Fenix - Helmhalterung(en)-Lenkerhalterung - Bitter hier Posten..

Hier die Lösung mit der original SIGMA * Powerled Black Halterung für 6,95 Euro.

Die Halteschale ist für die Fenix * zu groß weil die Fenix * einen zu kleinen Durchmesser hat. Daher muß man ein Stück Schaumstoff einlegen. Das hat auch gleich den Vorteil daß die Lampe vibrations- und stoßgeschützt ist :daumen:

Außerdem habe ich einen Schrumpfschlauch um die Lampe gelegt um diese vor Scheuerstellen zu schützen.

Diese Lampe hat jetzt den OP Reflektor. Ich habe noch eine zweite L2D Q5 mit smooth Reflektor. Wenn sich diese Halterung in den nächsten Tagen bewährt, bestelle ich die zweite SIGMA * Halterung und fahre dann mit 2 Fenix * ins Gebüsch.

Alternativ gibt es die Kombination aus den Cateye Bauteilen, also Lenkerschelle, Lampenschelle und das kleine Adapterstück zwischen den beiden Schellen. Alle 3 Cateye Sachen zusammen kosten ca. 10 Euro.

Bei der Sigma * und Cateye Lösung läßt sich die Lampe auch verdrehen, sie ist also nicht fest geradeaus befestigt, man kann Sie um bis zu 45Grad nach links und rechts justieren...
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 1.630
  • 4.jpg
    4.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 1.050
Ich habe mir aus einem alten V-Brake-Griff die Schelle abgesägt, ein Gewinde reingeschnitten und einen Elektro-Leerrohr-Halter mit einer Schraube befestigt.
Schwarz angemalt und die beiden Schenkel jeweils mit einem Stück Schrumpfschlauch überzogen.

Die Fenix * sitzt fest (auch bei kleineren Sprüngen habe ich sie nicht losbekommen).

Für die größere T5 habe ich mir den Schlauch * nach Anleitung zugeschnitten. Hält super! Was sich manche so ausdenken ist schon genial...:daumen:
 

Anhänge

  • Nah vorne.JPG
    Nah vorne.JPG
    47,1 KB · Aufrufe: 804
  • Nah hinten.JPG
    Nah hinten.JPG
    24,8 KB · Aufrufe: 616
  • Groß.JPG
    Groß.JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 765
Hier mal ein Beispiel für eine ganz einfache Helmhalterung.
Zunächst prüfen, ob es eine günstige Stelle am Helm * gibt, wo die Lampe schon gut liegt. Bei mir war das nicht wirklich der Fall. Daher die störende Stelle mit dem Heißluftfön oder Feuerzeug erwärmen und den Lampenkörper leicht in die warme Helmschale drücken.
Falls noch weitere Stellen stören dort genauso verfahren bis die Lampe auf der Helmoberfläche gut aufliegt.
Dann Einfach Kummikordel durch die Belüftungsöffnungen im Helm * ziehen, sodass damit die Lampe auf den ggf neu entstandenen Mulden fixiert wird. Im Helminnern verknoten.
Schaut sogar gut aus - und kostst nur 50 Ct.!
IMG_2957.JPG

IMG_2962.JPG

Für die Vorsichtigen: Klar verliert der Helm * durch diese Behandlung jegliche Garantie, Stabilität und der Kopf ist keinesfalls mehr geschützt!

Die Halterung am Lenker ist der ja schon fast obligatorische 18mm-Rohrclip aus dem Baumarkt.
Befestigung: Gewinde rausdrücken, an der Basis in Rohrrichtung zwei Bohrungen 3mm, mit Heißkleber die Basis leicht an die Oberfläche des Lenkers anpassen, ein Stückchen Gummi gegen verrutschen unterlegen, Kabelbinder durch die gebohrten Löcher - festziehen - fertig!
Kosten: ca 1 Euro.
Wiegt fast nix und sitzt schön versteckt unter dem Lenker!
12022008567.jpg


Viel Spaß beim Nachbauen.
Gruß
<7
 
Ich kann Deine Fotos nicht öffnen.

Warum knotest Du denn Band durch den Helm *? Gibt doch im Baumarkt Klettbänder von Tesa in allen Größen. Wobei das die Kosten natürlich um 200- 300% erhöht..:cool:
 
Ich kann Deine Fotos nicht öffnen.

Warum knotest Du denn Band durch den Helm *? Gibt doch im Baumarkt Klettbänder von Tesa in allen Größen. Wobei das die Kosten natürlich um 200- 300% erhöht..:cool:

Dann muss ich ja auch Klett an die Lampe kleben.. Außerdem braucht das Fläche um zu kleben, die es weder an der Lampe noch am Helm * genügend hat.
Versuch es einfach später nochmal mit den Bildern. Der Server ist manchmal nicht der schnellste...
 
Wo hast du denn die Halterung gekauft? Das ist exakt jene, welche bei Globetrotter mit Stirnband verkauft wird. Da allerdings ohne Klettband an der Unterseite.
Bei meinem Fenix *-Dealer in Hamburg. Adresse/Tel. gerne per PN (er hat auch eine Shop bei einem bekannten Auktionshaus).

Das Stirnband habe ich mir bei ihm übrigens auch besorgt. Fürs Lauftraining sehr empfehlenswert (wir waren neulich zu acht unterwegs ... furchterregend).

Grüße
Falk
 
Bei meinem Fenix *-Dealer in Hamburg. Adresse/Tel. gerne per PN (er hat auch eine Shop bei einem bekannten Auktionshaus).

Das Stirnband habe ich mir bei ihm übrigens auch besorgt. Fürs Lauftraining sehr empfehlenswert (wir waren neulich zu acht unterwegs ... furchterregend).

Grüße
Falk

Wenn es die bei ebay * gibt, schreib es doch hier rein. ;) Ich brauch im Moment nix, aber das ist sicher auch für andere interessant. Der Halter funktioniert auch ohne Klett) richtig gut.
 
Hallo,
erstmal finde ich es genial, dass hier soviele kreative
unterwegs sind.

Irgendwo im Forum habe ich eine modifikation für den org.Fenix *
Lenkerhalter gesehen. Die mod löst das problem bzgl. klabbern
der Halterung.
Wenn jemand darauf stossen sollte bitte hier posten..

cheers hajue
 
Da ich meinen alten Beitrag leider nicht editieren kann (habe keinen Knopf dafür gefunden)...hier jetzt meine Endlösung:

Bin umgestiegen von Fenix * L2D Q5 -> smooth + OP auf zweimal OP :daumen:

Einmal Lenker und einmal Helm *. Jeweils die original Befestigung von Sigma *, kann man ohne Modifikation direkt und unverändert verwenden, lediglich ein Stück Schaumstoff ist notwendig.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 768
  • 2.jpg
    2.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 616
  • 3.jpg
    3.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 616
  • 4.jpg
    4.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 680
Habe auch erst mit einer Kabel Rohrklemme versuche gemacht.

Fand die Halterung für mich allerding zu schwach (sind beim umschalten schon mal rausgesprungen)

Habe mir deshalb etwas mit einer Rohrschraubschelle gebaut.

Aufbau ist ganz einfach.

Rohrschelle zum schrauben (16-19)
Flügelmutter M5 + M5 Schraube + Mutter + Unterlegscheibe
ein Stück Gewindestange M8
Schraube M4
Cateye halter (funktioniert genauso mit Cuberider Halterung)

Aufbau:
anstelle der Klemmmutter wird von unten die M5 Schraube durchgeschoben und mit einer Mutter gekontert. Oben auf die Schraube kommt eine Scheibe und die Flügelmutter. Nun kann mit ein paar drehungen die Schelle geschlossen werden die Lampe wird dadurch sicher geklemmt.

Da die Schelle eine Gummierung besitzt wird die Lampe nicht beschädigt und hält sicher.

Gewindestange M8 wird auf länge geschnitten (ca 1CM) und nun wird ein M4 Gewinde eingeschnitten. M8 Gewindebolzen wird in M8 Befestigungsmutter der Schelle geschraubt (mit Loctite und Co gesichert).

Halter mit der M4 Schraube anschrauben.

Fertig

Hier noch die Bilder hoffe auf Kommentare ;)
 

Anhänge

  • Fenix Selfmade Bikemount 1.JPG
    Fenix Selfmade Bikemount 1.JPG
    47,2 KB · Aufrufe: 685
  • Fenix Selfmade Bikemount 3.JPG
    Fenix Selfmade Bikemount 3.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 558
  • Fenix Selfmade Bikemount 2.JPG
    Fenix Selfmade Bikemount 2.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 526
Ist ja alles ganz nett, aber ich würde mir kein scharfkantiges Metall auf den Lenker oder Vorbau bauen. Wenn man da mal nach vorne über den Lenker geht, dann kann man schön an daran hängenbleiben und sich ganz übel aufschlitzen... :heul:
 
Habe auch erst mit einer Kabel Rohrklemme versuche gemacht.

Fand die Halterung für mich allerding zu schwach (sind beim umschalten schon mal rausgesprungen)

Habe mir deshalb etwas mit einer Rohrschraubschelle gebaut.

Aufbau ist ganz einfach.

Rohrschelle zum schrauben (16-19)
Flügelmutter M5 + M5 Schraube + Mutter + Unterlegscheibe
ein Stück Gewindestange M8
Schraube M4
Cateye halter (funktioniert genauso mit Cuberider Halterung)

Aufbau:
anstelle der Klemmmutter wird von unten die M5 Schraube durchgeschoben und mit einer Mutter gekontert. Oben auf die Schraube kommt eine Scheibe und die Flügelmutter. Nun kann mit ein paar drehungen die Schelle geschlossen werden die Lampe wird dadurch sicher geklemmt.

Da die Schelle eine Gummierung besitzt wird die Lampe nicht beschädigt und hält sicher.

Gewindestange M8 wird auf länge geschnitten (ca 1CM) und nun wird ein M4 Gewinde eingeschnitten. M8 Gewindebolzen wird in M8 Befestigungsmutter der Schelle geschraubt (mit Loctite und Co gesichert).

Halter mit der M4 Schraube anschrauben.

Fertig

Hier noch die Bilder hoffe auf Kommentare ;)

Hi, that screw I it see a little dangerous....:rolleyes:

Gruss - Saludos

José
 
Warum verwendet ihr nicht einfach das mitgelieferte Fenix *-Holster? Dieses mit 2 Kabelbindern fixieren und schon ist der wohl günstigste Helmhalter fertig. Man kann die Fenix * dann sogar noch normal bedienen und auch feinjustieren, so strahlt sie direkt mittig ins Gesichtsfeld. Für alle Fälle kann man noch die Fenix *-Sicherungsleine durch die Helmcordel ziehen, so kann man die Lampe auf keinen Fall verlieren.

Als Lenkerhalterung ist die Fenix * orginal-Halterung übrigens auch nur zu empfehlen.

Gruss

Adrian
 

Anhänge

  • IMGP2612.JPG
    IMGP2612.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 716


Schreibe deine Antwort....
Zurück