Federgabel-Luftpumpe für Suntour XCR-LO + Wartung?

Registriert
26. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Hey,
ich habe das Gefühl, dass meine Suntour XCR-LO Federgabel etwas an Druck verloren hat. Da ich mein Fahrrad (Giant Terrago MPH Disc 2007) im Internet gekauft habe und zudem gerne mehr über "Do-it-yourself" für Bikes lernen möchte, wäre die Anschaffung einer Federgabel-Luftpumpe sinnvoll. Was für Unterschiede gibt es da bzw. sind sie für jeden Hersteller universal einsetzbar? Ich werde mir nämlich demnächst vorraussichtlich ein VOTEC V.SX kaufe. Hier sollte die Pumpe idealerweise auch passen ;)
"Kann" man die Gabel auch selber warten, oder "muss" ich dafür in eine Werkstatt, wie auch im Manual empfohlen? Bin nämlich dabei mir eine kleine Fahrradwerkstadt einzurichten, da ich möglichst bald möglichst viel selber machen können will... Hierzu suche ich nebenbei noch Literatur :D

LG und Danke!
 
Kauf dir leiber paar Gartengeräte ... Harke, Spaten, eine kleine Hacke fürs Unkraut ...
Da gibts auch jede Menge Bücher zu dem Thema.

Die Suntour XCR ist übrigens eine einfache Stahlfedergabel ...
 
also soweit ich weiß sind bei luftfedergabel die anschlüsse alle gleich das sind im prinzip autoventile. unterschiede gibt es aber bei den pumpen.

wenn du ne stahlfedergabel hst brauchst du keine pumpe ist ja klar oder? wenn zu weich evtl andere federn, wobei es bei deiner gabel schwer sein dürfte andere federn zu bekommen.

fahrrad werkstadt, gänige werkzeug plus zwei drehmomentschlüssel, usw nicht so günstig.

Literatur kA wo es sowas gibt. aber evtl. hast du ja nen nettem bikeshop in der nähe der dich nen paar mal zuschauen lässt wenn was ansteht ;)
 
Gängiges Werkzeug und Drehmomentschlüssel hab ich alles schon :daumen:
Ja in der Freeride war ein Büchlein abgebildet, sozusagen der "Klassiker" mit allen Basics, auf die man ja aufbauen sollte. Glaub das hat so um die 8€ gekostet...
Na dann brauch ich wohl (noch) keine Pumpe :lol:
Wie siehts mit der Wartung, also Ölbad usw. aus, kann man das selber machen??
 
Was willst du an einer 40 Euro Gabel warten? Lass die laufen, solange die es tut. Du bekommst als Privatmann sicherlich weder Dichtungen noch Buchsen, ein Service fällt daher sowieso schonmal flach. Und Öl kann man wohl auch nicht wechseln, weil der Dämpfer laut Explosionszeichnung eine geschlossene Patrone ist.

Und mal im Ernst: Wer nicht mal weiss, ob er eine Luft- oder eine Stahlfedergabel hat, sollte sich auch erstmal mit Reifenflicken und Schaltung einstellen beschäftigen, als mit nem Gabelservice. Jeder hat mal angefangen, aber vorne, und nicht bei den Königsdisziplinen.

Ciao, Daniel
 
Ich sags ja, Blümchen züchten ist für manch einen Zeitgenossen eindeutig die sinnvollere Beschäftigung.
Vor allem ist dabei das Risiko deutlich geringer für die Mitmenschen als es z.b. ein kaputtrepariertes Fahrrad darstellt ...

Mit einer Suntour XCR kann man übrigens nach einer kleinen Modifikation prima den Garten umgraben. :D
 
Kann ich riechen, dass es eine Königsdisziplin ist??? NEIN!
Außerdem kostet die Gabel laut google über 100€ ;)
Und so schlecht ist sie zum Einstieg wirklich nicht...
@Hubschraubär: Verstehe deine Aussagen einfach nicht, aber wie gesagt: Eben ein typisches Forenopfer :daumen:
So vielen Dank, der Thread kann geschlossen werden!
 
du bist kein Opfer.
es ist nur saulustig den Titel schon zu lesen. schon beim ersten Post hättest du dein Fehler merken können.

also nochmal :
Eine Federgabel mit STAHLFEDER kannst du NICHT mit einer Pumpe aufpumpen.

so... was du bei so einer gabel vllt machen kannst, ist regälmässig putzen und ölen. und ja sie muss nicht gleich schlecht sein, kommt alles auf deine Bedürfnisse an ;)
 
Zurück