Fitnessbike Geländetauglicher machen

Registriert
24. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

bin neu hier und heiße Mark.

Ich habe mir vor einem Jahr ein Fintnessbike geholt um den Einstieg ins Rennradfahren zu bekommen aber trotzdem mal am Wochenende eine gemütliche Tour mit der Freundin zu drehen.(siehe Link)

http://www.merida-bikes.com/de_de/bike/2012/114/Fitness/SPEEDER+T3+_+-LADY

Mittlerweile habe ich ein richtiges Rennrad und habe mir gedacht ich investiere etwas Geld und mache es etwas Geländetauglicher. Klar es ist nicht die beste Basis um darauß ein MTB zu machen aber etwas geht bestimmt.
Ich wollte primär schauen welche Möglichkeiten ich habe, weil ich im MTB-Bereich ein totaler Laie bin.

Das einzige was mir einfällt wären ein paar breite Cyclocross-Reifen *. Ist es auch das einzige oder geht noch etwas???

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Mark
 
Was genau willst du fahren? Leichte Forstwege?

Also würde auch nach einer federgabel schauen. Ist meiner Meinung nach keine gute Basis um das Rad großartig umzubauen. Da wäre die Überlegung ob du dir nicht ein reines mtb kaufst.
 
Ja genau, mal in den Wald abseits von der Straße.

Das Hauptproblem ist, dass es ein 28 Zöller ist. Dafür bekomme ich keine Gabel wie ich mittlerweile feststellen musste.

Noch ein Fahrrad wollte ich ungern kaufen :-) Wir haben mittlerweile 3 im Keller und eins im Schlafzimmer^^. Für ein viertes haben wir keinen Platz. Ich müsste es verkaufen und mir dann eins holen. Nur viel bekomme ich dafür nicht.

Gruß
 
Du meinst Forstautobahnen? Also z. B. geschotterte Waldwege, aber nichts mit Stufen usw., wo es rumpelt und scheppert?
Dann einfach ein paar andere Reifen * montieren. Vorher testen, was noch reinpasst. Schaut nämlich schon relativ eng aus.
Die Übersetzung ist eigentlich auch zu lang für den Wald. Bei 30-25 musst Du schon ganz schön drücken, um steile Anstiege hochzukommen. Wenn Du das Rad tatsächlich längerfristig im Wald benutzen möchtest und nicht doch darauf kommst, dass Du lieber ein MTB möchtest, kannst Du irgendwann wenigstens eine andere Kassette montieren. Da zieht aber möglicherweise dann ein Umbau den nächsten nach sich: Schaltwerk mit längerem Käfig, ggf. längere Kette usw.

Die Gabel lässt Du drin. Es gibt zwar auch für 28" bzw. 29" Federgabeln, die passen könnten, aber das wird sich kaum mit der Geometrie des Rades vertragen, weil die Gabeln eine (zu) große Einbaulänge haben.

Wenn Du jetzt etwas optimierst, nimm Dir kein MTB als Vorbild, sondern eher ein Cyclocross-Rad, z. B. sowas, um mal bei Merida zu bleiben.
 
Es gibt auch Federgabeln für 28 Zöller, z.B. von Suntour (NCX-E RL light). Die haben aber nur 63 mm Federweg. Reifen * mit einer Breite von 47 mm kann man damit mindestens fahren. Das ist zwar noch lange kein MTB, aber vielleicht reicht das ja für deine Zwecke.
 
@Geisterfahrer: Ja genau, sowas meine ich. Ich habe aktuell noch 25mm Straßenreifen drauf und damit ist schon bei etwas größeren Steinen Vorsicht geboten.

Okay, danke jungs. Dann mache ich einfach ein paar breite Reifen * drauf und fertig. Für den Anfang sollte es erstmal reichen. Wenn ich merke das ich doch mehr will sollte ich ein MTB in Erwägung ziehen.
 
An so ein Rad würde ich keine Federgabel machen. Das Anforderungsprofil, was man mit dem Rad realisieren kann ist klassisch Crossbike also ähnlich nem echten Crosser (Rennrad für Querfeldein) aber mit Flatbar.
Das wichtigste was du ändern kannst und mußt, sind die Reifen *.
Da ist immer die Frage was in den Rahmen paßt. Conti CrossKing erweitern den Einsatzbereich schon erheblich. Die 3-fach Kurbel bietet dir schon ausreichend kleine Übersetzungen. Hier würde ich nur was ändern, wenn du dich zu oft verschaltest. Ein limitierender Faktor sind klar die Bremsen *. Solange es trocken ist, ist alles gut. Wird es naß und eventuell schlammig sind die Grenzen schnell erreicht. Deswegen werden auch echte Crosser mittlerweile viel mit Scheibenbremse gefahren.
Ich habe selbst mit so einem Rad angefangen. Für die ersten Versuche reicht die Änderung der Reifen * aus. Man merkt dann schnell, ob es einem Spaß macht. Wenn ja - sollte man dann aber zügig auf ein passenderes Rad umsteigen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück