- Registriert
- 2. September 2018
- Reaktionspunkte
- 338
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe gerade einen Thule VeloSpace XT3 bekommen und festgestellt, dass der Alu-U-Bügel nur mit einem Inbus (in ca. 15 Sekunden) entfernt werden kann. Warum soll sich da ein Dieb überhaupt die Mühe machen, mit der Säge ran zu gehen??? ...Was hat sich Thule bei dem Mist gedacht?Bei meinem Thule kann man auch alles abschließen. Ich trau aber den Schlößen nicht so richtig. Reicht bestimmt wenn man kurz pinkeln geht, aber für ne Pizza zu holen mache ich schon lieber das Schloss drum.
Ich habe das hier:
https://mobil.abus.com/Privat/Fahrr...loesser/GRANIT-CityChain-XPlus-1060-170-black
Das wiegt ungefähr so viel wie mein bleischweres Alu-Stumpi![]()
Genau ich meine den U-Bügel an dem die Arme zur Befestigung der Bikes dran sind. Ich wäre froh gewesen, wenn man hier wenigstens einen Mechanismus installiert hätte, der einen "auffälligen" Hammer oder eine Metallsäge erfordert :-/. So kann man die Bikes wirklich nur am Rahmen des Träges befestigen, wofür man aber bei 3-4 Bikes mindestens eine 1,5-2 m langes Kettenschloss benötigt. ich weiß, gar nicht, ob es so etwas gibt. Die Schlösser an den Armen hätte man sich bei Thule aber gleich sparen können, wenn ich für alle 3 abgeschlossenen Räder nur zwei Inbusschrauben öffnen mussMeinst du den Bügel, wo die Arme dran sind, oder die schienen, wo die Räder drauf stehen?
Der U-Bügel für die Arme ist bei mir sogar nur mit einer per Hand bedienbaren gesichert, d.h. da braucht man nicht mal einen Inbus. Den will man aber zum Verstauen ggf. umklappen können. Die Schlösser an dem Armen kann man eh vergessen. Die sollen nur verhindern, dass man ganz ohne Hilfsmittel die Räder mitnehmen kann. Ein Dieb würde auch eher die Schlösser knacken, als den Bügel abzuschrauben. Wie soll er denn drei Räder mit einem Gewicht von ca. 45kg auf einmal wegtragen?Genau ich meine den U-Bügel an dem die Arme zur Befestigung der Bikes dran sind. Ich wäre froh gewesen, wenn man hier wenigstens einen Mechanismus installiert hätte, der einen "auffälligen" Hammer oder eine Metallsäge erfordert :-/. So kann man die Bikes wirklich nur am Rahmen des Träges befestigen, wofür man aber bei 3-4 Bikes mindestens eine 1,5-2 m langes Kettenschloss benötigt. ich weiß, gar nicht, ob es so etwas gibt. Die Schlösser an den Armen hätte man sich bei Thule aber gleich sparen können, wenn ich für alle 3 abgeschlossenen Räder nur zwei Inbusschrauben öffnen muss![]()
Es gibt Stahlseile, ummantelt, mit Schlaufen an den Enden. In Verbindung mit einem Vorhängeschloss oder dem o.g. Kryptonite jedenfalls hilfreich gegen den Gelegenheitskriminellen. Der im übrigen ein Rad auch aus dem abgeschlossenen Haltearm rauszwängen kann, so ist das Rad eines Radkollegen der Beschaffungskriminalität zum Opfer gefallen, die aufnehmende Dienststelle kannte das schon.Genau ich meine den U-Bügel an dem die Arme zur Befestigung der Bikes dran sind. Ich wäre froh gewesen, wenn man hier wenigstens einen Mechanismus installiert hätte, der einen "auffälligen" Hammer oder eine Metallsäge erfordert :-/. So kann man die Bikes wirklich nur am Rahmen des Träges befestigen, wofür man aber bei 3-4 Bikes mindestens eine 1,5-2 m langes Kettenschloss benötigt. ich weiß, gar nicht, ob es so etwas gibt. Die Schlösser an den Armen hätte man sich bei Thule aber gleich sparen können, wenn ich für alle 3 abgeschlossenen Räder nur zwei Inbusschrauben öffnen muss![]()
Um nur das ginge es mir bei einem Radträger. Ein leiser Inbus und 15 Sekunden sind mir deutlich zu wenig/zu leise ;-)Gegen ausgerüstete Profis hilft wohl nur: die Entwendung muss lange dauern und Lärm machen, dann wird es uninteressant.
Zwei neue Canyon Spectrals hat er mir (bzw. meiner Freunde) schon vor 4 Jahren am Campingplatz in Riva weggetragenWie soll er denn drei Räder mit einem Gewicht von ca. 45kg auf einmal wegtragen?
Ich parke immer rückwärts an einer KlippeZusätzlich versuche ich immer, rückwärts in Gebüsch zu fahren.