Focus Raven MAX 2016

Heute einen Ausritt bei mir um die Ecke am Schäferberg gemacht bei gefühlten - 20° C ! :D


20160105120128 (3).jpg


20160105120128 (4).jpg


20160105120128.jpg


20160105120128 (2).jpg


Happy trails !

Steve
 

Anhänge

  • 20160105120128 (3).jpg
    20160105120128 (3).jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 92
  • 20160105120128 (4).jpg
    20160105120128 (4).jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 92
  • 20160105120128.jpg
    20160105120128.jpg
    271 KB · Aufrufe: 85
  • 20160105120128 (2).jpg
    20160105120128 (2).jpg
    97 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Heute einen Ausritt bei mir um die Ecke am Schäferberg gemacht bei gefühlten - 20° C ! :D

Hallo, schönes Bike und absoluter Hingucker! Der Süden Berlins ist mir nicht unbekannt... wenn es wieder wärmer wird und dich ein Scale verfolgt - der Fahrer will wirklich nur mal gucken; :) im Laden wird diese Preisklasse wohl nicht so häufig stehen. Focus ist ja tatsächlich mit einigen Innovationen unterwegs! Dieses neue R.A.T. Steckachsensystem zum Beispiel, ist das wirklich so gut und ist das kompatibel mit anderen Naben? Und dann diese neuartige Carbon-Sattelstütze - sieht auf die Bildern im Netz sehr filigran aus.


P.S. Kann leider deine aktuellen Bilder nicht öffnen, schade.
 
Moin,

danke dir für die Blumen ! :daumen: :D

Hier der Link für das R.A.T. System: http://www.focus-bikes.com/de/de/technologien/rat-rapid-axle-technology.html

Ist total Narrensicher und funktionier sehr simpel, eben wie ein "normaler" Schnellspanner. Ist mit allen Naben Kompatibel die für Steckachsen vorgesehen sind: Vorne: 100x15mm, 77.1 g, Hinten: 142x12mm 63,8g

Ist nicht filigraner als andere 27,5 Stützen, funktioniert aber im zusammenspiel mit dem Hinterbau auf jedenfalls besser als die Kombi von meinem alten Flash in sachen Komfort, ohne dabei schwammig zu wirken.

Happy trails !

Steve
 
Mir gefällt es auch RICHTIG gut. Auch der sehr steile Sitzwinkel von 74 Grad kommt mir mit kurzen Oberschenkeln entgegen. Muss meinen Sattel * immer max nach vorn schieben. Da ich aber erst seit nem Jahr ein neues HT habe, warte ich aufs neue Focus Fully, das Florian Vogel als Prototyp fährt.
 
Hm, das wäre für mich auch nach 25 Jahren erstmals wieder komplett starr, die Tatsache, dass mal nichts zu verstellen, warten etc. ist, lässt mich drüber nachdenken. Anderseits hab ich durchaus zu den Leuten gehört, die die Erfindung der Federgabel von der ersten MAG 21 an zu schätzen wussten. Man müsste es mal fahren können.
 
Das ist ja auch abhängig davon was du mit dem Rad fahren möchtest. Ich fahre sowohl als auch. Starr geht immer, aber irgendwann immer schlechter. Für 24h Rennen zum Beispiel, brauche ich keine Federgabel, fahre ich aber belgische Marathons, oder wie dieses Jahr die Beskidy Trophy dann ist eine Starrgabel, dass unsinnigste was man machen kann.
 
Hatte auch viel Federgabeln, wenn Federgabeln, dann Headshok oder Lefty.

Bin aber mit der Funktion der Carbon Stargabel in Kombination mit dem LR und dem dicken Schlappen sehr zufrieden ❗ :daumen: :D

Happy trails. ❗

Steve
 
O.K., bei härteren extrem Einsätzen ist natürlich eine Federgabeln immer im Vorteil.
Bei meiner Flachland Fahrweise ist sie völlig ausreichend. XC und Marathon Einsatz sind damit hier kein Problem.

Happy trails. ❗

Steve
 
menno, diese starre Möhre kommt schon 3,7 k, dann noch so ein LRS, ich glaube meine Regierung frisst mich roh:D, ne ehrlich, ich bin selbst auch noch nicht so schmerzbefreit, wenn dann muss das Teil so wie es ist wenigstens eine Saison herhalten
 
Mein neues Dauertestrad 2016 hat gestern auch seinen Testbetrieb aufgenommen. Nachdem ich mit der Rahmengröße anfangs etwas gehadert habe, bin ich froh es in Größe S und nicht in M bestellt zu haben. Neue lange Geometrie hin oder her, meinen Körper kann ich nicht passend zum Rahmen strecken oder stauchen. Somit ist auch wieder mal bewiesen, dass die angegebenen Rahmengrößen den Kunden mehr verwirren, als ihm zu helfen. Nur auf Stack und Reach zu schielen hilft auch nicht immer, vor allen Dingen ohne Geometriedaten in den richtigen Bezug setzten zu können. Wenn dann auch noch die angegebenen Geometriedaten auf der Homepage nicht mit den Angaben auf dem Rahmen übereinstimmen, ist die Verwirrung perfekt. Für mich kommen die Fehlinformationen gut aus. Betrifft aber nur die Größe S bei der Oberrohrlänge und dem Stack. Focus bekommt bald eine komplett überarbeitete neue Homepage, dann soll alles besser werden.

Der erste 130km Ritt quer durch die Nordeifel, durch alle Bedingungen die Gelände zu bieten hat, war sehr beeindruckend. Natürlich ist das Rad begrenzt durch die Starrgabel im technischen Trail, aber es geht viel besser als erwartet. Das liegt hauptsächlich an dem Komfort den das Rad generieren kann. Da ist wirklich viel Hirnschmalz für den Kunden spürbar in die Entwicklung des Rahmens geflossen.
Höhenmeter sind das wovon der Rabe sich am liebsten ernährt. Bergauf sind meine Beine das Handicap, das Rad schreit nur vorwärts, vorwärts.

Ich bin auf jeden Fall begeistert vom ersten Eindruck. Ein paar Kleinigkeiten sind nicht optimal für mich gelöst, aber alles optimierbar.
Das Rad wiegt ohne große Umbaumassnahmen jetzt 8,3kg mit Pedalen und Flaschenhalter *. Der Sattel * und die Griffe * wurden getauscht, die Laufräder auf tubeless umgebaut. Es werden andere Massnahmen im Verlauf des Dauertest folgen.

Im April wird es zum Raven dann den ersten Bericht in den News geben.

1180078.jpg
P1050562.JPG
P1050564.JPG
 

Anhänge

  • 1180078.jpg
    1180078.jpg
    496 KB · Aufrufe: 84
  • P1050562.JPG
    P1050562.JPG
    325,5 KB · Aufrufe: 70
  • P1050564.JPG
    P1050564.JPG
    324,3 KB · Aufrufe: 77
Moin,

sehr gut geschriebener berichten von dir, besten Dank dafür. ❗
Bin heute auch mit meinem Gaul ausgeritten und war auch wieder hell auf begeistert. ❗
Dieses Bike ist im trail eine absolute macht und das bergauf wie auch bergab. ❗
Ich persönlich. hätte jetzt auch nie gedacht, das es von 2011 bis 2015 schon wieder so einen Quanten Sprung in der Entwicklung bei Hardtail's gegeben hätte.

Happy trails. ❗

Steve
 
@muschi: wie gross bist Du denn? Das Raven ist auch für mich sehr interessant. Bin 1,73 klein/gross. Und hat es X12 hinten?

Ich bin 1,73cm groß mit 82,5 Schrittlänge.
Ich schreibe gerade an einem Bericht über Sitzpositionsvermessung und werde in dem Zusammenhang noch einen Besuch beim Bikefitter haben.
Meine Arme sind meines Erachtens noch zu gestreckt auf dem Rad und die Lenkstange ist zu gerade.
Auch darüber wird es im April in den News einen Bericht geben.
Im Focus Rapiro Racing Team haben sehr viele Fahrer ihre Räder eine Nummer kleiner bestellt.
 
Ich bin 1,73cm groß mit 82,5 Schrittlänge.
Ich schreibe gerade an einem Bericht über Sitzpositionsvermessung und werde in dem Zusammenhang noch einen Besuch beim Bikefitter haben.
Meine Arme sind meines Erachtens noch zu gestreckt auf dem Rad und die Lenkstange ist zu gerade.
Auch darüber wird es im April in den News einen Bericht geben.
Im Focus Rapiro Racing Team haben sehr viele Fahrer ihre Räder eine Nummer kleiner bestellt.
Interessant. Laut einer Twitter-Nachricht von Flo Vogel fährt er mit exakt unserer Körpergrösse M.

Bin 1,73 mit 81 SL. Welche Grössere meinst Du passt? Auch S, oder?
 
Unser Testredakteur "Dommaas" Thomas Fritsch, der nochmals selber 2cm kleiner ist, hat das Raven in M getestet und mir dazu geraten.
Ich bin da anderer Meinung da ich jahrelang gerne zu lange Rahmen gefahren habe, wie das Scalpel in M und die alten Spezialized Hardtails in M.
Ich will dieses Stretchlimo-Gefühl nicht mehr haben. Mich ermüdet das auf der Langdistanz. Mein aktuelles Raven hat eine ähnliche Geo wie das von mir getestete Rose Tusker in M aus dem Sommer 2015. Diese Geo war Deckel auf Pott.
Ich bin keine ausgewiesene Fachkraft in Sachen Sitzposition, aber sehr bemüht alle Zusammenhänge zu verstehen.
Im Vorgespräch zu meinem Bericht zu bikefitting bei KOM-Sport in Köln, ist man dort auch der Meinung, dass die Größe richtig gewählt ist, wohl ohne das Rad gesehen zu haben.
Das Thema ist auch sehr emotional und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man eher zur größeren Rahmengröße neigt. Aber ein Gemütlichkeitsgefühl hat nicht zwingend etwas mit der optimalen Sitzposition zu tun. Eine anfangs gemütliche entspannte Sitzposition kann sich auf der Langdistanz oder im Trail schnell ins Gegenteil verändern.

23.jpg


Ob der Flo so optimal auf seiner M Größe sitzt sollte ein Fachmann entscheiden, aber eine Meinung dazu darf man haben. Wenn man beachtet, dass schon der Vorbau auf negativ und kurz getauscht wurde und noch immer fast keine Sattelüberhöhung geschaffen wurde, kommen bei mir Zweifel auf.

Zu guter Letzt werde ich genauestens darüber berichten können, wenn meine Sitzposition auf dem Rad vermessen wurde.
 

Anhänge

  • 23.jpg
    23.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 75


Schreibe deine Antwort....
Zurück