Fehlkauf Bulls Copperhead 3, Rahmenschaden, Steuerrohr Riß, ZEG Garantie Disaster

Registriert
20. Dezember 2009
Reaktionspunkte
18
Ort
Radolfzell/See
Vorab: dies ist meine persönliche Erfahrung und völlig subjektive Meiunung.

Gekauft im April 2009, schwarz eloxiert. Riß im Steuerrohr August 2010, li oben, ungefähr Linie Bremsscheibe-Tauchrohr-Steuerrohr.

Fahrleistung bis dahin ca. 4500 km, Einsatzzweck gesundheits- fördernde Bewegung, Freizeit und Alltag.

Fahrergewicht auf Bike ca. 72 bis 74kg (all incl.).
Bandscheibenvorfall, Kniegelenkschäden ( Riß Innenmeniskus, Arthrose), angeborene Wirbelsäulenanomalie.

Einsatzgebiet vorwiegend leichte Strecken ( Straßen, geteerte u. ungeteerte Feldwege, Waldwege mit mehr oder weniger starker
Steigung/Gefälle, Hegau/Bodensee Gebiet ).
Selten Trails, keine Jumps ( außer max. 20cm Gehwegkanten) oder sonstiges "Gemoshe".

Ergebnis Schadensregulierungsverhandlungen über Händler und selbst mit ZEG nach +/- 5 Wochen:
Einigung auf Copperhead 2009 silber, Steuersatz wird vom alten Rahmen in den Neuen gepresst.

Abgelehnt wurden meine Vorschläge auf Gelderstattung um selbst einen vertrauenswürdigen Rahmen zu beschaffen (z.B. Poison
mit 6 Jahren Garantie); gegen Aufpreis einen Tirone Rahmen
zu erhalten - geht nicht, angeboten wurde gegen Aufpreis 1.000 € !! : ))), ein Copperhead Carbon Rahmen;
die komplette Rücknahme und Anrechnung auf Neukauf beim gleichen Händler ( z.B. ein KTM),
oder wenigstens den Ersatzrahmen mit neuem Steuersatz direkt ab Werk auszuliefern.

Ersatzrahmen kam dann nach weiteren ca. 1,5 Wochen. Paket beim Händler aufgemacht, Inhalt: Copperhead Rahmen 2010 schwarz gepulvert.

Nach weiteren 1,5 Wochen kam dann der silberne Rahmen. Schaue mich mal nach nem neuen Steuersatz um, warte was die Julie hp diesmal zu Minus Temperaturen sagt und hoffe daß der Umbau stressfrei verläuft.

Leider habe ich aufgrund meines leichten Gewichts und dem milden Einsatzbereich nicht auf die erfahrenen Nutzer hier gehört die von Bulls abraten ("die Marke an deren Schriftzugende das ".....hit" fehlt") und auch ZEG völlig zurecht als kundenunfreundliche Service Nullen beschreiben.

Fazit: wer ein Fahrrad braucht um es in Garage, Keller oder Werkstatt zu stellen, nimmt am Besten ein Bulls.
 

Anhänge

  • Nah.jpg
    Nah.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 803
  • Näher.jpg
    Näher.jpg
    52 KB · Aufrufe: 684

Anzeige

Re: Fehlkauf Bulls Copperhead 3, Rahmenschaden, Steuerrohr Riß, ZEG Garantie Disaster
ehrlich gesagt, von der ZEG Gruppe habe ich nichts anderes erwartet - die sind nunmal Großeinkäufer, dafür handeln sie günstige Konditionen beispielsweise bei Shimano aus...aber wenn es um Garantiefälle geht, wären wohl viele andere Marken besser...die Julie HP ist bei Minusgraden eher suboptimal...dagegen hatte ich mit einer alten LX Disc 585 auch bei ca. -8 bis -10°C die letzten
Jahre keine Probleme...mir Original Resin Belägen.

Aber wie Du schon geschrieben hast - lieber etwas von Poison, gern auch Radon, Canyon, etc. in der Preisklasse...ärgerlich ist soetwas allemal schon..immerhin ist das Bike ja kein 200 EUR Baumarkt Teil..würde mich tierisch (ab)nerven...bei einem 08/15 99 EUR NoName Rahmen vermute ich solche Materialermüdung eher...in jedem Fall nicht Standart, und man(n) bekommt
Lust den Verkäufer anzu*******n...wobei die Person am wenigsten für die Qualität der Taiwan Rahmenfertigung kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
...lieber etwas von Poison, gern auch Radon, Canyon,...

Wenn man ein bisschen liest, findet man zu all den Marken ganz ähnliche Berichte. Mit ein bisserl Glück werden die Bulls Rahmen in der gleichen Chinabude direkt neben denen von Poison & Co geschweisst. So ein Riss im Steuerrohr ist zwar ärgerlich, kann Dir aber bei jedem Rahmen passieren.

Gruß
Peter
 
wo ist das garantie disaster?
wieso fehlkauf?

3 wochen nachdem sich der TE mit einem gleichwertig ersatzrahmen einverstanden erklärt hat (so lese ich das), hat er den ersatzrahmen erhalten. wo ist das problem?

der post ist aber auch sehr zäh zu lesen, vielleicht versteh ich das problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so schlimm finde ich das Verhalten jetzt nicht. Blöd ist halt, dass der Rahmen überhaupt kaputt gegangen ist und die Verhandlungen für den Rahmen wohl 5 Wochen gedauert haben.
Wenn er ein Poison / Specialized / Canyon / .... Rad gekauft hätte und das wäre kaputt gegangen, hätte er auch wieder den gleichen Rahmen als Ersatz bekommen. Der einzige der gegen etwas anderes tauschen könnte wäre der Händler, aber der will ja auch nicht auf einem Rahmen sitzenbleiben. Bleibt einem halt noch die Option den Rahmen privat zu verkaufen und einen neuen zu kaufen.
 
Von Kundenunfreundlichkeit bei nem ZEG Händler kann ich ein Liedchen singen...

Hätte ich einen Garantiefall, müsste ich auch bei dem Händler hin wo ichs gekauft habe? (Da es ja meherere ZEG Händler gibt)

Weil der einfach echt unfreundlich ist... (oder wie in meinem Fall, Bauteile austauscht ohne meines Wissens)

Und nehmen unabhängige Händler so ein Bike auch an zur Inspektion o.ä.?
 
Hallo und Danke für die rege Teilnahme.

@fone: logisch liest sich das zäh, ist ja auch eine zähe Geschichte :D

das Problem so flüssig ich's hinbekomme:

- lästiger Rahmenschaden nach relativ geringer Laufleistung und geringer Belastung.
Sicher kommt sowas auch bei anderen Rahmen vor, aber meist durch fehlerhaftes
Einpressen des Steuersatzes und dann relativ schnell nach weniger Kilometern.
Der Riß nach ca. 4500km zeigt meiner Meinung dass das Bulls Alu Schranz ist.

- 5 Wochen erfolglose Verhandlung
+ 2x 1,5 Wochen Lieferzeit macht 8 Wochen
Abwicklungsdauer mit unbefriedigendem Ergebnis, ohne ausstehenden Umbau.

- Ablehnung meiner meiner Meinung fairen Regulierungsvorschläge
Vertrauen bei einem Bulls Rahmen hätte ich auf Grund der 10 Jahres Garantie nur
in den Titan Rahmen. Der wäre mir incl. Steuersatz 500 € Aufpreis Wert gewesen.
Zur Selbstbeschaffung eines Rahmens wäre ich mit 400 € + Steuersatz und Umbau
zufrieden gewesen.

- Garantie, bzw. kaum mehr Garantie Problem
Jetzt habe ich zwar den neuen Rahmen aber mit der Vorgabe den alten Steuersatz
umzupressen (oder eben selber einen neuen Steuersatz zu kaufen). Durch den
vorhandenen Schaden halte ich es für ziemlich dumm den alten Satz zu verwenden.
Die dünne Bulls 2 Jahres-Garantie ist im April 2011 für mich vorbei. ( Laut anderem
Händler waren das früher mal 4 Jahre.....)

Weil ich ein Bike hauptsächlich zum fahren benutzen will, ist in meinen Augen das
Bulls Copperhead ein klarer Fehlkauf.
Ich schätze es auch nicht für Garantie Regulierungen zusätzlich zum Werkstatt Streß
noch Geld draufzulegen um denselben Schaden nicht ratz fatz wieder am Bike zu
haben und dann zu hören ..." ihre Garantie ist um, wir könnten ihnen für 1000 € einen
Carbonrahmen anbieten "... :wut:
 
@DiabloPB:

theoretisch kannst Du mit einem ZEG Bike Garantieschaden zu jedem ZEG Händler gehen. Begeistert wird wahrscheinlich keiner sein. Habe mir sagen lassen, dass z.B. für den Rahmenumbau grade mal 68 € von ZEG an den Händler erstattet werden.
Frag einfach mal bei in Frage kommenden Händlern an. Good Luck :cool:
 
ich bin zwar weder Bulls noch ZEG fan, aber...

Hallo und Danke für die rege Teilnahme.

@fone: logisch liest sich das zäh, ist ja auch eine zähe Geschichte :D

das Problem so flüssig ich's hinbekomme:

- lästiger Rahmenschaden nach relativ geringer Laufleistung und geringer Belastung.
pech, kann aber vorkommen.

- 5 Wochen erfolglose Verhandlung

weil du etwas erzwingen/erhandeln wolltest, was dir nicht zusteht/nicht vertraglich vereinbart ist.

- Ablehnung meiner meiner Meinung fairen Regulierungsvorschläge
weil du etwas erzwingen/erhandeln wolltest, was dir nicht zusteht/nicht vertraglich vereinbart ist. ZEG ist ja kein wohltätigkeitsverein.

- Garantie, bzw. kaum mehr Garantie Problem
Jetzt habe ich zwar den neuen Rahmen aber mit der Vorgabe den alten Steuersatz
umzupressen (oder eben selber einen neuen Steuersatz zu kaufen). Durch den
vorhandenen Schaden halte ich es für ziemlich dumm den alten Satz zu verwenden.
das kann doch ein fachmann, dein händler, bewerten und entsprechend agieren. war jetzt der rahmen grund des defektes, oder der steuersatz?

Weil ich ein Bike hauptsächlich zum fahren benutzen will, ist in meinen Augen das
Bulls Copperhead ein klarer Fehlkauf.
Das ein radl mal einen fehler oder defekt hat ist nichts außergewöhnliches. mein demo9 steht auch grad ohne gabel da... die ist beim reparaturservice.

hättest du sofort in einen 1:1 austausch eingewilligt, hättest du nach 3 wochen einen neuen rahmen gehabt. das ist eigentlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
1:1 Tausch war nicht möglich. Angeboten wurde zuerst nur 2010 schwarz gepulvert oder weiß lackiert. Weil eben schwarz eloxiert nicht möglich war, kam es zu den zähen Verhandlungen.

Erzwingen wollte ich gar nichts, sondern habe nur sinnige Regulierungsalternativen abgefragt, da ich nach dieser Erfahrung zu Bulls Alu kein Vertrauen mehr habe.

Defekt ist wie man auf dem Bild sieht, das Steuerrohr des Rahmens. Im Steuerrohr sitzt der Steuersatz, praktisch hinter dem Riß. Durch den Steuersatz läuft das Gabelrohr.

Der Schaden entstand vermutlich dadurch, dass die Kraftübertragung von Scheibenbremse auf Gabelrohr und Steuersatz, vom Steuerrohr nicht ausgehalten wurde.

Wie sich das auf den Ring (=Steuersatz) auswirkt, der zwischen den Rohren sitzt (Gabelrohr u.-) von dem das äußere einen Riß bekommt (-Steuerrohr), möge sich jeder selbst vorstellen.


ZEG meint der Steuersatz sei noch zu gebrauchen und wird von ihnen nicht ersetzt.

Ich meine dass der Steuersatz mit verformt wurde und durch einen Neuen ersetzt werden sollte um die Gefahr für den gleichen Schaden gleich beim einpressen am neuen Rahmen zu minimieren.

Kostet ja nicht die Welt das Teil, aber ZEG ist nicht Willens oder in der Lage den neuen Rahmen mit sauber eingepresstem Steuersatz zu liefern. (Vielleicht gegen Aufpreis 1500€ mit dem Carbonrahmen)

Der Händler meint er könne den Alten umpressen oder er presst einen von mir gekauften ein.

Das Garantie Disaster ist, dass ich auf den neuen Rahmen noch ca. 5 Monate Garantie habe. Der ist ja aus dem selben Schranz Alu wie der alte. Geht der nach April 2011 kaputt, wars das.
 
Bekommst du nicht dann wieder neue Garantie? (Wäre zumidnest schön, aber ich kanns mir auch nicht so wirklich vorstellen)

Und wielange gibt ZEG bzw. Bulls Grantie auf den Rahmen? Nur 2 Jahre?!
 
Wenn ein Teil ersetzt wird, hast du auf diesen Neuteil genau so wieder 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung.....soweit ich weiß. Hat aber nichts mit einer freiwilligen Herstellergarantie zu tun.
 
Wenn man ein bisschen liest, findet man zu all den Marken ganz ähnliche Berichte. Mit ein bisserl Glück werden die Bulls Rahmen in der gleichen Chinabude direkt neben denen von Poison & Co geschweisst. So ein Riss im Steuerrohr ist zwar ärgerlich, kann Dir aber bei jedem Rahmen passieren.

Gruß
Peter

Richtig! Aber wenn es ein Bulls ist werden die Überschriften gleich viel größer.
 
Bei Semi Integrated Steuersätzen passieren solche Risse scheinbar markenübergreifend örfters mal.

Na ja ZEG... wenn man mal sieht, wie lange die Schrauber für ne Neuradmontage brauchen dürfen...

@DiabloPB
Noch lachst du... schau mal ganau nach:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also wenn dein Händler am gleichen Tag noch angerufen hätte und mit E-Mail ein Bild dem Service von der ZEG gesendet hätte, wäre eine Antwort gleich nach 2- 3 Tagen da gewesen. Ich denke dein Händler kann dich nicht leiden und hat deinen Rahmen in einer Ecke liegen gehabt. Bei allen Herstellern ist es so, das du das entsprechende aktuelle Modell bekommst, wenn die Farbe dir nicht passt dann musst du deinen Geschmack ändern. Kein Hersteller legt wegen einen 2 Jahre alten Rahmen noch mal die Produktion auf, um dir einen Rahmen mit deiner Wunschlackierung zu geben.
Steuersatz:
Warum soll dir einer einen Steuersatz schenken, nur weil dein Rahmen gebrochen ist? Das ist ein Verschleissteil, und fällt somit nicht unter die 2 Jahre Gewährleistung. Und bei 4500 KM könntest du ja von dem Händler oder der ZEG auch noch einen kompletten Antrieb verlangen.
Aber ich merke anhand deiner Ausführungen und deiner kompetenten Schilderung der Lage, dass du dich vorher sehr gut informiert hast. Ich denke die Abwicklung wäre schneller gegangen, wenn du ohne große Forderungen auf den Händler zugegangen wärst. ( Vermutung kann falsch sein ). Ich kenne leider branchenübergreifende Fälle dieser Art und die Erfahrung sagt: Wie ich in den Wald schreie so kommt es wieder raus.
Ich kann dir eventuell zu nah treten, aber wenn es nicht so ist, hast du ja alles richtig gemacht und alle anderen Beteiligten sind Schweine.
 
Richtig! Aber wenn es ein Bulls ist werden die Überschriften gleich viel größer.

das liegt vermutlich an der miesen Gewährleistungsabwicklung :D
und jämmerlichen Gewährleistungsdauer.

@Gerrit1972

Mir geht es mit dem Thread hier nicht um Schwein oder nicht Schwein, auch nicht um richtig oder falsch.

Der Sinn ist eine klar subjektive Kaufberatung und vertreten meiner Ansprüche an ein knapp 1000€ Fahrrad, am Beispiel und meiner Erfahrung mit Bulls Copperhead 3 2009 und ZEG Gewährleistung.

Warum soll man das Geld für etwas ausgeben auf das man nur 2 Jahre Garantie hat, wenn man vergleichbares mit z.B. 6 Jahren Garantie bekommt?

Gekauft April 2009, gefahren bis zur Schadensfeststellung August 2010 = 1 Jahr 4 Monate.
(Interessant zu wissen wäre was passiert wenn man so einen Schaden nach 2 Jahren und einer Woche feststellt.)

Nach diesem für einen Rahmen doch recht kurzen Zeitraum bin ich mit dem Schaden beim Händler eingelaufen.

Nach spaßiger Diskussion ob Kabelbinder oder doch besser Rohrschelle meinte er, klar, das gibt einen neuen Rahmen.

Schnell kam dann die Meldung es gibt keine 2009er mehr, nur 2010er schwarz gepulvert oder weiß lackiert.

Während ich von den 2009er Modellen noch den Eindruck hatte, hier gibt sich jemand ernsthaft Mühe seinen Ruf zu verbessern, ernüchterten mich die als Ersatz angebotenen Rahmen und Modelle 2010 genauso ernsthaft. Hier hatte ich den Eindruck, weil 2009 gut lief gibt man sich jetzt Mühe an Komponenten und Oberflächenbehandlung zu sparen und zu blenden.

Ziemlich entäuscht vom Bulls Material bat ich meinen Händler zu klären:

- ob gegen Aufpreis ein Bulls Tirone Rahmen mit 10 Jahres Garantie erhältlich ist.

" leider nein, (anderer Hersteller, kann nicht mit Alu Rahmen Schaden verrechnet werden), aber für 1000 € sei ein copperhead carbon Rahmen zu haben."

- ob Gelderstattung für Rahmen Selbstbeschaffung, - ob Rücknahme und Anrechnung auf Fahrrad Neukauf, möglich ist.

"nein, nein, es gibt nur 2010 schw. gepulvert oder weiß lackiert."

Daraufhin habe ich mich selber freundlich an den ZEG Kunden Nicht Service gewand, die Situation und meinen Standpunkt mit Alternativvorschlägen geschildert und für die zwei Angebotenen Rahmen als einzige Alternative um schriftliche Bestätigung gebeten.

In der Antwort wurde neben den genannten Rahmen noch der 2009 silber angeboten, Steuersatz Ersatz abgelehnt und für weitere Fragen an den Händler verwiesen.


Der Schaden entstand vermutlich dadurch, dass die Kraftübertragung von Scheibenbremse auf Gabelrohr und Steuersatz, vom Steuerrohr nicht ausgehalten wurde.

Ich halte in diesem Fall den Austausch des Steuersatzes für angebracht und erwarte dies auch von einer korrekten Schadensregulierung.

Genauso wie das Angebot die Gewährleistung freiwillig um mindestens 2 Jahre zu verlängern, wenn ich aus verständlichen Gründen nicht auf Gelderstattung eingehen will, mir aber am Produkt das ich verkaufe und der Kundenzufriedenheit etwas liegt. Ebenso wie eine Entschuldigung für den Schaden und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Dies ist bei ZEG offensichtlich nicht der Fall.

Ich kann natürlich auch mit dem Riß weiterfahren, was ich auch bis jetzt eingeschränkt und mit "noRisknoFun" Feeling mache.
Bis jetzt hat sich der Riß übrigens nach Augenschein nicht verändert.


Wer meine Ansprüche für überzogen hält, auch gut, am besten spätestens alle 2 Jahre ein Bulls kaufen. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Jahre auf den Rahmen - die können halt gut rechnen:lol:

Sei doch froh, dass es in der Garantiezeit war.
Heutzutage gelten doch Rahmen schon fast als Verschleißteile:rolleyes:
Es ist Winter, stelle denen das Bike hin und reklammiere so lange, bis es perfekt läuft.
Der neue Rahmen wird halten und alles ist gut:)
Einen guten Steuersatz würde ich aber investieren - eben wegen dem Risiko. Erwischst du nen im Toleranzbereich großen Steuersatz und nen Rahmen mit dünnem Steuerrohr, kannst du mal Pech haben und der Sitz wird zu streng.
Wichtig ist, den Rahmen zu entgraten (mit Schmirgel oder Feile) und den überschüssigen Lack innen im Steuerrohr zu entfernen! (Machen leider die wenigsten)

Und wenn irgendwas verschlissen ist, gleich mitmachen, jetzt ist die Gelegenheit. Kurbel? Innenlager? Kassette? Kette?


Der Händler ist neutral:
Er er bekommt die Sache erstattet oder eben nicht.
 
Zurück