Fahrräder im Keller Diebstahlsicher aufbewahren

Registriert
1. Mai 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn
Hat jemand schon erfahrungen damit und kann mir ein paar Tipps geben ?

Ich wollte mir schonmal ein paar bodenanker von Abus holen. Weiß jemand wo ich die passende dicke Kette herkriege ? Die dickste bei Obi ist nicht wirklich vielversprechend ...

Ansonsten werde ich den ganzen Keller noch mit Pappe verkleiden ...

Eine Fahrradversicherung ist zu teuer und eine Hausrat tut bei meiner eher kleinen Bude (50qm) nicht wirklich viel.
Daher habe ich beschlossen mich da selbst zu versichern.
 

Anzeige

Re: Fahrräder im Keller Diebstahlsicher aufbewahren
ja aber meine Bude ist deutlich leichter zu stürmen als mein Keller ^^ - da reicht ja schon wenn die die tür eintreten. Ich will sehen wie die einen Bodenanker rauskriegen und dazu noch das dicke Abus schloss
 
Schon mit dem Vermieter gesprochen, falls du nicht der Eigentümer bist, was er zu einzementierten Bodenankern sagt?
 
ja aber meine Bude ist deutlich leichter zu stürmen als mein Keller ^^ - da reicht ja schon wenn die die tür eintreten. Ich will sehen wie die einen Bodenanker rauskriegen und dazu noch das dicke Abus schloss

Für das dicke Abus gibt es sicherlich einen Polenschlüssel, für den Bodenanker eine Ohrfeige vom Eigentümer.

Du kannst eine Hausrat auf deine Studentenbude abschließen und die ein Prozent Bikeregelung erweitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein Stück Flachstahl nehmen, oben und unten je eine Bohrung. Auf den Flachstahl eine gehärtete Öse schweißen (lassen). Dann den Flachstahl mit normalen, dicken Spax-Schrauben (vielleicht 6x80mm) im 8er Dübel an die Wand schrauben. Dann mit der Bohrmaschine und entsprechendem Bohrer den Schraubenkopf so ruinieren das da kein Schraubendreher mehr greift.
Dann Bike mit ordentlicher Kette und Abus-Schloss an der Öse anketten.
Sind zwar nur 6mm Schrauben im 8er Dübel, aber wenn der ordentlich in einer Betonwand sitzt, dann kann man da ein Schwein dran aufhängen. Die einzige Möglichkeit wäre es das Ding abzuflexen - aber wieviele Einbrecher schleppen ne Flex mit zum Bruch?
 
Ich gebe nochmal meinen Senf dazu... Eine vernünftige Hausratversicherung sollte auch den Fahrraddiebstahl aus dem Keller zahlen. Vorausgesetzt es handelt sich um ein abschließbares Kellerabteil, nicht um den Fahrradkeller eines 58-Familienhauses, so verstehe ich den TE
Ansonsten werde ich den ganzen Keller noch mit Pappe verkleiden ...
Wenn dieser Keller ordnungsgemäß verschlossen ist, handelt es sich ja nicht um sog. einfachen Diebstahl, sondern um Einbruch-Diebstahl. Hierfür ist dann meist gar keine spezielle Fahrrad-Abdeckung der Versicherung notwendig, um den Schaden ersetzt zu bekommen. Einfach mal gezielt die Versicherungsbedingungen durchlesen.
Grundsätzlich gilt: Jedes Rad kann geklaut werden, bei keinem Rad zahlt die Versicherung gerne, Ärgerei und Lauferei ist es immer...
Anstelle des Karton-Sichtschutzes evtl. einfach ne Decke überwerfen und nen Gartenstuhl oder was gerade greifbar ist dranlehnen. Alternativ Vorderrad raus, Sattel ab, whatever ;)
 
zurich-insurance.jpg
 
gerade bei ner studentenbude lohnt ne fahrrad versicherung doch umso mehr? allianz z.b. da kommste für hausrat + fahrrad zum kompletten neuwert sicher gut unter 100€ weg und es ist überall sorgenfrei, deine umbauten da kosten sicher mehr :)
 
ja aber meine Bude ist deutlich leichter zu stürmen als mein Keller

Aber in den Keller trauen sich die leichter rein weil sich dort niemand lange aufhält. Und wenn die wo reinwollen kommen die überall rein.

Auch sollten möglichst wenig Personen wissen das ein Rad im Keller steht, vor allem bei dubiosen Nachbarn.

Eine Kette ist für einen langen Bolzenschneider kein Hindernis. Da wäre ein Bügelschloss besser.
 
Zurück