Servus, ich hätte mal eine Frage bezüglich der Schutzausrüstung, der "kleinen" auf dem Flowtrail. Welche Ausrüstung wäre den nötig zum Befahren? Bin mir da sehr unsicher wie gut man die Kinder da verpacken soll.
Hallo, ich kann davon berichten, wie sich das bei uns entwickelt hat. Wie "man" es machen sollte ist -denke ich- schwer zu sagen, da individuell.
Das erste Mal Trail fahren mit unserem Kleinen am Schläferskopf Trail in Wiesbaden war meine Inititative. Ob unser Bandit daran Gefallen findet, war noch nicht klar. Daher haben wir zunächst kein Geld ausgegeben. Er trug lediglich seinen Halbschalen-
Helm *. Ich wusste, dass er recht sicher Rad fährt, grundsätzlich bei Neuem eher vorsichtig ist und Gefahr ganz gut einschätzen kann. Zudem stellte ich ganz klar dar, dass er auf "stopp!" und "langsamer!" hören MUSS. Ich ließ ihn vor mir fahren, um ihn im Blick zu haben.
Er machte das gut und ich bekam ein Gefühl dafür, wie es weiter gehen könnte, falls er nochmals fahren möchte. Und er wollte! : )
So suchten wir zunächst nach Knie- und Ellenbogenprotektoren. Das war m.M.n. ausreichend, da er vorsichtig und langsam führ, zudem Drops, Kicker und größere Tables von sich aus umfuhr.
Mit dieser Schutzausrüstung waren wir jetzt insgesamt 5x in Stromberg. Er hat sich 3-4 x hingelegt, wobei nix passiert ist. Da gehört auch Glück dazu - wie immer und überall. Wir sind aber auch oft Pumptrack gefahren, mittlerweile bestimmt 15-20 Mal, was ihm sicher auch Gelegenheit gab, Fahrgefühl für Trails aufzubauen. Auch spreche ich immer mit ihm darüber, welche Haltung(en) beim Pumptrack und Trail gut sind (aktive Fahrposition(en)).
Nun fühlt er sich sicher und seine Geschwindigkeit ist höher als zu Beginn. Sprünge macht er noch nicht, aber an der ein oder anderen Welle bzw. Table kickt es ihn etwas hoch aufgrund der Geschwindigkeit. Nun ist der Punkt gekommen, an dem ich nach einem Vollvisier-
Helm * mit abnehmbarem Kinnbügel für ihn gucke. Zudem eine Protektorenweste. Beim Trailfahren kann immer etwas liegen, wo man hinfällt - ein Ast oder ein größerer Stein. Das bringt die Verletzungen. Oder man fällt auf's Fahrrad.
Ach so: Handschuhe mit langen Fingern (und Halbschalen-
Helm *) tragen wir immer beim Radfahren, auch bei der Fahrt zur Eisdiele. Auf die Hände fällt man immer.