal und 200eur gespart (die Plastik Pedalen Pedalen und evtl die 2,1er Mäntel nich auf breitere umtauschen müsste ich schon)
 
Okay... Guter Deal :) 200 Euro weniger.. Das passt.

Versuch mal Pedale von Reverse oder Crankbrothers. Die haben die richtige Breite und sogar mehrere Farben, die zum Bike passen könnten... Die Reverse kosten dann schon ca. 89 Euro. Gibt es in auch orange... Müsste daher zum Whistler 3.9 passsen. Aber halt nicht billig... Die Crankbrothers gibt's ab 49 Euro (Stamp), aber auch teurere Versionen... Obwohl die Farbe am Ende egal ist.

Und ... Ja:
2,1er Mäntel kann man tauschen. Muss man aber nicht...

Für diese Art Hardtail-MTB wären meiner Meinung so 2,25 oder max. 2,4 okay. Obwohl selbst das fast 4000 Euro teure BMC Teamlite 3 von 2018 nur 2,1er (Vittoria Barzo... Sehr gut !) drauf hatte.

Was für Mäntel sind denn auf dem Focus Whistler drauf ?

Ich würde 2,25er nehmen. Nicht zu breit. 2,25er reichen. Ich habe Racing Ralph von Schwalbe 29 Zoll und 2,25.
Sehr gut sind auch Nobby Nic. Oder Continental X King. Wenn Du Schwalbe nimmst, dann empfehle ich EVO Snakeskin... Sind haltbarer... Fast unkaputtbar... Sowohl Nobby Nic als auch Racing Ralph gibt es auch als Snakeskin... Sind nur etwas schwerer... Aber der Praxisvorteil überwiegt.

Manche empfehlen auch schlauchlos... Mmmh...

Aber ich würde bei dem Bike nicht übertreiben. Nimm' normale gute Reifen. Also die von mir genannten. Wenn aber der Serienreifen gut ist... Dann kannst Du ihn auch erstmal drauf lassen. 2,1er sind keinesfalls nachteilig für's erste... Wechsel erst dann, wenn Du die erste Panne hast... Spart erstmal Geld... Denn 2 x Nobby Nic kosten auch schon wieder ca. 70 Euronen.. Fahr die erstmal, die drauf sind....

Bei meinem teuren Focus Raven 8.8 sind zwar die recht guten Racing Ralph drauf.. Sagte ich schon. Aber "nur" Performance... Deren Ruf ist nach anerkannter Meinung nicht so pralle... Aber ich fahre die erstmal. Wie gesagt... Bis zur 1. Panne.... Wenn ich Pech habe, kommt die am Ende gar nicht... Und die Dinger laufen länger als mir lieb ist... Weil ich auch schon gerne zum Nobby Nic wechseln würde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist das gute Stück:
https://www.littlejohnbikes.de/fahr...istler-39-29-mountain-22-gang-deore-xt-2.html

777Eur, statt 999Eur, habe keinen besseren Deal in dem Preisvereich gefunden :) Die Leute da auch super nett und engagiert, viele fahren selber und das merkt man sofort.

Cool, danke für die Tipps mit den Reifen. Und, ja, das drängt nicht, zumal ich quasi null Erfahrung habe und die Ansprüche beim Fahren sich eh noch zeigen müssen.

Bei den Pedalen habe ich derzeit an Shimano PD GR500 gedacht, bei Fahrrad.de gerade im Sale für 38eur statt 65eur.
https://www.fahrrad.de/shimano-pd-gr500-pedale-M106485.html?dwvar_M106485_color=663693&cgid=36934
 
Das Bike gefällt mir
894436

Ich hatte auch mal ein schönes Focus "Fat Boy" von Little John Bikes geordert. Das erzeugt bei mir ein wenig Wehmut, weil das ein tolles Bike war und mir leider vor 4 Wochen erst geklaut wurde. Keine besondere Ausstattung… Eher wie beim 3.9 guter Durchschnitt…. Aber es ließ sich prima fahren. Es war mein täglicher Alltagsbegleiter für die Stadt. Gekauft 2014…

Die Pedale sind gut...
 
Danke für deine Einschätzung. Zur Erklärung, da ich auf das Gerät bis min. Freitag warten muss, und schon ein wenig aufgeregt bin (wie als Kind damals :D), bin ich hier ziemlich aktiv ^^

Mal eine Frage, du schreibst öfter 'vom guten Durchschnitt' und vom täglichen Begleiter in der Stadt. Wie ich anfangs schrieb, möchte ich schon paar Bordsteine und kleinere Treppen mitnehmen, sowie bis 30cm "Drops" (das ist, was ich mir in den nächsten Monaten zutraue) - habe aber wenig Erfahrung... Hält das Fahrrad das deiner Meinung nach ohne große Probleme aus, oder muss ich mir Sorgen um Rahmen / Gabel/ Felgen machen?

Ich weiß, werde ich ja bald selbst testen können, aber wie gesagt, bin am Warten :)
 
Also "guter Durchschnitt" ist aus meiner bescheidenen Sicht positiv gemeint. Die Ausstattung des 3.9 ist gut abgestimmt. Und SLX ist ja wie gesagt eine gute Schaltung. Inwieweit natürlich Sprünge und Treppen möglich sind, dass will ich nicht unterschreiben... Ich mache sowas nicht :) Ich trainiere mit meinem Bike und fahre auch gern recht schnell durch den Wald, bevorzugt auch Steigungen.

Grundsätzlich sind die Bikes generell in dieser Preislage recht robust. Aber darauf sollte jemand antworten, der Freestyle-Biker ist... Ich würde es nicht riskieren. Das Focus kann sicher einiges ab, auch schwieriges Gelände...
 
Nabend, wie zufrieden bist du denn mit deinem Whistler 3.9 und hast du schon Änderungen vorgenommen? Ich habe mir gestern das gleiche Rad in XL bestellt.
 
Hallo @Incognitro!
Das ist mein erstes richtiges Mountainbike (auch in XL, bei 189cm Körpergröße), welches ich vor allem zum Fahren in der Stadt nutze - das aber auf eine ruppigere Art und Weise (Treppen, kleinere Drop von 30-40cm, Bunny Hops, Wheelies und Manuals üben etc.). Alles auf einem Beginner-Level.

Das so zur Nutzung.
Es ist ein CrossCountry-Bike und ich weiß gar nicht, ob es für sowas gemacht ist.

Verändert habe ich an dem Fahrrad:
- Reifen (Rapid Rob, 2.1er) !!!
Bei der Nutzung, wie oben beschrieben, und einem Fahrer-Gesamtgewicht von ~100kg fahre ich recht hart aufgepumpt - ca. 3 Bar. Bei trockenem Asphalt sind die Reifen super, bei etwas Nässe muss man schon beim moderaten Reinlegen in die Kurve höllisch aufpassen nicht wegzurutschen.

- Von 7-8cm Vorbau auf 5,5cm. Würde das keinem per se empfehlen, das war nur, weil mir steilere Treppen und Wheelie-Versuche damit bequemer vorkommen - ist aber nicht unbedingt nötig.

- Den Umwerfer vorne und das kleinere Ritzel habe ich abmontiert, da ich das einfach nie genutzt habe, es mMn besser aussieht und mir noch paar Euronen eingebracht hat. :)
Wenn du viel Bergauf fährst, kann das Ding aber sehr nützlich sein - In Potsdam / Berlin aber eher selten.
Da ist die 11er Kasette hinten super. ^^

Was mir fehlt bei meiner Fahrweise fehlt, ist eine verstellbare Sattelstütze!
Es nervt mich, nicht darauf geachtet zu haben, dass das Rohn nur 27,8mm Durchmesser hat und damit der Markt für Dropper sehr, sehr klein ist.
Stellst du deine Sattelstütze oft ein, würde ich dir von einem Fahrrad mit diesem Stützdurchmesser abraten! Fährst du gerne nur schnell geradeaus bzw. bis mittelschwere XC-Strecken, dann ist es super, da man gewicht spart.

Was ich super finde:
  • Aussehen (die blaue Variante)
  • Das Ding ist recht schnell auf befestigtem Untergrund, rollt ohne jeglichen Widerstand und nimmt gut Geschwindigkeit auf.
  • Auch die RS Recon 2019 Gabel hält doch einiges aus, wofür sie nicht primär gedacht ist, ohne jegliches Mucken 8-)
  • Für damalige 777€ im Sale eine durchaus gute Ausstattung, die bisher null muckt. Wobei die Bremsen etwas an Bremskraft eingebüßt haben. Habe auch aber keinen Service bisher durchgeführt.

Viel dazukaufen werde ich bei dem Fahrrad nicht. MMn lohnt es sich nicht bei einem ~800€ Fahrrad eine 600€ Gabel o.Ä. zu holen. Ich sammele hier eher erste Schraubererfahrungen ohne allzu große Angst zu haben, etwas zu versauen (versuche bisher alles selbst zu machen). Ich lerne außerdem, was ich an einem möglichen nächsten Rad evtl. anders brauche etc. pp.

Alles in allem würde ich das Fahrrad sehr empfehlen. MMn, vor allem bei einer Nutzung in der Stadt, sollte man relativ schnell den Vorderreifen austauschen und vorher überlegen, ob man einen Dropper einbauen will - ansonsten würde ich das für den Preis und den angedachten Einsatzzweck uneingeschränkt empfehlen. Allerdings fehlt mir auch der Vergleich - kann nur sagen, dass mich nicht viel stört. :)


PS:
Zur Größe: Bin 189cm und relativ lange Arme & Beine. Für schnelle, einfache Fahrten ist XL genau richtig, für "aggressivere" und agilere Manöver war das Fahrrad etwas sperrig für mein Gefühl. Mit kürzerem Vorbau ist es allerdings etwas besser geworden - aber das ist alles nicht gravierend, wobei ich bei 186 und kleiner schon fast das L empfehlen würde.
 
Danke für deine Einschätzung. Für 777€ habe ich es leider nicht bekommen aber 810€ ( es gab nur silber) mit Versand finde ich auch fair und ist hoffentlich bald da :). Bin ähnlich groß wie du mit 1.92 aber knapp 15kg leichter und wollte es auch bei Zeiten auf 1x abspecken. Die Vorderbremse werde ich auf SLX umrüsten, weil ich die MT200 mit 160er schon kenne und nicht so zufrieden war. Eine Dropper brauche ich zum Glück nicht, bin auf der anderen Seite von Berlin im Barnim unterwegs und hier geht es nur bei den Seen mal steiler runter. Hast du die Federgabel noch angepasst oder wurde das beim Kauf schon erledigt? Mich würde auch interessieren wie deine Laufräder aussehen, mussten die schon zentriert werden? Optisch werde ich das Rad ziemlich verhunzen, weil ich auch Schutzbleche und Gepäckträger ranbastel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück