Das setzt voraus, daß zuerst der Sturz und dann die Deformierung dadurch passierte.Alle DT Felgen * werden nach den gängigen Normen mit seitlicher Überlast geprüft bzw. sind auf seitliche Überlast ausgelegt. Um ein solches Schadensbild zu erhalten, muss die Last um ein Vielfaches höher sein. Dies erreicht kein Fahrer im normalen Fahrbetrieb, sondern nur bei einem Sturz, wenn das Rad quer gestellt wird und dadurch der Fahrer über den Lenker katapultiert wird.
Das bedeutet, dass der Sturz nicht durch die deformierte Felge zustande kam, sondern sich die Felge durch den Sturz deformiert hat.
Es war eine Vollbremsung, die Felge knickte 90 Grad bis zur Achse ein, dann Sturz. Im 1. Bild ist erkennbar der Felgenstoß markiert, der Knick unmittelbar danach. Der Reifen * zeigt an der Reifenwand die Scherung auf dem Asphalt. Die Speichen waren mit Sicherheit in der genormten Spannung.
Wenn 90 kg Körpergewicht zu hoch ist, dürften viele mit E-Bike und Rucksack nicht mehr fahren.