Focus Vice Thread

ptk162

#franconia.mtb
Registriert
11. April 2017
Reaktionspunkte
5
Ort
Oberfranken
Servus.
Ich bin bei meiner Suche nach nem neuen Trail bike auf das Focus Vice Pro gestoßen. https://www.focus-bikes.com/at_de/24356-vice-pro.html Die Geometrie spricht mich sehr an und nach einer Probefahrt fühlt sich das bike wunderbar an.
Mit ist klar das die Anbauteile wie die bremsen usw jetzt bei dieser Preisklasse nicht High end sind, aber das kann man ja nach und nach austauschen.
Zum Einsatzzweck:
Komme aus dem frankenwald. Uphill lässt sich hier nicht vermeiden. Ansonsten hauptsächlich Single Trails, Heim Runde, auch mal auf gebauten home trail...Kein bikepark oder Mega Sprünge.
Danke für eure Meinung.
Grüße aus dem Frankenwald
https://www.focus-bikes.com/at_de/24356-vice-pro.html
 
Das Vice wurde im Test sehr gelobt.

So daneben ist die Ausstattung auch nicht, für das Geld kann man da nicht meckern.
Wenn du dich drauf wohl gefühlt hast, nimms!
 
Ja, bei Tests hat das vice gut abgeschnitten was ich so gelesen hab. Und wie gesagt, fühle mich echt wohl auf dem bike.
Also würde ich da nichts verkehrt machen in der Preisklasse?
Dankeschön
 
Das Vice hat für diese Preisklasse eine echt moderne Geometrie - da lohnt sich anders als bei den günstigen Angeboten der Konkurrenz auch das Nachrüsten.
 
Moin!

Habe mir für seeehr günstig Geld das Vice Pro geholt und meine 1. Fahrt gestern war sehr spaßig!!
Das ein Eingelenker mit so wenig Federweg sooo gut ballern kann, hätt' ich nicht gedacht.
Super Performance von Hinterbau und Gabel, tolle Geo, echtes Spassbike!!
Nur die Bremsen habe ich sofort getauscht... die taugen wohl kaum. Auch mit 160er Scheibe hinten, das ist falsch gespect.
Und bei 1,87 ist die gar nicht so schlechte Sattelstütze mit ihren 120 mm etwas zu kurzhubig, 150 mm müssten es mind. sein.
Die Reifen waren ganz OK, aber ich denke, da rüste ich noch auf Tubeless Hans Dampf vorn und Nobby Nic und hinten um.

Ansonsten: Tadellos!!
 
Hallo zusammen,

das Vice Pro gibt es derzeit teilweise für 1050€ im Angebot. Für den Kurs macht man da meiner Meinung nach wenig verkehrt, da ich das Gesamtpaket ziemlich schlüssig finde - ich habe mir einfach mal eins bestellt ;).
Für den Kurs muss man natürlich Kompromisse beim Gewicht eingehen, aber breite Felgen, solide Dämpferelemente, einfache Hinterbaukonstruktion, aktuelle Geometrie und ein (angeblich) gut funktionierender Dropperpost finde ich in der Preisklasse schon total erstaunlich.
Ich werde v/h Maxxis Highroller II schlauchlos aufziehen (eventuell hinten mit Cushcore). Bei den Bremsen bin ich mir noch nicht so sicher. Ich war an einem anderen Rad von den Deore-Bremsen extrem positiv überrascht (sonst fahre ich MT8 und XT Trail) und habe sie erstmal dran gelassen. Die an dem Focus sind ja noch ein Etage günstiger als die Deores - aber wenn die nur annähernd so gut funktionieren, dann bleiben die dran.

@RALLE K. ! Hast Du sonst noch Erfahrungswerte?
 
Noch zwei Fragen hinterher:
  • Welches Schaltauge passt - woher bekommt man eins? Habe da in der Vergangenheit bei Focus auf Granit gebissen.
  • Die original verbauten Bremsscheiben - sind die "Resin only"?
 
Moin!
Habe jetzt gut 80 km runter und bin begeistert.
Die Dropperpost funzt super.
Die Reifen sind bis jetzt auch OK.
Dämpfer und Gabel top.
Am HR hatte sich 2x das Lager/die Achse gelockert, aber das kann man ja einstellen.

Könnte insges. 1 kg leichter sein, aber sonst... alles bestens!
 
Hi @RALLE K. ! ,

Danke für das Update, das klingt ja super. Das Problem mit der sich lösenden Hinterradnaben-Lagerung habe ich auch schon in irgendeinem Test gelesen. Wie muss ich mir das vorstellen... ist das ein Konuslager, wie früher? Oder sind das Industrielager und es löst sich die Achse?
Die Gabel (Rock Shox Sektor RL) ist ja offenbar auf 130mm getravelt, weil das gut zum Hinterbau-Federweg passt. Man könnte sie jedoch trotzdem durch das Entfernen von Spacern auf 140 oder 150mm umbauen. Ich halte 140mm für schlauer. Man fährt mit ein paar mm mehr Sag und wird quasi keine Änderung im Lenkwinkel feststellen können, hat aber etwas mehr Reserven.
Meins ist leider noch nicht bei mir angekommen, aber mittlerweile steht fest, was ich damit mache:
  • Sektor auf 140mm umbauen
  • Bremsen durch Zee 200/180 ersetzen (habe ich noch rumliegen)
  • Maxxis High Roller II 2.4 vorne und hinten schlauchlos montieren
Am Gesamtgewicht wird das alles nix ändern. Das Gewicht, was ich mit dem Schlauchlosumbau spare, hole ich mit der Bremsanlage wieder rein.
Ich sehe an dem Rad aber auch keine Möglichkeit, ohne große Kosten Gewicht zu sparen, weil der meiste Speck in der Gabel (Stahlrohre!) und den Laufrädern sitzt. Für meinen Anwendungsfall ist mir das Gewicht aber auch einigermaßen egal...

Cheers,
D
 
Ja - das Gewicht ist auch eh nicht mehr soooo wichtig, finde ich.
Gut - ein Kilo ist schon ordentlich, aber letztlich fährt sich ein bike wegen der Geo gut.
Da die Gabel aber überraschenderweise super funzt, werde ich die eh so lange fahren, bis sie kaputt ist...
LR auf Tubeless werd ich schon machen.
Allerdings keine High Roller - da find ich den Rollwiderstand subjektiv schon echt brutal...
Eher Nobbys oder Hans Dampf.
Und dann purzeln da auch bestimmt 300-400 Gramm weg an den LR.

Zur Achse kann ich nix sagen, habe sie nur nachgezogen. Könnte ein Konuslager sein...

Gabel traveln ist dann auch mein (langfristiger) Plan. Viell. sogar mal auf 150.
Ich habe noch einen 190er Dämpfer mit 51 mm Hub - da könnte man den Hinterbau dann auf 138 mm hochkitzeln, wenn die Reifenfreiheit mitmacht...
Das wäre auch mal einen Test wert.

Aber so, wie's is - fährt es eh schon sehr spaßig und es schluckt bei Sprüngen erstaunlich viel weg.

Mir gefällt's!
 
Mein Rad ist jetzt auch eingetroffen. Bin begeistert, was man für den Kurs geboten bekommt... hätte ich nicht gedacht. Ich bin bisher nur ein paar Kilometer damit herumgefahren, um das Setup zu finden. Das hat jedoch gereicht, um die Bremsen einzufahren. Die fühlen sich (zumindest auf den bisher nicht sooo langen Abfahrten) richtig gut an. Knallharter Druckpunkt, ordentliche Bremswirkung, allerdings bisher nur im trockenen. Für den geplanten Anwendungsfall werde ich jedoch trotzdem die Zee dranschrauben.
Erste Erkenntnisse:
  • Das Rad wirkt leichter, als es ist. Sowohl beim Fahren als auch in der Hand.
  • Die Kettenstreben sind kurz und man bekommt das Rad sehr leicht in den Manual, gleiches gilt für Bunny Hops.
  • Es klappert bergab nichts und die 120mm hinten fühlen sich nach deutlich mehr an.
  • Auf L fühle ich mich mit 1,89 out-of-the box sehr wohl, da muss ich nichts verändern.
  • Die NX kann ich im Schaltverhalten nicht von der X1 unterscheiden, die ich an einem anderen Rad fahre
Normalerweise kaufe ich ein Rad und pimpe dann monatelang daran herum, bis es mir wirklich gefällt. Bei dem Rad hier ist dieser Pimp-Drang bei mir nicht vorhanden. Nicht, weil es das Chassis nicht hergeben würde, sondern weil die Kiste einfach total stimmig ist und funktioniert - trotz günstiger Ausstattung.

Zu den 2.6er Schlappen: Nein, die werden nicht zwischen die Sitzstreben passen, das Experiment kann man sich glaube ich sparen. Ich bleibe bei dem Plan, da Maxxis-Pellen und hinten Cushcore draufzuziehen.

Cheers,
D
 
  • Die NX kann ich im Schaltverhalten nicht von der X1 unterscheiden, die ich an einem anderen Rad fahre

Nichtmal zur X01 ist da ein Unterschied.
Ich frag mich zusehends mehr wozu das ganze teure Zeug eigentlich gut ist.

Das Vice ist sicher ein Paradebeispiel dafür, daß der Preis eines Rads noch lange nix mit dem Fahrspass zu tun hat.
 
Habe jetzt gut 80 km runter und bin begeistert.

Da du ja mittlerweile sicher ein paar km mehr hast und auch ein Reign besitzt:

Das Gewicht des Vice wildert mit knapp 14-15kg ja schon im Bereich des Reign und die DH Performance scheint dir auf Anhieb auch besser zu liegen als dein Stock-Reign damals ;)

Aber wie sieht es denn mit der Uphill Tauglichkeit aus? Merkt man einen großen Unterschied in diesem Bereich oder ist der Hauptunterschied der Bikes eher beim Bergab mit strafferem und spaßigerem/verspielterem Fahrwerk zu finden?
Der Sitzwinkel beim Vice dürfte steiler sein und dadurch mehr ein treten "von oben" als "von hinten" zulassen, dafür wiederum "nur" der R Dämpfer. Deswegen bin ich noch etwas skeptisch, ob das gegenüber einem Reign mit RC3 Dämpfer und Rock Razor hinten einen soooo großen Vorteil bergauf bietet, um ein zusätzliches Bike zu rechtfertigen?
Klare Kaufempfehlung deinerseits oder eher nur, wenn Geld übrig ist, das unbedingt weg muss? ;)
 
Also - leicht ist das Vice sicherlich nicht...
Ich denke, dass man da mit einem leichten LR-Satz und Tubeless schon noch ein paar 100 Gramm rausholen kann.
Ich rüste jetzt zunächst mal auf TL und Hans Dampf um... (wobei die Contis echt gut rollen!...)
Und die Gabel, na ja - ist halt aus Stahl und schwer, aber sie funzt wirklich erstaunlich gut und macht nicht annähernd so viel Zicken und Abstimmungsorgienarbeit wie beim Reign die Pike...
Die würde ich tatsächlich erst mal drin lassen.
Ohnehin muss man sagen, dass die Federelemente im Vergleich zum Reign out of the box deutlich besser arbeiten! Auch der Dämpfer!

Natürlich ist die DH-Performance bei schroffem Bergab-Geballer nicht so gut wie beim Reign. Da fehlen dann einfach mal ein paar cm Hub.
Federweg ist eben nur durch eins zu ersetzen: durch noch mehr Federweg.
Aber für ein 120/130 mm Trailbike ist die doch erstaunlich gut - das hätte ich nicht gedacht, dass man da so mit ballern kann!
Ich habe es mir als Ersatz für ein 29er Slide geholt, das mir deutlichst zu sportlich-straff ausgelegt ist und bei gleichem Federweg nicht annähernd so viel wegschluckt. Eiglt. wollte ich mir auch ein anderes 29er kaufen, aber dann bin ich über diesen Mörderpreis gestolpert und bei dem coolen Miami-Vice-Design konnte ich nicht anders.
Außerdem gefällt mir das Sorglos-Konzept total super: Einfach. Einfache Federelemente. Außen liegende Züge. Eingelenker.
Weniger schrauben. Mehr fahren.

Nun aber zur Frage der Uphill Tauglichkeit:
Beim Reign sitzt man ja wie auf einer Streckbank und man tritt schon deutlich "von hinten" und mit den passenden Reifen (zB Highroller) wird das Klettern eher gemütlich... Da ich bei dem aber 2fach fahre, komme ich letztlich überall hoch.
Das Vice hat eine deutlich entspanntere Sitzpostion und man tritt eher von oben, von daher klettert es eigtl. wirklich gut.
Einschränkend ist hier auch nicht das Gewicht, sondern die SRAM NX, die mit nem 30er Blatt und einem 42er Ritzel steil berghoch dann doch eher an ihre (oder meine) Grenzen kommt. Da könnte es dann gerne ein 46er hinten sein...
Und bergab und in der Ebene trete ich dann wie 'ne Nähmaschine - da könnte es gerne vorne ein 32er oder gar 36er sein...
Ist meine erste 11fach. Gefällt mir eigtl. gut. Schön clean. Einfach. Aber irgendwie auch weder Fisch noch Fleisch...
Der Dämpfer wippt etwas, wenn man im Sitzen mit höherer Frequenz pedaliert, aber das stört mich kaum.

Es fährt sich grundsätzlich anders, als das Reign: Verspielter, direkter, und im normalen Singletrail und auf Waldwegen auch irgendwie spaßiger. Und bergab eben auch noch richtig cool.

Klare Kaufempfehlung.

Ob es sich allerdings alleine dadurch als ZUSÄTZLICHES bike rechtfertigt?
Das muss jeder selber entscheiden.
Wer die 1049,-€ (gibt's das Angebot überhaupt noch?) jedoch übrig hat...
 
Wollte noch mal kurz die Eingangsfrage aufschnappen, wie sieht es mit dem Gerät denn Uphill aus? Ist das gut machbar ?

799,- sind ja echt mal eine Ansage.
 
Wollte noch mal kurz die Eingangsfrage aufschnappen, wie sieht es mit dem Gerät denn Uphill aus? Ist das gut machbar ?

799,- sind ja echt mal eine Ansage.

Kommt sicher auf deine Ansprüche an und vor allem womit du es vergleichst. Beim Trailbike Test in der Bike war das Vice bergauf wohl eher das schlechteste, dafür bergab besser
http://www.bike-magazin.de/mountainbikes/trailbikes/test-2017--trailbikes-focus-vice-pro/a36975.html
Im Vergleich sind andere All Mountains/Trailbikes wie das Radon Skeen (das ja auch hier im MTB-News Test sehr gut abgeschnitten hat, wenn ich mich richtig erinnere), Canyon Neuron oder Giant Stance.

Einen Vergleich zum Giant Reign findest du ja bereits hier im Thread ;)

Falsch macht man zu dem Preis sicher nix. Sackschwer ist es eben.
 
Zurück