Flug oder Reise im Web buchen und Fahrradmitnahme selber anmelden, Tips oder Erfahrungen?

Registriert
2. August 2012
Reaktionspunkte
6
Ort
Das Land, in dem Äppler und gri Soos fliessen
Hi, habe Flüge bzw. Pauschalreisen bisher immer im Reisebüro gebucht, da die sich dort auch gleich um die Anmeldung der Fahrradmitnahme kümmern konnten. Dagegen habe ich auf den Webseiten, wo man selber was buchen kann, nie irgend eine Eingabemaske gefunden, Fahrradmitnahme oder dergleichen betreffend. Daher meine Frage, ob das hier schon mal jemand gemacht hat und mir Tips geben kann.
 

Anzeige

Re: Flug oder Reise im Web buchen und Fahrradmitnahme selber anmelden, Tips oder Erfahrungen?
Bei den Großen wie Tui oder Neckermann gab es bei meinen Buchungen immer ein Kommentarfeld wo ich reingeschrieben habe, dass ich ein Fahrrad mitnehme. Da kam dann innerhalb von 24 Stunden eine Bestätigung. Ansonsten kann man auch einfach bei der Hotline anrufen.
 
Ich habe bei der Lufthansa auch immer online gebucht und direkt nach der Buchung per Telefon das Fahrrad angemeldet.
 
Ich habe gerade einen Flug mit Fahrradmitnahme selbst gebucht und durchgeführt (mit dem Fatbike nach Lappland): Entweder Du buchst über ein Portal wie Opodo.de, fluege.de..., oder direkt bei der Fluglinie; musst mal recherchieren, was günstiger ist. Nach der Buchung bekommst Du die Buchungsbestätigung, danach solltest Du direkt bei der Fluglinie Dein Fahrrad anmelden. Ich habe das telefonisch gemacht, kannst aber auch eine Mail hinschreiben, danach bekommst Du dann eine E-Mail mit der Bestätigung der Fahrradmitnahme. Erkundige Dich vorher, ob das Rad im Karton/Koffer verpackt sein muss oder ob Lenker querstellen und Luftpolsterfolie drumrumwickeln reichen und wie groß und schwer der Karton sein darf. Die Kosten kannst Du schon vorher bei den Reisegepäckbestimmungen einsehen, manchmal ist ein Fahrrad Sportgepäck, bei anderen gibts einen Extra-Fahrradtarif.
Gruß,
Alex
 
Man sollte vorher das Kleingedruckte und auch jede Bestimmung sorgfältig studieren und während der Online-Buchung auch genau aufpassen.
Mein Fall: Bei Condor online Flüge nach Kanada gebucht und nach Abschluss der Buchung darauf hingewiesen worden, dass man zwecks (bereits gebuchter) Fahrradmitnahme telefonisch Kontakt aufnehmen sollte. Nach 20 Minuten in der Warteschleife die Information bekommen, dass man für den Zubringerflug die Fahrradmitnahme extra buchen muss, und zwar bei der durchführenen Gesellschaft, die in Sachen Fahrradmitnahme ganz andere Preisvorstellungen hat als Condor.
Wäre zu vermeiden gewesen, aber mit einem Mausklick zu schnell bist du der Depp. Bei Online-Buchungen gilt die zweiwöchige Rücktrittsfrist nicht. Geklickt ist gekauft!
Meine persönliche Erfahrung: "einfache" Flugreisen kann man im Netz schnell und billig kaufen. Je "komplizierter" die Flüge (viele Einzelflüge, Flüge mit afrikanischen Gesellschaften, ausgefallene Gepäckwünsche...), desto eher ist ein Reisebüro anzuraten. Teurer muss das im Endeffekt nicht sein.
 
Was mich noch etwas abschreckt, ist das Wort Warteschleife, auf sowas habe ich ja gar keinen Bock. Vielleicht kann man ja direkt am Flughafen bei der Fluglinie das Rad anmelden, wohne da zum Glück in Fahrradentfernung. Da La Palma sich gerade von der Bikerweltkarte verabschiedet hat, muss ich mir jetzt sowieso nochmal überlegen, wo es hingehen soll. Auf jeden Fall vielen Dank für die Tips .
 
Du MUSST das Rad vorher anmelden! Und selbst dann ist nicht gewährleistet, dass es auch mitkommt: Bei einer Flugbuchung und der Fahrradanmeldung bekam ich mit der Mail eine Absage: Fahrradmitnahme nicht möglich, da das Maximum von 3Fahrrädern für diesen Flug erreicht war.
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Grundsätzlich hatte ich mit Flugbuchungen im Internet noch nie Probleme. Bedingungen genau lesen...

Aus Erfahrung mit Surfboards weiß ich, dass es bei der Mitnahme von Sportgepäck von Gesellschaft zu Gesellschaft extreme Unterschiede gibt. Oft hängt es einfach von der Person am Schalter beim Check In ab...

Mein letzter Fall: Flug nach Schottland mit easyjet - Freigepäck plus angemeldetem Fahrrad . Wir hatten uns total verschätzt, dachte naja, zwei Bikes (25kg) + Taschen (EVOC) würden maximal 40kg wiegen. Leider falsch gedacht. Im Endeffekt hatte mein Bike komplett 32kg, das meiner Freundin 27kg. Zum Glück wird bei easyjet alles zusammengezählt. Also haben also alles an Kleidung was ging zu Hause gelassen. Schlussendlich hatten wir trotzdem 10kg Übergepäck (gemeinsam).

Auf gut Glück zum Schalter, und dann die Erlösung: "wie schwer sind denn die Fahrräder? Sie brauchen sie nicht raufheben. Schätzen sie ungefähr." Super, also einfach gesagt 20kg pro Fahrrad, und wir waren im Flieger. Das selbe wiederholte sich beim Rückflug... sehr angenehm.

Außerdem wurde nicht in die Biketasche geschaut (normalerweise darf man darin nur Fahrräder transportieren. Ich hatte aber Werkzeug, Helm, Bikeschuhe und Rucksack auch noch hineingepackt (wäre schade bei dem riesiegen Platzangebot der Tasche).

Fazit: Kulanz hängt vom Schalterpersonal ab, und mit easyjet flieg ich wieder.
 
Darauf sollte man sich aber nicht verlassen!
Bei meinem letzten Flug wurde mir die Fahrradmitnahme verwehrt. Ich habe den Bikekarton am Schalter als Sportgepäck ("Trekkingstuff, Sleepingbag...") deklariert und es wurde akzeptiert. Ging aber auch nur, weil der Karton mit 1,15m x 0,90m extrem kompakt war und ich noch einen Plan B (falls das nicht akzeptiert worden wäre) hatte.
Alex
 
Darauf sollte man sich aber nicht verlassen!
Bei meinem letzten Flug wurde mir die Fahrradmitnahme verwehrt. Ich habe den Bikekarton am Schalter als Sportgepäck ("Trekkingstuff, Sleepingbag...") deklariert und es wurde akzeptiert. Ging aber auch nur, weil der Karton mit 1,15m x 0,90m extrem kompakt war und ich noch einen Plan B (falls das nicht akzeptiert worden wäre) hatte.
Alex

Schon klar, war nur die Schilderung des einen Vorfalles. Es war natürlich auch alles den Anforderungen der Fluggesellschaft entsprechend verpackt, angemeldet, etc.

Teilweise wurden die Räder (meist Reiseräder) noch vor Ort in Kunsstoffolie eingewickelt (was laut Homepage untersagt ist), und gingen trotzdem mit... Würd mein Bike aber so nie aufgeben!
 
Hier wird über Trailsperrungen auf La Palma berichtet: http://www.mtb-news.de/forum/t/massive-trailsperrungen-auf-la-palma.687436/#post-11789172
Grundsätzlich schon mal alle Wanderwege. Bei der Miniinsel wird da nicht mehr viel übrig bleiben:heul:

Darauf sollte man sich aber nicht verlassen!
Bei meinem letzten Flug wurde mir die Fahrradmitnahme verwehrt....
Alex
Absolute Supergauhorrorvorstellung. Hattest Du das Rad angemeldet oder einfach mal so mit zum Flughafen gebracht?
 
Zurück