Felge für Felgenbremse auch für Scheibenbremsen nutzbar?

Bloodhound

Gravity junkie
Registriert
5. April 2006
Reaktionspunkte
563
Ort
da wo draußen is
Hi,

ich habe meine Mavic EX712 jetzt von Felgenbremsenbetrieb auf Scheibenbremse umgestellt. Mit ner (180er / 140er) Scheibe. Was bis dato auch ohne Problem läuft. Gefahren wird damit CC.

Nun lese ich in Shops, dass man dieses nicht tun sollte.

Stimmt das und wenn ja wieso???


Danke & Schöne Grüße
 
Ja die Bremsflanken sehen doch noch gut aus. Obwohl gerade die der Grund wären, die Felge zu wechseln. Da jene halt Blank sind. Nur hält die Felge einfach und will nicht kaputt gehen. :D
 
Es gibt Laufrad- und Felgenkonstruktionen, die für Scheibenbremsen nicht taugen, da bei der Felgenbremse weniger Bremskräfte über die Speichen übertragen werden. Eine Leichtbaufelge, die von 20 radialen Speichen gehalten wird wäre ein Beispiel.
Das Problem betrifft aber eigentlich eher Rennradlaufräder als MTB.
Andererseits habe ich mal überschlagen was bei einem Scheibengebremsten Vorderrad verglichen mit einem Hinterrad für Kräfte auftauchen (gleiches Speichenmuster /-anzahl vorrausgesetzt). Das nimmt sich nicht viel. Also wäre meine Schätzung, eine Felge, die für ein Hinterrad taugt, wird mit gleichem Speichenmuster auch für ein scheibengebremstes Vorderrad taugen.
Die Bremsflanken machen die Felge natürlich schwerer, als sie für Scheiben sein müsste. Das wär bei Dir aber kein Argument.
 
Aaah. hatte vergeblich nach einer EX712 gesucht ;) Bei dem Panzerring ist es völlig egal. Die Disc sind wohl nur nicht abgedreht, so daß sie mit Felgenbremsen nicht ganz so nett funktionieren.
Don't worry, be happy, allerdings täte ich Umspeichen auf Discnaben immer als Vorwand nehmen, die edlen Mavic Ringe quitt zu werden :D:D:D
 
Also, unterhalb der 590g der Mavic gibts noch einiges mit 24mm Maulweite, bevor die 85kg Grenze kommt. Und schöneres allemal :D
Da reicht schon eine Subrosa, und da fängts erst an ;)
Ist aber auch ein Frage des Geldes, und wenn die Mavic noch rund läuft, why not.
 
Die Crest ist nicht unbedingt die stabilste Felge. Bei gutem Aufbau hält die denke ich auch bis 90kg, aber darüber würde ich sie nicht fahren. Ich selbst kenne zwar nur die Alpine - die ist denke ich in punkto Stabilität vergleichbar - aber besonders viele Reserven bietet die auch bei meinen knapp über 80kg fahrfertig nicht mehr. Ich würde da etwas stabileres nehmen. So in Richtung WTB i23 oder Amride.
 
Na, die Crest ist aber auch eine sehr leichte Skinny gegenüber Deiner Mavic. Willst Du überhaupt eine so viel schmalere Felge?
Sonst wäre die Flow Ex angesagt, oder eben die Subrosa und andere. Gewicht ist nicht alles :D Wenns wirklich auf 21mm gehen soll sieht mir die Arch Ex stabiler aus (kenne nur den Prospekt), auch das sind über 150g weniger pro Rad.
Und die Subrosa (ca. 80g leichter als die Mavic) kannste von Elefanten fahren lassen, wenn sie gut aufgebaut ist.
 
Andererseits habe ich mal überschlagen was bei einem Scheibengebremsten Vorderrad verglichen mit einem Hinterrad für Kräfte auftauchen (gleiches Speichenmuster /-anzahl vorrausgesetzt). Das nimmt sich nicht viel.
Ich dachte immer die Kräfte beim Bremsen wären deutlich höher. So schnell, wie man mal eben von 50km/h auf 0 km/h kommt, schafft man das doch andersrum kaum. Nicht?
 
Na, die Crest ist aber auch eine sehr leichte Skinny gegenüber Deiner Mavic. Willst Du überhaupt eine so viel schmalere Felge?
Sonst wäre die Flow Ex angesagt, oder eben die Subrosa und andere. Gewicht ist nicht alles :D Wenns wirklich auf 21mm gehen soll sieht mir die Arch Ex stabiler aus (kenne nur den Prospekt), auch das sind über 150g weniger pro Rad.
Und die Subrosa (ca. 80g leichter als die Mavic) kannste von Elefanten fahren lassen, wenn sie gut aufgebaut ist.

Ne ich will schon bei meinen 2,4er Reifen bleiben. Es ging nur nicht so leicht aus den Spec bei NoTubes hervor, welche Felge welche Breite unterstützt.
Problem ist nur, dass meine Laufräder, so habe ich das Gefühl recht schwer sind. Da ich auch solche Antiplatt-Plasteeinlage drinne habe. Da der Protection-Kram von Schwalbe und Conti für Arsch sind.
Und ich jetzt am Überlegen bin, das LRS auf Diat zu setzten ohne Stabi und Komf zu verlieren. Wenn das geht?
 
Ich dachte immer die Kräfte beim Bremsen wären deutlich höher. So schnell, wie man mal eben von 50km/h auf 0 km/h kommt, schafft man das doch andersrum kaum. Nicht?
Hatte ich auch aus dem Bauch gedacht. Die Laufräder werden aber eher über Kraftspitzen und Lastveränderung gestresst, weniger über lang wirkende gleichmässige Kräfte, d.h. die maximalen Kraftwerte sind entscheidend, nicht die Energie, die über einen Zeitraum erbracht wird.
Tatsächlich gehst Du einfach über den Lenker, wenn die Bremskraft zu gross wird. Andererseits kannst Du bei kleinem Gang (z.B. 1zu1) im Wiegetritt auf 3 Uhr (mit etwas hopsen auch Körpergewicht Faktor 2) ähnlich grosses Drehmoment auf das Rad bringen.

Soll heißen, als Beschleunigung bekommst Du in der Spitze schon ähnliche Werte hin, wie in der Verzögerung. Praktisch reicht das leider nicht vo 0km/h bis 50km/h, sondern eher so von 25km/h auf 25,2km/h, bevor der Kurbelhebel wieder schlechter wird, das Rad stresst das aber genauso. Ideal modelliert, mit einem gleichmässigen Bremsvorgang von 50km/h auf 0 so stark, wie bei einer halben Kurbelumdrehung :D

Die Leistung über ein infinitesimales Intervall, und damit die auftretende Kraft ist also vergleichbar, über Intervalle, in denen die Geschwindigkeit real relevant verändert wird deutlich nicht mehr.

Das ist natürlich eine rein theoretische Betrachtung, ohne empirischen Beweis. Wer einen Fehler im Ansatz findet, immer her damit.

Ach ja, kurz zum Nachvollziehen:
Hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/maximale-moegliche-verzoegerung-beim-mtb.121034/
gibts eine Erklärung, warum die Verzögerung 1g schlecht übersteigen kann.
Hier kurz der Überschlag, wie man auf 1g Beschleunigung kommen kann:
Mit einer 1:1 Übersetzung (die ja im Gegensatz zum Renner nichts ungewöhnliches ist) und normaler Kurbellänge von 175mm ist das Hebelverhältnis zwischen Kurbel und Hinterrad ca. 1:2. Ein Fahrer erreicht also im Wiegetritt ohne Schwung zu holen in der Spitze tatsächlich 1/2*Körpergewicht tangential an der Felge. Wer dazu lustig wiegt sicher das doppelte. Das man leider nicht mit 1g beschleunigen kann, liegt nur daran, daß die Spitze leider kurz gegenüber dem Kurbelkreis ist.
Wenn wir die oben angegebenen Werte für die maximale Verzögerung glauben ist die maximale beim Bremsen auftretende Kraft eben auch einmal Körpermasse * g oder simpler 1*Körpergewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück