Federung upgrade fürs Trek Remedy 8 2018

Registriert
9. Juli 2017
Reaktionspunkte
16
Liebe Leute,

Ich bin soweit die Federung hinten auf mein Remedy 8 2018'er Model zu aktualisieren und bin gerade am überlegen ob ich zu einem "Coil Shock" zu wechseln! Ich weiß nichts ob irgendjemand hier auf sein 2018'er Remedy 8 solche upgrade gemacht hatten? Ich forsche gerade auf die zwei möglichkeiten was ich gerne haben möchte - Cane Creek oder Push Industries 11.6.

Hat jemand Erfahrung damit? Die alle erste Frage ist mit Kompatibilität wo ich unsicher bin ob die beiden überhaupt auf mein Remedy passt!
 
Also ich fahre das gleiche Bike und meinem Empfinden nach würde ich da auf keinen Fall einen Coil Dämpfer reinsetzen. Der Full Floater Hinterbau ist doch viel zu linear dafür. Ich fahre den Luftdämpfer mit der maximalen Anzahl an Tokens und 20-25% SAG. Hat schon seinen Grund warum der Hinterbau der 19er Remedys progressiver geworden ist.

Wenn du es trotzdem nicht lassen kannst: Es sollen wohl grundlegend 230x60mm Dämpfer passen, die 2,5mm mehr Hub sind kein Problem und bei einem Stahlfederdämpfer auch ohne Probleme bei Bedarf mit nem 2,5mm Plastik Spacer verringerbar.
 
Also ich fahre das gleiche Bike und meinem Empfinden nach würde ich da auf keinen Fall einen Coil Dämpfer reinsetzen. Der Full Floater Hinterbau ist doch viel zu linear dafür. Ich fahre den Luftdämpfer mit der maximalen Anzahl an Tokens und 20-25% SAG. Hat schon seinen Grund warum der Hinterbau der 19er Remedys progressiver geworden ist.

Wenn du es trotzdem nicht lassen kannst: Es sollen wohl grundlegend 230x60mm Dämpfer passen, die 2,5mm mehr Hub sind kein Problem und bei einem Stahlfederdämpfer auch ohne Probleme bei Bedarf mit nem 2,5mm Plastik Spacer verringerbar.

Meinst du die 19er Remedy 8 ist Progressiver geworden im Vergleich zu 18'er Remedy 8 was sehr Linear ist?
 
Trek Remedy 27.5'' 2017_Forces.gif
 
Hat es denn tatsächlich noch niemand hier in Angriff genommen? Ich bin auch am überlegen den Air gegen nen Coil zu tauschen (egal ob Fox oder den CC), aber mit der Eher progressiven Feder von MRP sollte das liniare Hinterbau“problem“ doch eigentlich wieder ausgeglichen sein. ??‍♂️
 
Zurück