Federgabel Rock Shox Duke XC Wartung Zugstufendämpfer HC2

Registriert
7. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB Gemeinde,
mein erstes Problem - mein erster Post...

Seit dem ich mein Bike besitze (gebraucht gekauft) verliert es Öl an einer Seite der Gabel (Zugstufenseite - Seite ohne Druckluft), an der Schraube zum Wechseln in den Hasen- oder Schildkrötenmodus. Da ich den Wert meines komplettes Bikes nahezu dem einschätze was ein offizieller Service kostet, habe ich mir neue O-Ringe und frisches Öl gekauft und mich selbst an die Wartung meiner Federgabel SRAM RockShox Duke XC gemacht.

Die Druckstufenseite (Seite mit Druckluft) ist fertig und hat problemlos nach Anleitung eines PDFs geklappt.
Nun ist die Federgabel noch zur Hälfte zerlegt, es ist Wochenende, das Wetter schön und ich komme nicht weiter!

Laut PDF-Anleitung soll als nächstes Öl (95ml) von oben in das Rohr gekippt werden - vgl. Seite 29 (im Dokument Seite 7). Das funktioniert wunderbar, jedoch läuft es durch den Zugstufendämpfer, der innen hohl ist, zwischendurch eine horizontale Einkerbung und am Ende zwei seitliche Löcher hat einfach wieder raus.

Habe mich bereits durch zig PDFs und Guides gelesen, nichts half mir aber weiter. Nachdem ich nun zum dritten Mal in der Garage war und mir das Teil angeschaut und in verschiedenste variationen gebracht habe bin ich am Verzweifeln und hoffe auf eure Hilfe. Nach Recherche habe ich herausgefunden, dass ich das Modell HC2 als Zugstufendämper verbaut habe. Dieses ist exakt so nicht in der Anleitung abgebildet, weshalb ich davon ausgehe, dass ich anders vorgehen muss als beschrieben - bloß wie?

Entweder habe ich einen dicken Denkfehler oder irgendwelche Teile haben sich in Luft aufgelöst, was auszuschließen ist.

Hoffe auf kompetente Hilfe eurerseits..
Vielen Dank und schöne Grüße
Euer neuer
Taunuscube
 
du hast die gabel aber schon wieder zusammengesteckt und unten verschraubt BEVOR das öl da reingegossen wurde?

sicher das du das richtige manual verwendest? denn da steht was von Motion Control, da sitzt die dämpfung, bzw. das dämpferöl NUR im Standrohr...
Du hast aber ne HC2 Gabel, dort befindet sich das öl in der Tuachrohreinheit ;)

Folglich muss die gabel ZUERST zusammengebaut werden und ANSCHLIEßEND mit öl befüllt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, danke für die schnelle Antwort.

einem Post nach entnehme ich, dass Motion Control und meine HC2 nicht viel gemeinsam haben.

Geht man der Anleitung nach, soll die Gabel erst mit Öl befüllt und dann die Lower Legs (Standrohre?) wieder angeschraubt werden.

Natürlich habe ich mir schon überlegt, zuerst die Standrohre (ich geh mal davon aus das ist das schwarze Teil an dem später auch das Rad eingespannt und die Bremsscheibe befestigt wird) wieder anzuschrauben und dann das Öl einzufüllen. Dann würde zwar erstmal nichts an Öl direkt rauslaufen, aber wäre das richtig, wenn sich dann das Standrohr selbst mit dem Öl füllt? Da es ja vom HC2 direkt ins Standrohr ginge..

Falls dem so wäre ist mein Problem schon gelöst, kanns mir aber schlecht vorstellen. Mal angenommen man dreht das Bike dann in voll eingefedertem Zustand auf den Kopf, dann würde das Öl doch aus dem Standrohr raustropfen?! Oder denkfehler? Sind die Führungsbuchsen so dicht? :confused:


EDIT: Alles Falsch, hab mir deinen Post nochmal ganz nah vor Augen gehalten und gemerkt das Standrohre genau das Gegenteil sind von dem ich ausgegangen bin. Also Standrohre=die Goldenen, Tauchrohre=Schwarz mit Aufkleber!
Ich schau mir das jetzt nochmal an :p Danke =)
 
Zuletzt bearbeitet:
unter den plastedingern sitzen ölabstreifer. ja die sind so dicht, da läuft nix raus.

bei der judy mit hydrocoil muss ich die gabel zusammenbauen und dann in die top caps das öl reinschütten.
 
Hab nun auch ich gemacht :D
Funktioniert wieder alles, vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Eine Frage noch: Macht man die Kappe am Standrohr wo das Öl eingefüllt wird zu NACHDEM man die Luft auf der anderen Seite gepumpt hat oder DAVOR?
Hab die Kappe jetzt nachm Aufpumpen drauf gemacht. Denke sonst würde ein Unterdruck entstehen, wenn alles anständig dicht ist und eher nicht so Sinn der sache sein... Oder hätte ich erst die Kappe zu machen sollen und dann Luft drauf? Oder egal? :confused:

Hoffe die Gabel sabbert nun nicht mehr unten raus. Das hat sie vorher nur in einer Stellung gemacht, weiß aber nicht mehr ob in Hase oder Schildkröte. Muss mir noch was einfallen lassen, weil der Regler dafür mittlerweile nur noch durchdreht.

Und übrigens ist ja ein Aufkleber am Tauchrohr auf dem steht, dass es sich um den HC2 Dämpfer handelt.

Schönen Abend noch und vielen Dank! :daumen:
 
Zurück