Was 6 Jahre gehalten hat, kann ja nicht schlecht sein!?Was benützt ich noch als Tape für eine 65mm Felge , hatte bisher Whisky Tape aus den USA bezogen ,
hatten jetzt 6 Jahre gehalten , aber nach dem letzten Reifentausch .....pfff .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was 6 Jahre gehalten hat, kann ja nicht schlecht sein!?Was benützt ich noch als Tape für eine 65mm Felge , hatte bisher Whisky Tape aus den USA bezogen ,
hatten jetzt 6 Jahre gehalten , aber nach dem letzten Reifentausch .....pfff .
Ja , TOP, aber dachte es gibt mitwerweile was in EU . da könne ich das 30 $ Porto sparen und es dauert ehwig.....
geht auch wider ab , und kann Milch ab !?
Hatte an meinen Anfangszeiten Dachstaudenkleber benützt ,,,,KATASTROPHE bis das Zeugs wider ab.......wollte schon Felgen Endsorgen .......![]()
BESTELLT !
Danke im voraus .
Werde Bericht![]()
Caffelatex Milch wird nach ca. 3 Monaten austrocknen und bildet leicht krümelnde Reste...
Weil die nicht so gut abdichten wie die flachen.Funktionieren tun aber die mit Kegel auch.Bin mit Tune Milch voll zufrieden !
Warum keine Kegelventiele ??
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt wirklich den ganzen Fred gelesen ( 2 Abende Lektüre ) und weiss nicht mehr weiter.
Vorausssetzungen sollten eigentlich optimal sein.
Montage wie hier oft beschrieben, entfetten, Band übers Felgenhorn nach aussen, Schlauch über Nacht drin lassen zum setzen des Bandes. Das Band erst nach der fertigen tubeless Montage abgeschnitten, also Reifenwulst sitzt im Felgenhorn auf dem Band.
- LRS: Mülefit SunRingle V1 ( runde Löcher )
- Reifen: JJ Addix TLE 4.0
- Ventile: Schwalbe Tubeless
- Milch: MILKIT
- Band: SiloTape weiss, 100mm
Montage an sich war auch easy, Reifen hat schön (mit Kompressor ) geploppt, sitzt auch gut.
Milch übers Ventil eingefüllt, aufgepumpt, gedreht, geschüttelt, auf Eimer waagrecht liegen lassen...
ABER: Nach ein par Stunden ist keine Luft mehr im Reifen. MIt Seifenwasser eingesprüht, es blubbert an mehreren Stellen am Felgenrand, aber keine Milch sondern nur Luft !!!
Ich hab auch schon Luft abgelassen, Reifen wieder zum Felgeninnern gedrückt, da sieht alles gut aus, Band geht bis an den Felgenrand hoch. Mehrfach auch den Sitz und die Rillen kontrolliert, laufen schön parallel zum Felgenrand.
Habt Ihr noch ne Idee ?
Danke für jeden Tipp.
Weiss jetzt nicht welche Löcher du meinst.Fragen:
Hast Du in der Mulefut diese fiesen kleinen Löcher von den Haltezangen?
Wenn ja, EXTRA mit Panzertape abkleben. Die haben mich anfangs auch fast um den Verstand gebracht!
Nicht 1/2 Felgenumfang, aber sicher 1/4, und die Laufrichtung auch beachtetHast Du das Silotape ordentlich überlappen lassen? Also 1/2 Felgenumfang vor dem Ventilloch angefangen, dann 1x rum und 1/2 Felgenumfang nach dem Ventilloch abgeschnitten?
Ventil ist dicht, zumindest kommt dort keine Luft raus, wenn ich es mit Seifenwasser benetze.1. Ventil bzw. Ventilloch:
Da das erst mal die "einfachste" Lösung ist, hab ich jetzt nochmals 60ml nachgeleert, bin ca 30 Min gefahren. Jetzt liegt der Reifen ausgebaut wieder waagrecht, morgen früh nochmals nachsehen & nachmessen, wie der Luftdruck aussieht.Kenne ich auch. Mehr Milch, drehen, ziehen ruckeln am Reifen, bis es sitzt. Im Zweifel aufpumpen und direkt mal raus fahren gehen. Hilft auch oft.
Die Reifen waren noch nie tubeless montiert, sind ca 3000 km auf dem Vorderrad bis jetzt gelaufen.Waren die Schwalben bereits einmal tubeless montiert? Dann den Reifenwulst von angetrockneter Dichtmilch säubern.
Sind die Reifen neu, prüfen ob von der Fertigung noch Gummigrade im Bereich der Auflagefläche vorhanden sind. Wenn ja ......... einfach abschneiden.
Weiss jetzt nicht welche Löcher du meinst.
Hier mal ein Foto
Anhang anzeigen 1158357
Nicht 1/2 Felgenumfang, aber sicher 1/4, und die Laufrichtung auch beachtet
Ventil ist dicht, zumindest kommt dort keine Luft raus, wenn ich es mit Seifenwasser benetze.
Da das erst mal die "einfachste" Lösung ist, hab ich jetzt nochmals 60ml nachgeleert, bin ca 30 Min gefahren. Jetzt liegt der Reifen ausgebaut wieder waagrecht, morgen früh nochmals nachsehen & nachmessen, wie der Luftdruck aussieht.
Die Reifen waren noch nie tubeless montiert, sind ca 3000 km auf dem Vorderrad bis jetzt gelaufen.
Unabhängig von allen Tipps verstehe ich folgendes nicht:
Überall scheint der Reifen dicht zu sein, es tritt nirgends Milch aus, und wenn jetzt die Felgenlöcher, das Ventil oder sonstwas undicht ist, dann müsste doch dort Luft und/oder Milch austreten?
Aber es "blubbert" ja nur an der Felgenkante an ein paar Stellen .
Ich hab es zusätzlich noch am anderen Rad probiert, ne AlexRim, auch TubelessReady, Felge ohne Aussparungen. Auch dort geht die Luft an der Felgenkante verloren .... allerdings ist der Reifen nicht TLE.
Anhang anzeigen 1158368