Ahoi Gemeinde,
️
das Thema Gravelbike treibt mich schon länger um.
Eigentlich mit dem Plan, bissel sparen und 2023/24 mal schauen, was der Markt dann hergibt. Wenn ich mir die Preisentwicklung allerdings so anschaue, weiß ich nicht mehr so richtig, ob das der richtige Plan ist…
Ggf. kommt man mit nem Ratenkauf auf 1-2 Jahre mit 3,99% oder so noch billiger weg, als wenn man die Preiserhöhungen abwartet. (Jobrad bietet der AG nicht an, aber so richtig lukrativ finde ich das auch nicht.)
Das ist der eine Teil des Problems. Der andere ist: Selbst wenn ich kaufwillig wäre, ES GIBT JA NIX!!!
Mir liegt im Grundsatz eine Force eTap 1x12 am nächsten. Die ist allerdings sehr teuer. Bei Cube hätte es das Nuroad:c62 mit Force im 22er Modelljahr zumindest theoretisch für 3.699€ gegeben. Das ist eigentlich oberhalb der finanziellen Schmerzgrenze, wäre aber ne Top-Ausstattung für den Preis gewesen. Aber a) ist bei den Würfelbuden in meinem Umfeld nichts lieferbar und b) hat sich das mit MJ 23 auch erledigt. Ich habe die neuen Preise gesehen, …

So, was bleibt über?
Die Schaltungen sind schonmal so ein Thema.
Force wäre die 1A-Lösung, aber siehe oben, nicht mehr bezahlbar. Rival will ich nicht unbedingt.
Bei Shimano gibt´s „nur“ 1x11 od. 2x11. Die Frage ist hier: Gibt´s bei den GRX auch irgendwann noch ein 12fach Update? Bisher noch nirgends was gelesen, nichtmal in der Gerüchteküche.
Würde mich daher zähneknirschen noch auf ne GRX 2x11 einlassen.
Brainstorming: Was sonst?
Bei Canyon gibt´s gelegentlich ne homöopathische Dosis an Grizls zu kaufen. Grail ist nicht verfügbar, mir gefällt auch der Doppeldeckerlenker nicht.
Zu Rose habe ich aufgrund negativer Erfahrungen aus der Vergangenheit im Rennradbereich ein gestörtes Verhältnis. Da müsste ich sehr weit über meinen Schatten springen, um ein Backroad zu kaufen.
Orbea Terra?
Vielleicht einfach die Füße stillhalten und hoffen, dass sich die nächsten 1-2 Jahre wieder etwas normalisiert. Der Boom nachlässt?
Tipps, Ratschläge, Meinungen?

das Thema Gravelbike treibt mich schon länger um.
Eigentlich mit dem Plan, bissel sparen und 2023/24 mal schauen, was der Markt dann hergibt. Wenn ich mir die Preisentwicklung allerdings so anschaue, weiß ich nicht mehr so richtig, ob das der richtige Plan ist…

Ggf. kommt man mit nem Ratenkauf auf 1-2 Jahre mit 3,99% oder so noch billiger weg, als wenn man die Preiserhöhungen abwartet. (Jobrad bietet der AG nicht an, aber so richtig lukrativ finde ich das auch nicht.)
Das ist der eine Teil des Problems. Der andere ist: Selbst wenn ich kaufwillig wäre, ES GIBT JA NIX!!!

Mir liegt im Grundsatz eine Force eTap 1x12 am nächsten. Die ist allerdings sehr teuer. Bei Cube hätte es das Nuroad:c62 mit Force im 22er Modelljahr zumindest theoretisch für 3.699€ gegeben. Das ist eigentlich oberhalb der finanziellen Schmerzgrenze, wäre aber ne Top-Ausstattung für den Preis gewesen. Aber a) ist bei den Würfelbuden in meinem Umfeld nichts lieferbar und b) hat sich das mit MJ 23 auch erledigt. Ich habe die neuen Preise gesehen, …



So, was bleibt über?
Die Schaltungen sind schonmal so ein Thema.
Force wäre die 1A-Lösung, aber siehe oben, nicht mehr bezahlbar. Rival will ich nicht unbedingt.
Bei Shimano gibt´s „nur“ 1x11 od. 2x11. Die Frage ist hier: Gibt´s bei den GRX auch irgendwann noch ein 12fach Update? Bisher noch nirgends was gelesen, nichtmal in der Gerüchteküche.
Würde mich daher zähneknirschen noch auf ne GRX 2x11 einlassen.
Brainstorming: Was sonst?
Bei Canyon gibt´s gelegentlich ne homöopathische Dosis an Grizls zu kaufen. Grail ist nicht verfügbar, mir gefällt auch der Doppeldeckerlenker nicht.
Zu Rose habe ich aufgrund negativer Erfahrungen aus der Vergangenheit im Rennradbereich ein gestörtes Verhältnis. Da müsste ich sehr weit über meinen Schatten springen, um ein Backroad zu kaufen.
Orbea Terra?
Vielleicht einfach die Füße stillhalten und hoffen, dass sich die nächsten 1-2 Jahre wieder etwas normalisiert. Der Boom nachlässt?
Tipps, Ratschläge, Meinungen?
