Flüssigkeit DOT..

bliz2z

Mit Glied
Registriert
27. Juli 2006
Reaktionspunkte
192
Ort
Zürich
Ich hab Formula ORO Biancos an meinem Bike. Hab die noch nie selber befüllt/entlüftet. Jetzt hab mir mir einen Kit bestellt und einen Kanister DOT 5.1. In der Anleitung steht das man DOT 4 verwenden soll.

Ich geh davon aus das man DOT 4 und DOT 5.1 nicht mischen sollte? Muss ich mir jetzt noch DOT 4 besorgen?
 
wie erkennt man ob dot4 oder dot 5.1 in der bremse ist eigentlich? gibts da farblich oder so einen unterschied?

weil ich hab öfters gelesen dass man 4 und 5.1 NICHT!! mischen sollte !!
 
wie erkennt man ob dot4 oder dot 5.1 in der bremse ist eigentlich? gibts da farblich oder so einen unterschied?

weil ich hab öfters gelesen dass man 4 und 5.1 NICHT!! mischen sollte !!

Soweit ich weiss, sind die alle sogut wie farblos. Und natürlich darf man DOT 4 und DOT 5.1 mischen. Jedoch nicht DOT 5 (ohne .1) das darf auf keinen Fall mit DOT 4 oder DOT 5.1 gemischt werden.

Entscheident für die Wahl der Bremsflüssigkeit ist aber die Maßgabe des Bremsenherstellers: DOT 5.1 ist aggressiver als DOT 4, in eine DOT 4 Bremse ist nicht unbedingt für DOT 5.1 geeignet. DOT 5.1 ist temperaturresistenter als DOT 4, also auch andersherum: eine DOT 5.1-Bremse kann für DOT 4 ungeeignet sein.

Meistens sind aber sowohl DOT 4 als auch DOT 5.1 (und dann auch Mischungen) erlaubt (z.B. bei Avid Code etc).
 
kanister dot war keine gute idee, da dot 4, und vor allem 5.1 wasser aus der umgebungsluft zieht, sogar ein verschlossener behälter zieht auf dauer, auch wenn molekülweise, luft in die flüssigkeit.

daher immer frisch-gekauftes dot verwenden, hab mit lang rumstehenden dot sehr schlechte erfahrungen gemacht.

dot 4 und 5.1 sind meistens mitteinander kompatibel, doch das dot5.1 hat häufig eine etwas niedrige viskosität, ist aber produkt/herstellerabhänging, da es wohl dafür keine genauen spefikationen gibt.

edit:
viele behaupten auch, dass dot 5.1 speziell für abs-systeme entwickelt worden ist, da dort die flüssigkeit dünner sein muss um schnell reagieren zu können, aber es gibt auch niedrigviskoses dot4, daher halte ich es für ein mythos.
dot 5.1 hat zudem einen höheren siedepunkt und eine verstärkte hygroskopische wirkung als dot 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du ruhig mischen,ist kein problem.nimm gleich dot4,bekommst überall.
kleiner tip hohl dir das dot aus kfz,oder motorradzubehör,ist genau das gleiche.
steht dann aber nicht sram oder avid drauf.
die zusammensetzung ist vollkommen identisch.
ist handelsübliche bremmsflüssigkeit wie auch in deinem auto.
 
genau, und das dauert dann ca.2 jahre. dann sollte man die bremsflüssigkeit eh wechseln.
also ist das völlig uninteressant.

jaaaa, wenn das zeug (also das dot) zulange rumsteht kannst du dir auch gleich wasser in deine bremse kippen :daumen::rolleyes:
soviel zum thema "völlig uninteressant" :daumen:

ob auf dem dot gebinde nun sram, avid, motorex, castrol oder motul draufsteht ist völlig egal.... nur dass die mit sram oder/und avid gleich mal das doppelte kosten als die von der tankstelle.

und "nein", die dot's der 5er serie (5.1 und 5.2) dürfen nicht mit den anderen dot-flüssigkeiten gemischt werden.
 
Zitat:
Zitat von black soul Beitrag anzeigen
genau, und das dauert dann ca.2 jahre. dann sollte man die bremsflüssigkeit eh wechseln.
also ist das völlig uninteressant.
jaaaa, wenn das zeug (also das dot) zulange rumsteht kannst du dir auch gleich wasser in deine bremse kippen
soviel zum thema "völlig uninteressant"

du hast da was falsch verstanden, lieber.
 
und "nein", die dot's der 5er serie (5.1 und 5.2) dürfen nicht mit den anderen dot-flüssigkeiten gemischt werden.

und "ja", Dot 5.1 kann man mit DOT 4 mischen ohne gleich seine Bremsbestandteile zu zerstören. DOT 5 ist Hydraulikflüssigkeit auf Silikonbasis und zieht keine Wassermoleküle an, zu finden in fälschlicherweise so genannten Bremsanlagen an schwergewichtigen, zweirädrigen Motorfahrzeugen aus USA, die fälschlicherweise zu der Gattung der Motorräder gezählt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja diesen DOT 5.1 Krempel das ist auch wieder nur so ne Spinnerei von Avid, damit auf jeden Fall nix zusammenpasst.

Ich habe mir RBF+306 von tuninghaus.ltd gekauft. Da kost der Halbe Liter 15 Euros.

Schaut euch das Datenblatt an, das sagt schon alles. Nicht so agressiv wie DOT höheren Trocken- und Nasssiedepunkt. Keine veräzzen des Lacks wenn mal was danebengeht.

Und das kann man in jedes System kippen was DOT kompatibel ist.

Mir kommt kein DOT mehr in die Bremse.
 
DOT 5.1 hat nicht AVid erfunden und es ist auch kompatibel mit DOT 4.
Vom "normalen" DOT 5.1 kostet der halbe Liter ca. 5 €. Der Siedepunkt von 5.1 reicht im Normalfall locker aus und so aggressiv wie hier manchmal beschreiben, ist DOT nicht.
 
Deswegen werden Sie es wohl verkaufen weil es ungeeignet ist. :lol:

nein. aber renn-bremsflüssigkeiten erforderen, wegen ihren erhöhten naßsiedepunktes, einen verbundenen anstieg der hygroskopie, d.h. stark verkürzte wechselintervalle.

im renneinsatz wird die flüssigkeit ohnehin nach fast jedem rennen ausgetauscht.

du hättest dir lieber vorher ein datenblatt aushändigen lassen sollen, alles andere ist ein glücksspiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
....BlaBla DOT vs. Mineralöl BlaBla...
Das Dot wird weltweit in zig 100Millionen von PKW's und Moppeds eingesetzt, warum auch immer..., vermutlich weil Mineralöl besser ist..?

hier ein 1/4L Kanister vom Motorex DOT 5.1 für 7.90€ http://www.bike-discount.de/shop/k613/a2985/bremsfluessigkeit-dot-51-250-ml.html Ein grosser Vorteil vom Stahlkanister ist, dass da unter gar keinen Umständen Luft hineindiffundieren kann, gegenüber von Kunststoffbehältnissen.
 
Ich weiss das die Wechselintervalle kürzer werden, weil die Hydroskopie bei diesen Flüssigkeiten etwas größer ist als bei normalem DOT. Aber ich wechsle die Flüssigkeit sowieso nach jeder Saison aus.
Das dürfte eigentlich reichen. Ich habe aber im Gegensatz zum DOT letztes WE eine erhebliche Steigerung gemerkt.
 
Zurück