Fahrradträger für DH Bikes

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
E

elmono

Guest
Ich möchte mit dem neuen Auto (aktueller Passat Variant) die Bikes gerne an der Heckklappe transportieren, suche daher einen Heckträger. Anhängerkupplung steht keine zur Verfügung.

Wer hat Erfahrungen mit DH Bikes (z.B. Demo, Devinci, Kona) - also auch dicke Reifen, breite Lenker und komische Rahmenformen auf den folgenden Modellen:
- Thule Backpac
- Paulchen

Die Eckla Modelle Porty und Grizzly habe ich auch schon entdeckt, sind aber scheinbar nicht für den aktuellen Passat freigegeben.
 
hallo

zu dem gefragten thule kann ich dir nichts sagen, aber auf alle fälle zur allgemeinen qualität

haben seit letzer saison einen thule euro classic pro 903 im einsatz und kann nur sagen, das dieses teil der absolute wahnsinn ist!!! stabil, schnell montiert und nicht allzu schwer

2 dh bikes und ein 4x bike haben wir damit schon transportiert, ich denke das 3 dh bikes auch kein problem darstellen sollten

mfg alex
 
ich hab damals, als ich noch ein kleines Auto hatte immer den HUCKE BIKE 'drauf. Keinderleicht montiert und super stabil.
99,-€.

Hat mit 2 DH-Bikes keinerlei Probleme gemacht.

Grüße!
Der Mo
 
Zuletzt bearbeitet:


Ist die 2 Fahrräder-version des Atera Strada DL 2 .
Es gibt aber auch eine version Atera Strade DL 3 und einen zu 2 oder 3 kompatiblen zusatz für ein 3tes bzw. 4 tes bike.



Zum Thema passt der Downhiller da drauf. Siehe Bild. Ich haben nichtmal Werkzeug gebraucht um die Bike so wie sie sind draufzubekommen. Alles passt, sitzt und wackelt nicht.

Ich hatte vorher einen Thule angeschaut, der war um einiges labiler und wesentlich komplizierter und unpraktischer in der Handhabung. Ausserdem war es schwerer, was die Zulässigen Gewichte der Bikes (AHK Aufliegelast beachten ) deutlich einschränkt
 
Ich habe den Thule Backpac in der Kombination mit Astra Variant. Ich finde das Teil ziemlich gut. Die Montage ist easy und die Bikes halten auch gut drauf. Ich lasse allerdings die Luft aus den Reifen, damit sie besser in der Schiene sitzen und mache auch zusätzlich noch 1-2 Spangurte um die Bikes, da die 2 Arme, die das Bike am Oberrohr (oder wo auch immer) klemmen sollen, bei vielen DH - Bikes wegen der vielen unterschiedlichen Rahmenformen nicht dran passen.

Ich weiß nicht was der kostet, weil ich ihn zum Auto dazu bekommen hab. Ich denk aber, dass es einer der besten Träger ist, den man kaufen kann, wenn man was für's Heck, aber ohne Anhängerkupplung braucht...

@sms
bitte lesen sie richtig. Es steht keine Anhängerkupplung zur Verfügung (Du Depp) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde eine Anhängerkupplung kaufen und dazu einen gescheiten Träger von Thule.
Die blöden Dinger an der Heckklappe zerkratzen dir deinen schönen schwarzen Passat;)
 
Zudem wirken die Bikes bei Heckklappenträgern wie ein aufgespanntes Segel. Außerdem sind sie stabiler und damit sicherer gegen Radverlust auf der Autobahn :D

Nur AHK-Träger machen auf Dauer happy
 
Also zu dem Thema kann ich auch noch ein paar Erfahrungswerte beitragen. Fahre auch den aktuellen Passat Variant und habe damals nicht die Anhängerkupplung mitbestellt und habe es bis heute nicht bereut. Habe mir sofort den Thule Backpac bestellt(mit allen Teilen 290€), zusammengebaut, an die Heckklappe anpepasst und fertig. Kann mich auch nicht über Macken und Kratzer beschweren;) und der Träger ist bei mir oft genug im Einsatz. Ich gehe aber auch davon aus, wenn ich ein Thuleträger kaufe, dass ich die bestmögliche Oualität für einen Träger erwerbe. Der Träger war auch schon bis zum Gardasee im Einsatz( Wildsau+Freeridehardtail+Kinderanhänger=45Kg) ohne Probleme! Das an- und abbauen dauert mittlerweile keine 3 min. mehr.
Ich kann Den Thule Backpac uneingeschränkt weiterempfehlen:daumen:
Gruß Willi!
 
Ich habe den Paulchen-Träger im Einsatz (Audi A4 Avant), funktioniert ganz gut, die Montage hinterlässt, sofern sorgfältig gemacht, keine Spuren am Auto. Die DH Reifen sind ebenfalls kein Problem. Zur Sicherheit ziehe ich immer noch einen Spanngurt durch den Rahmen.
Mein nächstes Auto hat aber sicher eine AHK, allein das Anschliessen der Beleuchtung ging bei den Non-AHK-Trägern beschissen bzw. war aufwendig.
Dachträger halte ich für sehr bedenklich, habe mal gesehen, wie einer leider vergessen hatte, dass er seine Bikes auf dem Dach hatte und ins Parkhaus wollte...*AUA*

Gruss
H.
 
Zurück