Farbänderung Dämpferfeder.. aber wie?

flodiho

<3 love my bikes <3
Registriert
8. April 2005
Reaktionspunkte
6
Ort
Good old Bavaria..nähe Deggendorf
Will mal meiner Dämpferfeder einen andern farbstoß geben und nun weis ich ned wie ich des mache.. lol hat irgendweiner ne idee oderkann mir helfen..? gibt es da nen speziellen lack? habe schon gedacht mit schrumpfschäuchen aber des is auch ned so hervorragend. ich hoffe irgendjemand hat dazu eine idee.. :daumen: :daumen: :daumen:
 
hä? wie bekomme ich den denn über die feder? die sind doch oben und unten geschlossen oder zumindest nur unter höchstem kraft- und hebelaufwand aufzuhebeln... ich hätte auch interesse an einer farbänderung.

grussascha
 
Macht ihr Witze, hab´ich Smilies übersehen?

Baut doch einfach eure Federn aus und sprüht drauflos. Schrumpfschlauch? Ich brech´ab

Wenn es perfekt sein soll, kann man auch pulvern lassen

Gruss,rascal92:daumen:
 
Mit dem Auftrag von Lack oder Schrumpfschlauch ändert sich aber die Federrate. Nicht daß das Teil hinterher unfahrbar wird!!:D

Zum Glück hast einen Smiley dazu gemacht, sonst müsst ich das für Unfug halten.

Mit Schleifpapier etwas anrauhen, dann grundieren und lackieren. Einfacher gehts ja wirklich nicht.
 
Mit Schleifpapier etwas anrauhen, dann grundieren und lackieren. Einfacher gehts ja wirklich nicht.

Und nach ein paar mal Ein- und Ausfedern fällt der Lack von der Feder, wie die Herbstblätter vom Baum. Herzlichen Glückwunsch ....
 
ok... jetzt ma butter bei die fische... ich hab mir die finger blutig gegoogelt und frage euch jetzt: mit welchem flexiblen, gummiartigen lack kann ich meine feder besprühen? hats schon jemand gemacht?

ich denke auch nicht, dass lack gleich abblättert... aber wenn er nicht elastisch genug ist, dann wird er früher oder später nachgeben. ich denke, dass so ne art lasur das geeignete mittel wäre.

weiß jemand genau, was es mit lexanfarbe auf sich hat? ist ne modellbaufarbe, gibts als sprühversion und scheint auch recht flexibel zu sein.

grussascha
 
ok... jetzt ma butter bei die fische... ich hab mir die finger blutig gegoogelt und frage euch jetzt: mit welchem flexiblen, gummiartigen lack kann ich meine feder besprühen? hats schon jemand gemacht?

Ich habs schon gemacht.
Einfach Klarlack genommen den man im Baumarkt bekommt.
Hält :)

Hab damals auch nach elastischen gesucht.
Hat was über ebay gefunden gehabt, war mir aber zu teuer.
 
Hat mal jemand ein Bild einer lackierten (d.h. gesprühten) Dämpferfeder? Ich habe da so meine Zweifel, ob man überall Farbe hinbekommt.
Mit dem Abplatzen hätte ich weniger Bedenken, die Torsion des Federdrahtes ist doch minimal.
 
Aber mit sprühen kannst du halt nicht alle Stellen bekommen.

Ich glaube Federn werden immer in Farbe getaucht wenn sie lackiert werden.
 
Moin Moin,

ich habe schon mehrfach Federn pulvern lassen, ist kein Problem.

Wichtig ist, daß NICHT angeschliffen oder gestrahlt wird! Sonst hält die Feder nicht mehr lange. Federn vernünftiger Qualität werden Kugelgestrahlt, um die Oberfläche zu verdichten. Anschleifen oder Strahlen erzeugt dagegen schöne kleine Anrisse.

Viele Grüße,
Georg
 
Hallo!!

Habe meine Feder strahlen lassen, und dann zu Lackierer deines vertrauens schaffen, Farbe aussuchen und fertig,

Ich habe einen 222mm Dämpfer mit 58mm Hub,

Als Fabe wurde Cosmic weiß genommen, ist ein Autolack die alle auf Wasserbasis aufbauen, mit dem entsprechenden Anteil Weichmachen hält der Lack auch den Federbewegungen stand.
 
Zurück