hallo zusammen,
ich bin grad dabei mir ein ballonrad für die stadt aus resten zu bauen. basis soll ein alter cannondale (M800 ?) rahmen sein, den ich hier noch rumliegen habe.
hier nun meine frage an euch: hat jemand von euch schon erfahrungen mit den fat frank und den big apple in 26x2,35 gemacht?
wie groß sind die unterschiede in:
- gewicht
- rollwiderstand
- pannensicherheit
- tatsächliche abmessungen
was ich komisch finde ist, dass laut schwalbe die fat frank in 26x2,35 black skin 790g und die mit reflexstreifen in selber dimension satte 920g wiegen sollen. ich kann mir nicht vorstellen, dass die beiden reflexstreifen mal eben 130g wiegen sollen. oder gibt es da noch einen weiteren unterschied?
das rad wird wohl nur in der stadt bewegt, maximal n kleines stückchen schotterweg ist dann dabei. die reifen sollen also auf asphalt recht leicht und komfortabel laufen, dass dann aber bei jedem wetter. und zu viel kosten sollen sie auch nicht. die faltversion vom big apple ist mir schon zu teuer.
falls jemand noch eine alternative zu den beiden kennt, immer raus damit.
optisch finde ich die fat frank schöner als die big apple.
da ich die reifen aber neu kaufen werde, sollen es aber die technisch besseren werden.
wäre schön wenn ihr eure erfahrungen mit mir teilen würdet.
ich bin grad dabei mir ein ballonrad für die stadt aus resten zu bauen. basis soll ein alter cannondale (M800 ?) rahmen sein, den ich hier noch rumliegen habe.
hier nun meine frage an euch: hat jemand von euch schon erfahrungen mit den fat frank und den big apple in 26x2,35 gemacht?
wie groß sind die unterschiede in:
- gewicht
- rollwiderstand
- pannensicherheit
- tatsächliche abmessungen
was ich komisch finde ist, dass laut schwalbe die fat frank in 26x2,35 black skin 790g und die mit reflexstreifen in selber dimension satte 920g wiegen sollen. ich kann mir nicht vorstellen, dass die beiden reflexstreifen mal eben 130g wiegen sollen. oder gibt es da noch einen weiteren unterschied?
das rad wird wohl nur in der stadt bewegt, maximal n kleines stückchen schotterweg ist dann dabei. die reifen sollen also auf asphalt recht leicht und komfortabel laufen, dass dann aber bei jedem wetter. und zu viel kosten sollen sie auch nicht. die faltversion vom big apple ist mir schon zu teuer.
falls jemand noch eine alternative zu den beiden kennt, immer raus damit.
optisch finde ich die fat frank schöner als die big apple.
da ich die reifen aber neu kaufen werde, sollen es aber die technisch besseren werden.
wäre schön wenn ihr eure erfahrungen mit mir teilen würdet.