Hallo Leute,
ich stelle mir gerade eine Frage, bei deren Beantwortung mir die Suchbegriffe fehlen, um sie hier im Forum zu finden. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass jemand seinen Rahmen nicht nur am Federweg ausgewählt hat, sondern auch nach dem Übersetzungsverhältnis.
Das soll wohl gerade bei schwereren Fahrern relevant sein und ich bin mit meinen 90kg nicht gerade leicht. Jetzt dachte ich daran, mir einen Rahmen mit mehr Federweg zuzulegen, da ich oft, auch bei hohen Drücken und max. Volumenspacer (Cane Creek Double Barrel IL) an die Grenzen des Federwegs komme.
Nun stelle ich mir die Frage ob das sich das bei einem Rahmen mit anderer Konstruktion aber gleichem Federweg andern würde.
Kann mir das bitte jemand erklären? Danke.
ich stelle mir gerade eine Frage, bei deren Beantwortung mir die Suchbegriffe fehlen, um sie hier im Forum zu finden. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass jemand seinen Rahmen nicht nur am Federweg ausgewählt hat, sondern auch nach dem Übersetzungsverhältnis.
Das soll wohl gerade bei schwereren Fahrern relevant sein und ich bin mit meinen 90kg nicht gerade leicht. Jetzt dachte ich daran, mir einen Rahmen mit mehr Federweg zuzulegen, da ich oft, auch bei hohen Drücken und max. Volumenspacer (Cane Creek Double Barrel IL) an die Grenzen des Federwegs komme.
Nun stelle ich mir die Frage ob das sich das bei einem Rahmen mit anderer Konstruktion aber gleichem Federweg andern würde.
Kann mir das bitte jemand erklären? Danke.