Fahrradständer am Alurahmen

Registriert
12. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Forengemeinde,

ich hätte mal eine Frage bezüglich des Fahrradständers.
Ich habe hier keine Antworten auf meine Frage gefunden, sollte ich einen entsprechenden Beitrag übersehen haben, sorry im Vorraus...

Mir ist vor kurzem mein gutes altes Trek geklaut worden, daher mußte ein neues Rad her.
Im Fahrradladen meines Vertrauens habe ich mich dann für ein Cannondale entschieden, zwar teurer als erwartet, aber es war die berühmte Liebe auf den ersten Blick!
Als es dann um das Zubehör ging, wollte mir der Verkäufer keinen Fahrradständer dazu verkaufen. Seine Begründung war, dass der Ständer härter als die Ecke am Alu-Rahmen sei, wo dieser befestigt wird.
Sollte das Rad ungünstig kippen, könnte der Rahmen brechen.
Ich persönlich finde es aber fürchterlich, wenn ich überall wo ich bin erstmal schauen muß, wo ich mein Rad anlehnen kann, bzw mir meinen Lenker und die Pedale verkratze weil ich es hinlegen muß.
Mein (ca 6 Jahre altes) Trek - ebenfalls mit Alu-Rahmen - hatte einen Ständer. Der wurde mir im selben Laden anstandslos verkauft und es ist nie etwas passiert.
Habt ihr da Erfahrungen, die ihr mit mir teilen könnt?
Haben sich in den letzten 6 Jahren die Rahmen derart verändert, dass man keine Ständer mehr an Alu-Rahmen befestigen kann?

Vielen Dank für Eure Antworten

LG
Tommy
 
Können tut man es schon. Es wird auch nichts passieren mit dem Bike. Es sieht halt Kaxxe aus an einem MTB wenn es denn eins ist was du gekauft hast.
 
Hi,

Danke für die schnelle Antwort!

Ja, ist eins, sonst hätte ich ja ein anderes Forum gewählt ;-)
Schön aussehen tut es wohl nicht, da stimme ich dir zu, aber in dem Fall bin ich eher altmodisch, da geht mir das Praktische vor dem Ästhetischen...

Wichtig ist halt, dass nicht irgendwann, wenn jemand mein Rad an-/umrempelt, oder ich es mal blöd stelle, der Rahmen am Hinterrad bricht, weil der Ständer per Hebelwirkung zu viel Kraft im falschen Winkel an den Rahmen bringt (so in etwa wurde es mir erklärt...)
 
da geht mir das Praktische vor dem Ästhetischen
Interessant ist es dann wenn beim Mountainbiken bergab der Ständer aufklappt und dann du statt einer 30° Kurve einen threesixty um den Ständer fährst . Da hilft dann die Praxis des Ästhetischen Chirurgen um dich wieder herzurichten .
Jeder Shop der sich weigert einem Mountainbiker einen Ständer zu verkaufen sollte eine Auszeichnung bekommen.

Mfg 35
 
Na das sind ja Antworten hier ... sieht schei**e aus (ja ich weiß, in 50% der Threads in diesem Forum gehts um Farben irgendwelcher Kleinteile oder Aufkleber auf Felgen - sollte eigentlich nicht verwundern) oder könnte bergab aufklappen. Na das will ich sehen ... es könnte auch bergab der Lenker brechen oder er könnte von einer abstürzenden Bergziege erschlagen werden, denkbar ist alles.
Ständer sind an z.B. Trekkingbikes Standard, und da müssen sie das Fahrrad samt zig Kilo Gepäck halten. Auch deren Rahmen sind u.a. aus Alu. Wenn man in entsprechende Foren schaut, so habe zumindest ich dort bisher nur von nachgebenden Ständern gelesen.

Trotzdem ist der Einwand des Händlers grundsätzlich nicht von der Hand zu weisen. Aber es gibt ja auch Mittelbauständer und solche fürs Heck, die am Ausfallende über zwei Streben gehen. Das der Ständer die Stabilität hätte, ein ganzes Ausfallende zu verdrehen, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Vielleicht wäre sowas eine Alternative? Oder eben ein labbriger Billigständer, der schon fast auseinanderbricht, wenn man ihn aufklappen will ;-)
 
Ich hab am XC/Tourenbike auch einen Heckständer dran und es ist exakt noch garnichts passiert.
An der Optik feiern sich eh nur die IBC-blingbling-user. Im realen einsatz wirds beim fahren nur ein geringer Teil erkennen und davon interresiert es wahrscheinlich nichtmal jeden 10.
 
Morgen zusammen,

Danke nochmal für die Antworten, vor allem an hackspechtchen!
Werd mich mal nach dem von dir genannten Ständer näher erkunden.

@memphis35: Du solltest dir ggf nochmal den Verlauf durchlesen. Zwischen deinem ersten und deinem zweiten Post habe ich überhaupt nicht "gelabert".
Aber ja, ich habe jetzt die Meinungen einiger. Die eine oder andere davon hilft mir auch wirklich weiter.

Gruß Tommy
 
Lass Dir nichts einreden. Wenn Du meinst, dass Du den praktischerweise brauchst, schraub ihn Dir halt ran. Die Rahmen sind schon relativ dünnwandig, das stimmt schon, aber sind auch nicht aus Papier. Die empfindlichsten Stellen sind das Ober- u. Unterrohr. Da kann auch schnell eine Delle reinkommen, wenn man Pech hat. Aber der Ständer wird ja meist an der Kettenstrebe montiert. Brechen wird der Rahmen deswegen eher nicht. Solltest bei der Montage aber aufpassen, dass die Kettenstrebe nicht so malträtiert wird. Man kann sicherlich auch dort eine Delle durch unsachgemäße Montage reinbekommen.
 
Zurück