Fahrradversand mit DHL?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.173
Ort
Ostwestfalen
Bei DHL gibts einen "Maxitransport"-Tarif für EUR 44,90 bei dem ich das Rad nicht wie bei einem Paket zerlegen muss, sondern nur den Lenker verdrehen und das Rad mit Luftpolsterfolie schützen muss.

Da die nächste Postfiliale nur 500 m weg ist, wäre das für mich die einfachste Lösung.

Hat jemand schon mal so sein Rad versendet/erhalten und kann berichten, ob alles heile angekommen ist?
 
Bei DHL gibts einen "Maxitransport"-Tarif für EUR 44,90 bei dem ich das Rad nicht wie bei einem Paket zerlegen muss, sondern nur den Lenker verdrehen und das Rad mit Luftpolsterfolie schützen muss.

Da die nächste Postfiliale nur 500 m weg ist, wäre das für mich die einfachste Lösung.

Hat jemand schon mal so sein Rad versendet/erhalten und kann berichten, ob alles heile angekommen ist?
Ist das Dein Ernst? Vermutlich wird jetzt irgendwer berichten, dass es geklappt hat und es wird auch irgendwer dabei sein, bei dem es in die Hose ging.
hab in den letzten drei Monaten 4 Carbonrahmen versendet, davon war einer beschädigt als er ankam, das wird aber auch nicht bei allen so sein, die in den letzten drei Monaten 4 Carbonrahmen verschickt haben..
 
Ich habe letztens auch ein Rad mit Carbonrahmen versendet. Laut Käufer war alles in Ordnung. Allerdings habe ich es auch nicht eingesehen, 44.90€ für den Versand zu bezahlen. Daher habe ich das Rad zerlegt und im nächstkleineren Packmaß(120x60x60) verstaut. Das ganze wurde sauber mit Luftpolsterfolie und Zeitung verpackt. 14€ inkl. Versicherung bis 2500€ hats gekostet.
 
Ich habe letztens auch ein Rad mit Carbonrahmen versendet. Laut Käufer war alles in Ordnung. Allerdings habe ich es auch nicht eingesehen, 44.90€ für den Versand zu bezahlen. Daher habe ich das Rad zerlegt und im nächstkleineren Packmaß(120x60x60) verstaut. Das ganze wurde sauber mit Luftpolsterfolie und Zeitung verpackt. 14€ inkl. Versicherung bis 2500€ hats gekostet.

Hallo,

so würde ich es auch machen. Besser noch Läufräder einzeln versenden.
Kostet 5,90 mehr. Evtl weniger, wenn beide Pakete unter 10 KG wiegen.

LG Eddy
 
Bei DHL gibts einen "Maxitransport"-Tarif für EUR 44,90 bei dem ich das Rad nicht wie bei einem Paket zerlegen muss, sondern nur den Lenker verdrehen und das Rad mit Luftpolsterfolie schützen muss.

Da die nächste Postfiliale nur 500 m weg ist, wäre das für mich die einfachste Lösung.

Hat jemand schon mal so sein Rad versendet/erhalten und kann berichten, ob alles heile angekommen ist?

dann solltest du mal das kleingedruckte der dhl lesen, z.b hier:

http://www.dhl.de/content/dam/dhlde/downloads/pdf/dhl-agb-maxitransport-01-2010.pdf

oder was gemacht werden mus beim fahrrad

und die 44,90 sind nur der grundpreis, rechne mal das volumen vom bike aus und du wirst sehen das du mehr als 70 euros löhnst. auch kannste das nicht in der filiale einliefern, den es steht abholung beim absender. also muss jemand den ganzen tag da sein.


zerlegen in nen karton und am besten die maße 120x60x60 einhalten. das ist am billigsten. unabhängig davon solltest du es gut abpolstern, den die hiwies bei der dhl gehen nicht gerade zimperlich um.
 
und die 44,90 sind nur der grundpreis, rechne mal das volumen vom bike aus und du wirst sehen das du mehr als 70 euros löhnst.

Oh je. Danke für den Tip.

zerlegen in nen karton und am besten die maße 120x60x60 einhalten. das ist am billigsten.

Passt leider nicht, weil es Rahmenhöhe 62 hat :(
Ich müsste es fast komplett demontieren - der Empfänger hat aber nicht das Werkzeug/die Kenntnis, es wieder zusammen zu bauen...
 
Ich habe schon sehr viele Bikes vom CC bis zum DH Bike versendet.
Was ich zur Frage sagen kannn ist, daß DHL der unflexibelste und teurste Anbieter ist den ich einem Käufer anbieten kann.
Regelmäßige Erfahrung ist, daß wenn das Paket etwas mehr(ca1-2cm)größer als die Angabe ist, wird es abgelehnt oder extrem teuer ist.

Kannn ich nicht nachvollziehen denn auch mit privaten Versendern könnten sie Geld verdienen!!
Ich versende oft mit GLS, da Betrag der Versicherung höher und der Betrag von 15,30€ für einen großen Karton(die meisten Bikes passen da rein) sich im Rahmen hält, der bei DHL längst den Zuschlag Oversize kostet.
 
Ich habe schon sehr viele Bikes vom CC bis zum DH Bike versendet.
Was ich zur Frage sagen kannn ist, daß DHL der unflexibelste und teurste Anbieter ist den ich einem Käufer anbieten kann.
Regelmäßige Erfahrung ist, daß wenn das Paket etwas mehr(ca1-2cm)größer als die Angabe ist, wird es abgelehnt oder extrem teuer ist.

Kannn ich nicht nachvollziehen denn auch mit privaten Versendern könnten sie Geld verdienen!!
Ich versende oft mit GLS, da Betrag der Versicherung höher und der Betrag von 15,30€ für einen großen Karton(die meisten Bikes passen da rein) sich im Rahmen hält, der bei DHL längst den Zuschlag Oversize kostet.


die bedingungen sind klar festgehalten und 20 euro sperrgut und gut ist. gls der letze laden, die stellen einfach die ware ab und "fälschen" sogar mal die unterschrift. und dann hast du das problem das gegenteil zu beweisen.

und die maximale höhe bei denen ist 0,6m also auch nicht gerade mehr wie bei der dhl.

Das Gurtmaß (Umfang des Paketes zzgl. längste Seite) darf 3 m nicht überschreiten, wobei eine maximale Länge von 2 m, eine maximale Höhe von 0,6 m, eine maximale Breite von 0,8 m und ein maximales Gewicht von 40 kg zugelassen wird.
 
Also bei mir hat Hermes neulich gut funktioniert. Kam zwar nicht ganz pünktlich zum Abholen, aber dafür konnte ich das Rad ohne irgendetwas abzumontieren übergeben. Lediglich die Rohre habe ich komplett mit Luftpolsterfolie umwickelt.
 
Der Beitrag ist zwar etwas äter aber evtl. kann ich trotzdem noch mein Wissen dazu Beitragen.

Bei dem DHL-Maxitransport wo auch der Fahrradversand für 44,90€ angeboten wird, ist ein Verbund von kleinen Speditionen in ganz deutschland. Welche für die DHL als Subunternehmer fahren. Der Transport dauert hier recht lange 14 Werktage. Da die Ware mehrfach umgeladen wird. Da dies nicht über den normalen Paketversand läuft kann man es auch nicht bei der DHL/Post um die Ecke abgeben.

Anders sieht es beim DHL Paketversand aus. Dazu muss das Fahrrad in einem Vollkarton sein. Den kann man sich meistens beim Fahrradhändler um die Ecke für kleines Geld besorgen. Anschließend kann man Online bei DHL den Transport buchen. Allerdings ist hier zu beachten das solch ein Karton sehr groß ist und daher kommt noch ein Sperrgutzuschlag. D.h. es wird wie folgt berechnet Paket bis 20kg 10.99€ +26.78 Sperrgutaufschlag + 3€ Abholung. Macht insgesamt 40,77€. Jetzt noch ein kleiner Tipp: Die Firma Simplelogistik (www.simplelogistik.de) bietet auch den Fahrradversand an. Dieser wird dann auch von der DHL geholt. Kostet aber nur 29€ so spart Ihr euch 11,77€ für genau den gleichen Versand.

Evtl. konnte ich dem ein oder anderen ein wenig helfen & somit könnt ihr ein wenig Geld sparen.
 
... erster post nach neuanmeldung zu einem drei jahre alten thema mit brancheninterna und link ... o_O

auszug der agb:
"Grundsätzlich gilt bei er Haftung dass simplelogistik keinerlei Haftung übernimmt, da simplelogistik lediglich als Vermittler tätig ist" - macht im schadensfall die abwicklung nicht einfacher.
 
DHL, Hermes, ILOXX .... Alles nur teuer, mehr aber auch nicht.

Ich versende nur noch damit ---> Transport-Unternehmen-Mayer für 19.90 €

Einen großen Karton besorgen, Lenker umstellen, Pedale abbauen und abholen lassen. Absolut unkompliziert. solange der Karton robust ist, kann da wenig passieren.
 
Zurück