Flicken hällt auf Schwalbemantel nicht

Registriert
29. September 2004
Reaktionspunkte
62
Moin!

Ich hatte die Tage ein größeren Schnitt in meinem Racing Ralph, den ich Tupeless fahre.
Unterwegs mit Stopfen gedrichtet und zu Hause wollte ich es "richtig" machen.

Großer Fehler war, den Mantel mit Schleifpapier etwas aufrauen zu wollen.
Nur 2-3 Bewegung und schon hatte man Flusen vom Gewebe. ;-(
Vulkanisiermittel und Flicken hatte quasi keine Chance.
Dicht ist es erst nach 2-3 Tagen mit der Milch geworden.


Die Tage hatte sich ein Bekannter ein großes Loch in einem 1200g schweren Schwalbe gefangen.
Dort hat die Vulkanisierflüssigkeit ohne Anschleifen auch kaum einen Dienst geleistet.
Den Flicken konne man sehr leicht wieder abziehen.


Im Schläuche flicken bin ich seit langer Zeit fit. Anwendungsfehler sollte es nicht sein.
Braucht es für Mäntel eine anderes Vulkanisiermittel?
Oder sind die aktuellen von Schlwabe nicht geeignet?

Gruß
 
Normale Vulkanisierflüssigkeit funktioniert hier nicht. Du brauchst z.B. Tip Top Tubeless Repair Kit.
stimmt nicht. ich flicke seit jahren kleine löchlein im reifen mit ganz normaler vulkanisierflüssigkeit und den flicken von tip top für schläuche. ganz normal leicht anrauen und dann wie gehabt.
es mag sein, dass dieses tubeless repair kit besser fuinktioniert, aber das es mit dem schlauchzeug nicht funktioniert wie du schreibst, stimmt einfach nicht.
 
Ich habe schon oft Mäntel mit normalen Flicken (oder Stücken aus Latex-Schlauch) geflickt, und hat auch mit Stans immer gehalten.
Ich nehme aber Aceton, um die Dichtfläche zu säubern. Anrauen mit Schmirgelpapier ist kontraproduktiv, du brauchst ja das Gummi für eine Verbindung, und die Schicht bis zur Karkasse ist halt idR. sehr dünn.
 
Hab es noch mal an anderer Stelle nur mit Aceton und viel Vulkanisiermittel probiert.
Nach ein paar Minuten die ganze Geschichte noch mit ner Heißluftpistole schön warm gemacht.
Flicken mit nem Hammergriff richtig aufgepresst.

Hab nicht den Abreistest machen wollen und Mantel dehnt sich nicht so gut .... aber das scheint nun deutlich besser zu halten.
 
Es ist entscheidend, den Mantel sorgfältig zu reinigen. Am besten mit Aceton, Isopropanol oder sonstwomit alle Milchreste entfernen. Einfach nur abwischen reicht nicht immer. Dann halten die Flicken aber auch ewig.
 
Die Amis schwören ja auf die Butt-Wipe-Packungen ...
Iso-Wipe wäre für Unterwegs wohl besser. ;-)

@DR_Z:
Was ist den an dieser anders, außer der Farbstoff?
 
Es ist entscheidend, den Mantel sorgfältig zu reinigen. Am besten mit Aceton, Isopropanol oder sonstwomit alle Milchreste entfernen. Einfach nur abwischen reicht nicht immer. Dann halten die Flicken aber auch ewig.
btw:
Beim Kollegen war keine Milch drin ... Schlauchfahrer.
Ich selbst bin lange Zeit das Zeug von FinshLine gefahren, soll kein Latex haben und wasserllöslich sein.
 
Puuuh, schwierige Frage :confused:
Ich tendiere eher zu der kleinen Tube. Habe in 2 Jahren 3 Flicken damit geklebt und die Konsistenz war immer gut.
Ich streiche wohl immer etwas von dem Kleber auf den Schraubverschluss.
 
Hab mir jetzt mal so eine Tube von dem blauen Zeug gezogen.
Aber das hällt überhaupt nicht. - Keine Ahnung wie das funktionieren soll.

Hatte neulich schon mal TipTip wegen den Unterschieden angeschrieben und auch nach Anleitung oder Verarbeitungshinweisen gefragt. - Wird ja nichts mitgliefert und hier in der EU muss es ja sein ...

Keine Antwort. ;-(


Die normalen Flicken mit Vulkanisierflüssigkeit lassen sich wie Klebeband abziehen. Ist also keine bleibende Verklebung wie auf Schläuchen.
 
Hab mir jetzt mal so eine Tube von dem blauen Zeug gezogen.
Aber das hällt überhaupt nicht. - Keine Ahnung wie das funktionieren soll.

Hatte neulich schon mal TipTip wegen den Unterschieden angeschrieben und auch nach Anleitung oder Verarbeitungshinweisen gefragt. - Wird ja nichts mitgliefert und hier in der EU muss es ja sein ...

Keine Antwort. ;-(


Die normalen Flicken mit Vulkanisierflüssigkeit lassen sich wie Klebeband abziehen. Ist also keine bleibende Verklebung wie auf Schläuchen.
Hakts eigentlich?
Untergrund gründlich säubern, mit Schmiergel leicht aufrauhen.
Antrocknen lassen bis es nicht mehr am Finger klebt.
Mit maximal möglichem Druck den Flicken anpressen.
Klappt bei mir immer und ohne Ausnahme.
Lass es jemand machen der es kann!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der aufmerksame Leser wird sich erinnern, das selbst leichtes Anschleifen den Racing Ralph Mantel sofort zum Flusenteppich werden lässt.

Fläche ist mit Wasser und Isopropanol/Aceton gereinigt.
SC-BL Cement ist testweise auch mal dick und dünn aufgetragen worden.

Schick mir doch mal ein alten Mantel mit ein paar Flicken.
Für jeden den ich mit den Fingern abziehen kann, leistest Du eine Spende für gute Zwecke.

Zum Beispiel für eine Benimmschule ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange hast Du das denn ausvulkanisieren lassen (oder wie auch immer das heißt), bevor Du getestet hast?
Diese Mantelflicken lasse ich normalerweise einen Nacht lang in Ruhe, bevor ich den Reifen wieder montiere. Das ist leider nichts für eine schnelle Reparatur unterwegs. Falls das dann immer noch nicht funktioniert, weiß ich auch nicht weiter
 
jetzt hab ich ficken gelesen und schon war ich hier

:awesome:


Wie dem auch sei, hab schon diverseste Mäntel gef(l)ickt, Tubeless, diverse milch. Geht Sicher Sicher. Einfach üben und machen und sauber arbeiten.
 
Hab mir jetzt mal so eine Tube von dem blauen Zeug gezogen.
Aber das hällt überhaupt nicht. - Keine Ahnung wie das funktionieren soll.

Hatte neulich schon mal TipTip wegen den Unterschieden angeschrieben und auch nach Anleitung oder Verarbeitungshinweisen gefragt. - Wird ja nichts mitgliefert und hier in der EU muss es ja sein ...

Keine Antwort. ;-(


Die normalen Flicken mit Vulkanisierflüssigkeit lassen sich wie Klebeband abziehen. Ist also keine bleibende Verklebung wie auf Schläuchen.
Tröste dich, hat bei mir auch nie funktioniert. Egal welches Fickzeug.

Weiß auch mittlerweile nicht, wozu das gut sein soll.
Einfach Salamis stecken lassen und weiterfahren, bis der Reifen fertig ist.
 
Zurück