First >> LAST

Du solltest aber überlegen, die Bremsgriffe gegen Shimano * zu tauschen. Optisch schön wären die BL-M8000 (29€/St. bei Hibike), sollen aber das Problem des wandernden Druckpunkts haben. Für ein paar Euro weniger gibt es dort auch die BL-M785, ohne dieses Risiko. Auf jeden Fall das Anschlussset von Shimano * dazu bestellen, denn sonst fehlt die Schraube, um die Leitung zu befestigen. Magura * hat eine größere Gewindesteigung, da Carbon-Housing.
Warum der Aufwand? Die MT-Bremshebel sind ergonomischer Dünnsch***, haben einen blöden Druckpunkt, lassen sich besch***en entlüften und mit Shimano * steigt nochmal die Power. Danach denkst Du, Deine Hope sind 2-Kolben-Bremsen *.

Ich gehe das Risiko mit den M-8000 einfach mal ein. Zur Not habe ich noch ein Rad mit 785er Bremse, dann wird getauscht. Allerdings ist die MT5 an meiner Fanes. An das FFWD kommt die Guide RS. Die ist zumindest von der Ergonomie und dem Druckpunkt/Leerweg ziemlich nah an Shimano * dran und damit gut für mich. Mal schauen, wie stark sie ist.
 
erstmal anbauen und testen ... dann entscheide ich ..

dieser wandernde Druckpunkt ist etwas nervig, den hab ich an meiner XTR 9000.. hab dort jetzt schon Magura * Öl drin ums in den Griff zu kriegen.. wurde auch besser, ist aber noch nicht ganz weg.
Da ich 10-Fach fahren will kommen die 8000er Hebel eh nicht in frage..
Bei den Magura * Hebeln finde ich spannend das man zum entlüften die Spritze direkt am Hebel ansetzen kann... ausserdem fand ich spannend an den Rädern möglichst viele unterschiedliche Sachen mal auszuprobieren... hab jetzt also Hope, diverse Shimano * und Maguras zum durchwechseln ..
 
Ich glaube das wird Dir noch häufiger passieren...es kommen halt mit dem LAST FFW viele 29er Neulinge dazu, die die Gepflogenheiten hier noch nicht so kennen.
Du kannst Dich auf jeden Fall auf den Rahmen freuen, sollte ja dann bald abgehen (lass Dich also nicht mehr ärgern :bier:).

Was ich so gesehen habe ist der Rahmen sehr schön gemacht, sieht wertig aus, tolle Pulverung!
Und weil ich ja zugeparkt war musste ich das Fahrzeug umsetzen und hatte, weil der nächste Parkplatz weit entfernt lag auch noch einen positiven Fahreindruck...:)

Der Hobel ist übrigens groß...aber die Perspektive verzerrt ein wenig die Verhältnisse zum bunten Stahlrad.

Bin weiterhin gespannt auf Deinen Aufbau!

LG
Stefan
 
Ich bitte darum, auch alle Schrauben einzeln und in Großaufnahme von allen Seiten (mindestens 4 Bilder pro Stück) zu posten.
Musst ja nicht abonnieren wenns dich nicht interessiert.

Es gibt im Gegensatz dazu ne Menge Leute bei denen ich mir vorstellen kann das sie es interessant finden das es das Tesa 4288 auch in ganzen Rollen und ohne DT Swiss * oder Schwalbe * Aufdruck für einen Bruchteil des Geldes im Netz gibt.

Also bleib einfach weg wenn du nichts beitragen willst. Danke.
 
OT: Nutzt Du das für Tubless? Das ist ja erheblich flexibler als das gelbe Tesa 4289 und sollte sich besser an den Felgenboden anlegen.
Ich habe das noch nicht testen können, ob das mit TL funktioniert.
Das 4288 ist garnicht so sehr flexibel. Ist im Vergleich zur geringen Dicke ganz schön fest.
Jedenfalls muss man echt ordentlich ziehen damit es sich in den Felgenboden legt.
Ist dasselbe Produkt wie DT und Schwalbe * als TL Band einsetzen.
 
Ich nehme das auch. Das ist extrem stabil, dabei dünn, klebt super. Perfekt!
Die Montage ist kraftraubend, immer volle Kanne langziehen, dabei mit dem Finger fest in die Felgenmulde ziehen.

Habe übrigens die Erfahrung gemacht dass das Band auch schmaler sein kann als die Felge. Also 19er in eine CREST. Hält...
 
Habe übrigens die Erfahrung gemacht dass das Band auch schmaler sein kann als die Felge. Also 19er in eine CREST. Hält...
Einspruch, euer Ehren!

Nur wenn das Band wirklich von Horn zu Horn reicht, kann der Reifenwulst auf dem Band aufliegen. Der Druckkörper bildet sich ausschließlich aus Reifen * und Band!
Milch kann den Spalt zwischen Band und Felge nicht dauerhaft abdichten.

Wie immer: Ausnahmen bestätigen die Regel.


Via Tapatalk.
 
Einspruch, euer Ehren!
Nur wenn das Band wirklich von Horn zu Horn reicht, kann der Reifenwulst auf dem Band aufliegen. Der Druckkörper bildet sich ausschließlich aus Reifen * und Band!
Milch kann den Spalt zwischen Band und Felge nicht dauerhaft abdichten.

Perfekt, Danke. Wieder was gelernt. Klar macht auch sinn das der Reifenwulst das Band gegen die Felge drückt.
Ist mir bisher nicht aufgefallen, da ich ja eh mit Schlauch * fahre (und das auch weiterhin tun werde, und das hier in diesem Fred auch nicht zur Diskussion stelle... )
 
Milch kann den Spalt zwischen Band und Felge nicht dauerhaft abdichten.

Doch, das klappt; u.U. sogar ohne Milch. Funktioniert bei den Umrüstsätzen z.B. von Stans genau so, da reicht das Band auch nicht von Felgenhorn zu Felgenhorn. Kommt natürlich auch auf den Reifen * an, ich vermute die TLR-Versionen sind am Wulst entsprechend anders/sorgfältiger gearbeitet oder mit einem anderen Gummi ausgestattet.

Das Band (z.B. bei Ghetto-TL oder Stan's) dient dazu, das der Reifen * bei starker seitlicher Belastung Halt hat. Wenn die Felge entsprechend geformt ist (z.B. Amride25) benötigt es das aber auch nicht.
 
Einspruch, euer Ehren!

Nur wenn das Band wirklich von Horn zu Horn reicht, kann der Reifenwulst auf dem Band aufliegen. Der Druckkörper bildet sich ausschließlich aus Reifen * und Band!
Milch kann den Spalt zwischen Band und Felge nicht dauerhaft abdichten.

Wie immer: Ausnahmen bestätigen die Regel.


Via Tapatalk.

Stattgegeben, Reto!

Du hattest mir ja letztes Jahr Tubeless-technisch auf die Sprünge geholfen...hatte auch alles inkl. Materialempfehlung beherzigt.
Einzig das Felgenband * war zu schmal weil nicht in 21 lieferbar. Da ich gerne ein wenig mutiger bin hab ich das 19er einfach genommen und fahre seit letztem Frühling die Kombo am Schwertfisch völlig problemlos und dicht.
 
Vielleicht findest einen Mod der deinen Fred hier mal durchwischt? Hab das grad gelesen und da kommt kein grüner Faden durch.....
Dieses ständige Gerufe nach dem Durchwischen durch einen Mod liest man irgendwie nur im 29er-Bereich. Ein bisschen Rumgeseier von irgendwelchen Leuten gehört doch dazu.
 
Dieses ständige Gerufe nach dem Durchwischen durch einen Mod liest man irgendwie nur im 29er-Bereich. Ein bisschen Rumgeseier von irgendwelchen Leuten gehört doch dazu.
Ein halbwegs guter Umgangston ist, wie du auch bemerktest, untrennbar mit dieser Ecke des Forums verbunden. Mein Wunsch ist, dass das auch noch lange so bleibt!
Nicht zuletzt ist das auch ein Verdienst der Mods aus den letzten 10 Jahren.
Also, nicht ein-Knigge-n !
;-)

Via Tapatalk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser spät als nie...Abonniert natürlich.
Der @danchoize hat ordentlich was auf der Pfanne bei seinen Aufbauten....freut mich das du einen weiteren Faden machst.

Gruss nach Berlin
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück