Fahrradträger für AHK und 2 DH-Bikes

Registriert
28. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Servus,

bin auf der Suche nach einem Fahrradheckträger für die Anhängerkupplung. Der Träger muss Platz für zwei Downhillbikes bieten, wohlgemerkt beide mit 150er Hinterachse und ner 888. Hatte mal einen Thule Träger ausgeliehen und hatte das Problem, dass die Schienen für die Bikes zu nahe aneinander waren. Das hatte zur Folge, dass die DH Bikes nicht befestigt werden konnten, weil Gabel und Hinterachse kollidiert sind, bevor die Bikes in Position waren. Suche also ein AHK Träger, bei dem die Schienen weit genug auseinander sind...womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Grüße
 
Die Schienen sind meines Wissens bei allen Trägern sehr eng beieinander, was es schon recht fummelig macht "normale" Bikes darauf zu befestigen.
Eine Möglichkeit wäre, einen Träger für 3 Bikes zu nehmen und die mittlere Schiene einfach freizulassen.

Gruß
 
Die Schienen sind meines Wissens bei allen Trägern sehr eng beieinander, was es schon recht fummelig macht "normale" Bikes darauf zu befestigen.
Eine Möglichkeit wäre, einen Träger für 3 Bikes zu nehmen und die mittlere Schiene einfach freizulassen.

Gruß

Ja genau so habe ich es auch gemacht. Habe mir den Thule EuroWay für 3 Bikes gekauft und da passen perfekt 2 DH´s drauf.
 
Wo befestigt ihr eigentlich die Kralle des Trägers am Rahmen?
Bei meinem Heckträger geht das nur jeweils am Unterrohr und dann bekomm ich Probleme mit 2 Fully's. Der Arm fürs hintere Bike muss durchs Rahmendreieck des vorderen und der Dämpfer vom vorderen Bike ist dann im Weg.
Wenn die Arme über dem Oberrohr verlaufen würden könnte man die ganze Geschichte ja von oben am Oberrohr festmachen und das Problem wäre vom Tisch.
 
Bei 2 DH´s, das erste am unter Rohr und das zweite am ober Rohr. Passt perfekt
 
danke schon mal für die schnellen antworten,

die idee mit dem 3 fach heckträger für 2 bikes nutzen hatte ich auch schon. iwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es keinen 2 fach träger gibt, auf den auch mal 2 dh bikes passen...ich mein es gibt ja genug dh'ler die mal die bikes aufs auto packen :)

welche träger (für 3 bikes) könnt ihr denn empfehlen...wenns geht mit grober preisangabe...
 
Schau mal bei uebler.com vorbei.
Die Träger sind zwar nicht ganz billig, aber die Befestigung auf dem Kugelkopf ist super gelöst.

Gruß
 
grüß gott,

meine empfehlung ist der übler p31.
mittlere schiene freilassen und fertig ist der lack
 
Schau mal bei uebler.com vorbei.
Die Träger sind zwar nicht ganz billig, aber die Befestigung auf dem Kugelkopf ist super gelöst.

Gruß

Hi

Das kann ich nur zu gern bestätigen. Hab an meinem A4 den "Original Audi Zubehör AHK Träger" der von Uebler ist. 2 Schienenträger mit 3. Zusatzschiene.

Passen auch 3 Enduros problemlos drauf

Wirklich fein ist, das man den Träger auf den Kugelkopf aufsetzt und mit einer "Schraube" (hebel zum drehen) fixiert. Auch mit vollem Gewicht drauf im Alpen-Serpentienen-Betrieb super Halt. Und wir sind nicht langsam rumgeeiert.

Click it

Alpentrip:


Mit Bikes drauf abklappbar
 
mal eine Frage an die Uebler P31 Besitzer: eigentlich habe ich mich ja schon für diesen Träger entschieden. Nun habe ich in einem Produktvideo aber gesehen, dass zwischen dem 2. und 3. Rad ein gesonderter Rahmenhalter verschraubt wird. Nimmt mir das bei diesem Träger die Möglichkeit die zweite Schiene frei zu lassen und die Bikes nur auf der 1. und 3. Schiene zu platzieren?
 
habe meine obige Frage auch mal an die Firma Uebler gestellt und folgendes als Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr xxx,

leider können Sie die 2 Schiene des Trägers nicht frei lassen, da das
3.Rad am 2.Rad befestigt wird.
Unser Schienenabstand beträgt 19cm.

Ich werd noch mal in Erfahrung bringen ob der Abstand von der Außenkante oder von der Mitte der Schiene gilt.
 
Hi

Grübel... kommt ein wenig auf den Rahmen an, aber bei uns hatte das mit
Schiene 1 = Bike (Halter von Träger zu Bike 1)
Schiene 2 = leer
Schiene 3 = Bike (den Halter von Bike 2 genommen)

geklappt in dem wir den Halter von Bike 2 (der ist ja länger als der zu Bike 1 und der von 2 zu 3) genommen haben und das Bike in Schiene 3 damit an das Bike in Schiene 1 angekoppelt haben.

Aber... wieso gibt es immer ein "aber"?
Ich habe noch ein altes Modell von Uebler bei dem die Abstandshalter auf beiden Seiten eine offene Klammer haben. Bei den neueren ist der Abstandshalter 1 und 2 fest am Träger montiert, damit geht das dann nicht. Es gibt aber eben die alten Abstandshalter mit Klammern und dann kann man das so machen wir wir.
 
@daywalker71:

danke für die Info. Wir haben heute mal die Bikes ausgemessen. Es müsste eigentlich knapp passen. Warten jetzt noch auf die Rückmeldung von Uebler wg. des Schienenabstands.

Edit: Der Schienenabstand von 19 cm ist von Schienenmitte zu Schienenmitte gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mich auch nochmal umgeguckt und bin auf den thule 909 gestoßen...hätte den vorteil, dass der nicht so weit nach hinten rausragt und trotzdem 3 bikes aufnehmen kann (bzw. 2 dh bikes^^)...

http://www.autoteilemann.de/opencms/opencms/html/de/Products/ZUBEHOeRxVON_A-Zx/TRAeGERSYSTEME/ANHAeNGERKUPPLUNG/367944

hat jemand erfahrung damit?

Ja - und es passen auch 3 DH-Bikes 'drauf.

Zwischen die Bikes (Gabel vs. Ausfallende) klemmt man am Besten einen alten Schlauch oder kleine Schaumstoffmatten.

Wenn man nur mit 2 Bikes unterwegs ist lässt man einfach die mittlere Schiene frei.
 
Hat jemand den Thule G2 922 oder den Thule G6 LED 929 im Einsatz und kann etwas zu den beiden berichten? Interessant wären natürlich insbesondere Berichte beim Einsatz mit 3 Downhillern oder ähnlich großen und schweren Bikes.
 
Hat jemand den Thule G2 922 oder den Thule G6 LED 929 im Einsatz und kann etwas zu den beiden berichten? Interessant wären natürlich insbesondere Berichte beim Einsatz mit 3 Downhillern oder ähnlich großen und schweren Bikes.

Das würde mich auch interessieren. Suche auch einen Träger für 3 oder sogar 4 Downhill-Bikes. Mehr geht ja leider nicht ;)
 
Ihr müsst nicht nur auf die zugelassene Zuladung achten, sondern auch auf die Stützlast beim Auto.

2x 20kg für die Räder plus 15kg für den Träger sind dann schon 75kg.
 
Ihr müsst nicht nur auf die zugelassene Zuladung achten, sondern auch auf die Stützlast beim Auto.

2x 20kg für die Räder plus 15kg für den Träger sind dann schon 75kg.

Ich gehe mal davon aus, dass du 3x20kg gemeint hast ;) und damit natürlich recht hast.
Wobei die meisten DH-Bikes mittlerweile ja deutlich unter 20kg liegen, so dass nachher ein Puffer von 5-10 kg auf die Maximallast bestehen kann. Und es spricht ja erstmal nix dagegen die Maximallast auszunutzen. Das sollte also hinhauen.
Viel wichtiger ist in meinen Augen der Abstand der Schienen. Bei 3 DH-Bikes mit Doppelbrücke und 150er Achse ist das mehr als eng. Lenker sind teilweise auch ein Thema (1. und 3. Bike stoßen zusammen), so dass man dann mit Directmount Vorbau ein Problem hat.

Kurzum: Man kann 3 DH Bikes z.B. auf den Thule Trägern unterbekommen, allerdings nicht ohne Bastelarbeit bzw. teilweise gar nicht.
 
Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einem geeigneten Fahrradträger für 3 Downhillbikes. 1x Specialized Demo mit ner Fox 40 gr. L, ein Rocky Mountain RM7 mit ner Fox 40 und ein Kona Stinky mit ner 888 gr. M.
Passt das auf den Uebler P31 bzw P32, oder gibts eine bessere Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück