Felge selbst einspeichen

Registriert
2. Februar 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Braunau
Hallo,

Hab mir jetzt einen neuen Felgensatz gekauft und will ihn selber einspeichen.
Was brauch ich für ein Werkzeug?
Was ist zu beachten?
Habe gelesen das man hinten 2 verrschiedene Speichenlängen braucht.

Was würde es circa kosten wenn ich zum Händler fahre und ihm das Material gebe und er es einspeicht?
 
Ich bin immer wieder beindruckt, wenn leute ihne Ahnung oder Werkzeug losziehen und sich einzelne Felgen und Naben kaufen...
Den Ehrgeiz, am Rad alles selbst zu machen in allen Ehren, aber manchmal scheint es mir doch besser, sich vorher zu informieren, ob sich ein Selbstaufbau lohnt und man mit einer Fertigen lösung nicht einfacher, sicherer, besser und günstiger kommt.

Gruss, Felix
 
@felix

ich habe keinen Laufradsatz gefunden der Billiger währe mein Budget ist verdammt knapp und ich brauch keine neue Nabe nur Felge und Speiche.
Hätte es eigentlich so geplant das Rad selber einzspeichen und dann es zum zentrieren zum händler bringen.
 
Nen bissel einlesen musst dich aber schon. Bei Scheibenbremsen brauchst zB auch vorne unterschiedliche Speichenlängen.

Was für ne Felge hast du denn?
 
Ich bin immer wieder beindruckt, wenn leute ihne Ahnung oder Werkzeug losziehen und sich einzelne Felgen und Naben kaufen...
Den Ehrgeiz, am Rad alles selbst zu machen in allen Ehren, aber manchmal scheint es mir doch besser, sich vorher zu informieren, ob sich ein Selbstaufbau lohnt und man mit einer Fertigen lösung nicht einfacher, sicherer, besser und günstiger kommt.

Gruss, Felix

"wer immer nur das tut was er kann wird immer das bleiben was er schon ist"
 
Bei Mavic wird der ERD irgendwie anders gemessen, sollte hier von den Profis einer den Wert wissen.
Google sagt einmal 537,5 und einmal 534,5

Edit:
Und deswegen sag ich, dass du dich schon etwas einlesen solltest. LR-Bau ist jetzt kein Hexenwerk aber auch nicht völlig trivial
 
Für ein Omarad hätte ich das jetzt alles nicht so schlimm gefunden. Aber bei der Felge wirst Du damit wohl nicht nur zum Bäcker fahren. Außerdem ist Einspeichen zwar kein Hexenwerk, braucht aber vor allem gute Einarbeitung, GEDULD und Übung. Mit viel Geduld, Vorsicht und wenn man sich gut informiert, bekommt man auch mit wenig Übung etwas hin, das ganz gut hält.
Soweit ich mich erinnere kostete Einspeichen vor ein paar Jährchen ab 40€ pro Laufrad plus eben Material.
Von Deinen Fragen aus urteilend würde ich Dir klar abraten es selber zu versuchen.
Zentrieren alleine wird nicht so viel günstiger sein als Einspeichen.
 
Mit ein wenig Glück kriegste das auch für 20 Öre pro LR.

Aber mal vor der eigenen Haustür kehren, liebe User. Wem ist das noch nicht passiert, dass er was angefangen hat, was er sich ganz einfach vorgestellt hat, was dann aber nicht so geklappt hat. Schmeiße wer den ersten Stein ...

Da ist es doch nur sinnvoll, wenn man dann mal nachfragt. Der erhobene Zeigefinger gehört hier nicht hin.

Tatsächlich wirkt es aber so, lieber raceman, dass du lieber noch ein wenig an deinen technischen Fertigkeiten üben solltest, bevor du dich an Laufradbau begibst. Wie schon gesagt braucht das das richtige Werkzeug, Übersicht und Geduld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst nimmst zwei Speichen, kürzt die auf 250mm, am Bogen, also Gewinde bleibt dran. Dann zwei Nippel aufschrauben, das die Speichen bündig im Schlitz des Nippels anliegen. Beide Speichen durch zwei gegenüberliegende Speichenlöcher der Felge stecken. In der Mitte den Abstand der beiden Enden messen. Dieser Wert +500mm ergeben dann den ERD
 
@Alpine

Ja aber wie soll ich an meine Fertigkeiten üben wenn ich es nicht Versuche.
Meinst du damit ich solls mit einem alten Rad versuchen?

mfg
 
Aber er sagt doch, dass er es zum letztendlichen spannen, in eine Werkstatt geben will. Zum lose einwerfen der Speichen muss man jetzt nicht ewig üben ;)
Aber die Einspeichmuster sollte man schon verstehen. Und ärgerlich ist auch wenn man später kaum noch ans Ventil kommt, weil die Kreuzung falsch liegt.

Alpine möchte ausdrücken, das du da ne DH-Felge hast. Wenn die entsprechend von dir genutzt werden soll, muss das LR sicher stabiler sein, als bei einem Omarad
 
Hallo,

erstmal danke für die Hilfe.

Hab im Internet auch schon Anleitungen fürs richtige Speichenmuster gefunden.
Gerade ist mir aufgefallen das man eine billige Zentrierlehre um 40 - 50 € bekommt und da es sicher nicht das letzte mal ist das ich mein LR. zentrieren muss währe es doch auch eine gute Investition.
Ich kann ja mal versuchen von meinem alten 24" Rad das Laufrad zu zentrieren und wenns dann mit dem funktioniert dann gehe ich an das LR fürs DH-Bike ran.

Bis zur Saison sinds eh noch 4-5 Monate

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Ansatz,
ne Zentrierlehre kann man sich auch für wenig bis gar kein Geld selbst bauen. Schau dich hier mal im Forum um.
Nen Zentrierständer wär da wahrscheinlich lohnender. Im Rahmen eingespannt mit Kabelbindern ist auf Dauer sehr umständlich ;)
 
Wenn du des Englischen mächtig bist, sind ein paar Euro in anständige Literatur bestimmt nicht falsch investiert. Eine der wenigen (wenn nicht die Einzige) Abhandlung(en) zum Thema, die noch aktualisiert wird. Die Version 6 steht quasi vor der Tür.
 
Jap werds so machen.

Danke für die vielen Antworten.

eine Frage noch: Was haltet ihr von 70cent pro Speiche also für das Stück Metall finde ich es teuer.
 
Was für eine Speiche genau?
Ich würde dir Sapim oder DT empfehlen. 2mm an den Enden, 1,8mm im Mittelteil. Da wär der Preis im Einzelhandel normal
 
Zurück