Focus Anfänger MTB Aufrüsten

Registriert
29. Mai 2014
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe seit zwei Jahren ein Focus Whistler Street ( da Investor ein Fahrrad wollte an dem man einige mögliche Umbauten vornehmen ). Früher bin ich relativ selten gefahren. Aber seit längerer Zeit fahre ich mehrmals die Woche kürzere und am Wochenende längere Touren ( weil ich direkt am Wald wohne ).

Trotzdem treffen es die Worte Noob oder Anfänger eher meinem derzeitigen Erfahrungsstand über MTBs.

Allerdings sind meine Reifen * inzwischen Runter und durch ein wenig aufrüsten möchte ich z.B. Schaltzeiten verringern. Außerdem möchte ich für die Zukunft planen.

Daher ist meine Frage welche investitionen sich lohnen. ( so ca bis 200€ erstmal)

Das sind die Daten meines MTBs hauptsächlich OEM

Rahmen: MTB Sport Alloy
Gabel: SUNTOUR XCT V4 ML
Bremsen *:TEKTRO * Draco
Schaltung: Schaltwerk Alivio, der Rest Acera :/
Tretlager: SR SUNTOUR XCR
Innenlager? : SHIMANO * 3D30 | M475
Felgen * : Rodi Freeway DISC
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bike wird zu einer never ending Aufrüststory . Kauf neue billige Reifen * und spare auf ein neues Bike . Es lohnt einfach nicht da es nichts an dem Bike gibt das nicht aufgerüstet werden müßte um vernünftig als Mountainbike durchzugehen .
 
Insofern wir von einem Vergleich fertiges Komplettrad gegen Eigenaufbau aus Neuteilen reden ist bei einem Fahrrad die Komplettvariante die günstigere. Da wir hier von einem 3-400 Euro Rad als Ausgangsbasis reden ist der dem Rad von Memphis nur zuzustimmen.
 
Lohnt sich nicht völlig richtig. Aber was lohnt sich schon?

Wenn die Reifen * runtergefahren sind (nicht runtergebremst), ist der Antrieb meistens auch längst platt.
Erste Kette, erste Kassette, erste kurbel...

Wenn du alleine die Schaltzüge neu machst, das Schaltauge * mal ausrichten und alles schön einstellen lässt, wirds wieder besser laufen. Das wäre ne Sparvariante, bis die Kette irgendwann reisst. Und dann reicht ne neue Kette alleine nicht mehr.

Du kannst schon ne Deore Kurbel HTII einbauen, würds auf 9 fach umbauen, Kurbel, Kassette, Schalthebel, evtl Schaltwerk, Kette. Schalthebel, Schaltwerk kann man gebraucht nehmen, Kurbel und Kasette und Kette macht nur neu Sinn.
Aufrüsten lohnt sich dann, wenn man aufgrund von Verschleiß bessere Teile einbaut.
Aber dann wäre noch ne bessere gabel gut.

Wenn man mal vergleicht mit dem, was man um 500 - 600 an Bikes bekommt, wäre die Lösung das vorhandene mit besseren teilen wieder zu reparieren nicht die schlechteste denke ich. Gabel kannste derweil ja drin lassen, wenn sie noch geht. Vor allen Dingen lernt man dazu und kann das Bike in Zukunft selber reparieren.
Musste aber noch Werkzeuge mit einplanen.
250 Euro sollten reichen für nen 9 fach Deore Antrieb mit Schaltwerk und Schalthebeln.
(Umwerfer kannste lassen)

Flat Pedale und Handschuhe und schon fährt sich das Bike anders :D
 
Mein Gedanke beinhaltete ähnliches nur ich dachte, dass ich ja beim Umrüsten irgendwann ein neues Rad hab. Ich habe auch mit einem geschenkten alten PC angefangen und inzwischen ist es ein high end system, ohne das ich ihn mir halt direkt gekauft hätte sondern immer nach und nach.
Da ich sowieso ein Grobmotoriker bin :D würde ich wohl kaum den Unterschied im Detail feststellen. Aber irgendwann ein nuer Rahmen hier und neue Gabel da sollten schon ein Unterschied machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher kannst es so machen , aber wenn du dann das 3.mal 250Euronen reingesteckt hast bist erstmal am Preis eines Neubikes , bist noch immer nicht fertig und mußt Verschleißteile von den ersten 250€ schon wieder erneuern . Oder du machst E Bayschnäppchen od. ähnliches . Dann kannst schon sparen .
 
du kannst auch PC teile nicht mit fahrradteilen vergleichen , einen PC kannst mit Einzelteilen fast genau so günstig aufbauen wie einen Komplett PC - bei einem Fahrrad schaut das schon ganz anders aus da kommst du wenn du neuteile nimmst in ganz andere dimensionen und wenn du alles selber machen willst komtm auch noch der Kostenfaktor werkzeug * dazu
 
Lass es einfach. Lohnt sich nicht. Fahr die Möhre bis du genug Geld für ein vernünftiges zusammen hast.
 
Aber irgendwann ein nuer Rahmen hier und neue Gabel da sollten schon ein Unterschied machen.
So lohnt sichs nicht, das ist richtig.

Mein Gedakke war, wenn du nicht mehr als 500 investieren willst, ist evtl ne Überlegung wert in dein vorhandenes Focus nen Antrieb zu basteln. Weil das ist dann besser als ein 500 Euro Bike.
Wenn du ein gescheites Hardtail willst, nimm nen 1000er in die Hand. :ka:
Bei 750 Euro haste immer was dran auszusetzen, Gabel, kurbel, Laufräder,...

Habs auch so gemacht, Rahmen gekauft und das alte Bike zerlegt und alles umgebaut und erst mal damit rumgefahren, weil keine Kohle.
Schritt für Schritt Neuteile drangebaut. Einiges hat gepasst, einiges nicht. Gebrauchtteile, Neuteile.
Sowas lohnt sich nicht - aber es macht Spass :D
Hab auch weit mehr bezahlt als ein Neubike aber halt nacheinander.
So unvernünftig ist das nicht, weil ich bin mit dem Bike auch viel gefahren, die Verschleißteile hätte ich eh kaufen müssen. Hätte ich mir damals ein neues gekauft, wäre das jetzt abgerockt, das müsste ich auch herrichten, oder wieder ein neues kaufen.
Wenn mans langfristig sieht, siehts anders aus.

In den PC schmeiße ich immer gebrauchte Bundles.:D
 
Mir macht es allerdings Spaß sich selbst etwas zusammen zu bauen. Man ist sicherlich auch dann irgendwie stolz wenn sein mtb ein "Individuum" der Marke eongenbau ist.
Um auf den pc zurück zu kommen ( ich weiß, dass das ein schlechtes Beispiel ist ) : Ich konnte den Pc so konfigurieren, dass er für meine Ansprüche funktioniert, konnte gegenüber Komplettpcs einiges weglassen oder sparen was ich für überflüssig hilt. Optisch sieht er inzwischen auch nach meinem Geschmack aus.


Im übertragenden Sinne soll das heißen das ich nicht konsument der Produkte sein , sondern mich damit auseinandersetzen möchte.
Diesen Gedanken muss man nicht verstehen, kann man aber.:)

Nur stellt sich mir die Frage, wo man diese Rahmen herbekommt, außer ebay *. Google sieht da irgendwie unschlüssig aus.:confused:

Ps: Wie eben schon gesagt: Ob ich jetzt ein 750€ RAd hab oder 1-2 Jahre später ein 1000+ rad, ist schon ein unterschied irgendwie.
 
[...]
Du kannst schon ne Deore Kurbel HTII einbauen, [...]
1. ist die Deore-Kurbel nicht HTII (HTII bedeutet streng genommen: integrierte 24mm-Welle UND hohlgeschmiedete Kurbelarme), und 2. lohnt sich das Aufrüsten mMn nicht. Das billige Patronenlager ist zwar viel schwerer, aber hält ewig und das hohe Gewicht befindet sich an genau der Position, an der es am allerwenigsten die Funktion des Bikes beeinträchtigt. Allerdings denke ich eher technisch. Wirtschaftlich gesehen könnte das komplette Aufrüsten günstiger sein als verschlissene Teile einzeln tauschen. Die Preise sind manchmal wirklich so bekloppt...
Reifen * sind immer noch die effektivste Tuning-Möglichkeit. Wenn die alten Reifen * am Ende sind, um so besser.
 
Rein wirtschaftlich gesehen lohnt es sich auf keinen Fall.Das hat gleich mehrere Gründe.Die Alurahmen der Focus Einstiegs-
MTB´s sind sackschwer und daher als Basis für weiteres Tuning ungeeignet.Ein moderner HT-Rahmen sollte nicht mehr als
ca. 1500g wiegen.Desweiteren sind alle anderen Bauteile der Whistler Modelle von minderer Qualität.(Laufräder,Schaltung etc).
Im Endeffekt müßtest du also sämtliche Bauteile gegen höherwertigere austauschen.Und darum ist es sinnvoller sich gleich
ein komplett neues Bike zu kaufen weil es günstiger ist als der Kauf sämtlicher Einzelteile.
Ein weiterer ausschlaggebender Punkt ist die Einführung der neuen Laufradgrößen 27,5 und 29.Dadurch kommt es gerade
im 26er Bereich zu erheblichen Preisnachlässen,der ein 26er Custom-Aufbau noch weniger lohnenswert macht.Ich habe dir
hier mal als Beispiel ein Link eines Focushändlers beigefügt an dem man das sehr gut nachvollziehen kann.Da werden nicht
nur neue Whistler Modelle für unter 300€ angeboten sondern auch 1a ausgestattete Carbon-HT Modelle für unter 1000€.
Das sind 50% unter UVP.Diese Preise würdest du durch ein Selbstbau niemals unterbieten können.Daher mein Tip:
Nutze dein Whistler als sogenannte "Stadtschlampe" weiter und hole dir für den ernsthaften MTB-Sport eines der zur Zeit
verfügbaren Superschnäppchen.
http://www.linkradquadrat.de/FOCUS-Kalkhoff/Mountainbike-Hardtail/
Gruß
BrandX
 
Hartes Brot, was du essen willst!!!
Die Ausgangsbasis ist - gelinde gesagt - bescheiden. Parts kann man ändern, den Rahmen -und der ist laut B.Stenger, Chef von stenger-bike, der regelmäßig in den Bike-Bravos inseriert, am bike das "Wichtigste".
Also Rahmen und Teile deines Bikes sind grenzwertig, die Entfernung zum Baumarktrad nicht riesig?
Entschuldige, wenn ich so hart daherkomme, aber als alter Knilch mit einiger Erfahrung in diesem Bereich, der bisweilen ein paar Hundert € nur für ein Paar Pedale ausgibt, kann ich mit vollen Hosen gut stinken.
Der Aufbau kostet Geld, aber als Neuling lernt man richtig, auch wenn man aus einem "Schweinetrog keine Violine basteln kann".
Ich habe mir 2013 im Netz ein mittleres Focus Superbud 29er mit einigem Rabatt geschossen und es nicht nur viel leichter, sondern auch viel hochwertiger mit diversen Edelteilen gestaltet, so dass ich das Spitzenprodukt dieser Bikeserie von Focus m.E. getoppt habe.
Nur die Basis - Rahmen, FOX-Federelemente - hat da vorher gestimmt.
Fazit: Ja zum Aufbau, wenn du lernen willst - Nein, wenn du ein vernünftiges Bike möchtest.
Also wie meine Vorredner schon richtig geäußert haben, sparen und mit Rabatt eine gescheites Bike erstehen, z.B. ab August bei funcorner, Jehle, hibike, stadler etc die Angebote nutzen und für kleines Geld ein besseres Bike erstehen!
.:crash::crash::crash:
 
Hartes Brot, was du essen willst!!!
Die Ausgangsbasis ist - gelinde gesagt - bescheiden. Parts kann man ändern, den Rahmen -und der ist laut B.Stenger, Chef von stenger-bike, der regelmäßig in den Bike-Bravos inseriert, am bike das "Wichtigste".
Also Rahmen und Teile deines Bikes sind grenzwertig, die Entfernung zum Baumarktrad nicht riesig?
Entschuldige, wenn ich so hart daherkomme, aber als alter Knilch mit einiger Erfahrung in diesem Bereich, der bisweilen ein paar Hundert € nur für ein Paar Pedale ausgibt, kann ich mit vollen Hosen gut stinken.
Der Aufbau kostet Geld, aber als Neuling lernt man richtig, auch wenn man aus einem "Schweinetrog keine Violine basteln kann".
Ich habe mir 2013 im Netz ein mittleres Focus Superbud 29er mit einigem Rabatt geschossen und es nicht nur viel leichter, sondern auch viel hochwertiger mit diversen Edelteilen gestaltet, so dass ich das Spitzenprodukt dieser Bikeserie von Focus m.E. getoppt habe.
Nur die Basis - Rahmen, FOX-Federelemente - hat da vorher gestimmt.
Fazit: Ja zum Aufbau, wenn du lernen willst - Nein, wenn du ein vernünftiges Bike möchtest.
Also wie meine Vorredner schon richtig geäußert haben, sparen und mit Rabatt eine gescheites Bike erstehen, z.B. ab August bei funcorner, Jehle, hibike, stadler etc die Angebote nutzen und für kleines Geld ein besseres Bike erstehen!
.:crash::crash::crash:
 
Wie siehts mit Gebrauchten MTBs aus, falls ich nicht so viel Geld ausgeben möchte, finger davon lassen oder kann man das machen.
 
Hi,

ich würde es davon abhängig machen, wie du mit dem Rahmen zurecht kommst.
Ich habe ein Scott Contessa 20 mit ähnlicher Ausstattung wie deins es hat. Ich habe mir damals ein günstiges Bike geholt, weil ich nicht wusste, ob ich es nach dreimal fahren wieder in die Ecke stelle.
Nachdem ich jetzt aber dabei geblieben bin, habe ich auch überlegt was ich mache. Da mir der Rahmen sehr gut passt, habe ich beschlossen es zu behalten und nach und nach aufzurüsten. Als erstes gabs aus einem gutem Angebot eine Rockshox * Reba RL, da mir die Suntour-Gabel richtig auf den Keks ging. Dann noch gebrauchte Nobby Nics hier aus dem Bikemarkt zum Ausprobieren (vorher waren Black Jack drauf :(). Und inzwischen fährt sich das Bike ganz gut und ich bin soweit ganz zufrieden. Irgendwann werde ich die Schaltung/Antrieb noch mal aufrüsten, aber auch damit komme ich noch gut zurecht (mein letztes MTB hatte noch einen Drehhebel, wenn man Schalten wollte, musste man den soweit drehen, bis der nächste Gang endlich drin war, ist schon ein paar Jahre her... :cool:)

Gruß
Sandra
 
Wie siehts mit Gebrauchten MTBs aus
Erstmal werden zur Zeit wie ich meine Fantasiepreise für gebrauchtes verlangt . Und traust du dir zu auf Entfernung den Zustand der Teile , Gabel , Antrieb zu beurteilen . Wenn ja nach gebrauchtem schauen , wenn nein eh schon wissen .
 
Erstmal werden zur Zeit wie ich meine Fantasiepreise für gebrauchtes verlang...

wie wahr wie wahr....

@FocusNoob vergiss ebay *....die Zeiten wo die Bucht noch dafür bekannt war Schnäppchen zu bekommen sind längst vorbei...
Dann eher was gebrauchtes beim Händler oder hier im bikemarkt wo durch die Bank nur seriöse Angebote geschaltet werden.
 
:mexican: Ich habe bisher nur einmal ein gebrauchtes Bike gekauft.
Besichtigt habe ich es in einem mäßig beleuchteten Keller und gefahren bin ich es nicht, weil es schweinekalt war und draußen viel Schnee lag. Zu Hause stellte ich fest, dass das "vermeintlich gepflegte" Rad aus dem höherpreisigen Segment einige Lackabplatzer, einen LRS mit Steinschlägen und eine recht verschrammte Kurbel aufwies. Last not least war mir das Rad - obwohl theoretisch in der richtige Größe - in der Praxis schlussendlich subjektiv zu klein.
Aber erst wurden profimäßig die Lackschäden beseitigt, eine neue XT-Kurbel an das Bike und andere neue Hochwerteile an das Bike geschraubt. Schließlich musste noch ein neuer XT-Laufradsatz nebst Bereifung gekauft werden, weil der DT-Swiss LRS doch merkliche Kampfspuren durch den Vorbesitzer in knapp zwei Jahren erlitten hatte.
Nachdem ich das Rad quasi "durchrepariert", qualitativ verbessert und fast auf Neuzustand gebracht hatte - aber nicht recht glücklich wegen der grenzwertigen Rahmengröße damit war - , habe ich es an einem netten Käufer verkauft, der einige Hundert Kilometer zu mir gefahren ist.
Der Käufer war schier begeistert über den hervorragenden Zustand des Rads, bezahlte mir den vollen Preis und nahm schon am nächsten Tag mit diesem Rad an einem Marathon teil.
Leider gehen aus Käufersicht nur wenige Verkäufer mir ihren Bikes so pingelig um wie ich.
Also Rad auf jeden Fall vorher richtig anschauen , nach Möglichkeit Probe fahren. Wenn du deine Körpergeometriedaten genau kennst, kannst du auch im Internet anhand der Radmaße eruieren, ob ein potentielles Rad passt.
Die Angaben der Vorbesitzer von Gebrauchträdern sind mit großer Vorsicht zu sehen: Gepflegt bei manchen ist bei mir vielleicht schon vermackt mit deutlichen Gebrauchsspuren, "Custom" oder getunt ranke ich möglicherweise unter "schlimm verbastelt" ein.
Vielleicht bin in dieser Beziehung überkritisch, aber ich persönlich kaufe ein Bike nur noch neu!
Vor vier Wochen bin mit einem Bekannten nach Hameln - 420 km einfach - gefahren um dort für seine Frau ein Haibike Impact 29 bei funcorner zu kaufen.
Das Rad kostete 1300 € statt 2500 €.:lol:

Das nennt man Schnäppchen. Das Bike hat eine komplette XT-Ausstattung, ist recht leicht und für diesen Preis fast unschlagbar. Zwar musste ich das Sattelrohr nochmals ausreiben - Stütze verkratzt - , aber das kann man bei dem Preis in Kauf nehmen.
Also, wie schon vorgeschlagen, mach ein Paar neue Schlappen auf deine Möhre und lasse es vorerst gut sein. Ein Bike ist kein PC.
Achte auf das Gewicht des potentiellen Bikes - schwerer heißt im Regelfall schlechter, weil billigere Teile verbaut - , das du zu kaufen beabsichtigst.
Spare lieber auf ein hochwertigeres Bike, das sich nach der Saison ab August/September rabattiert sowohl beim Händler um die Ecke und vor allem im Internet finden lässt und scheue dich nicht, deshalb ein paar Kilometer zu fahren.
MfG C_dale :daumen::daumen::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück