Fahrradinspektion bei Decathlon ???

Registriert
21. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hab da mal eine frage ob hierzu Erfahrungen bestehen?

Decathlon bietet für 20 Euro eine Standard Fahrradinspektion an die folgendes beinhaltet:
-Festziehen von Lenker und Vorbau
-Steuersatz auf Spiel überprüfen
-Kontrolle der Bremsbeläge (Verschleiß)
-Kurbeln festziehen
-Pedale festziehen
-Tretlager festziehen
-Naben kontrollieren
-Laufrad zentrieren
-Begrenzung Schaltwerk und Umwerfer einstellen
-Schaltung einstellen
-Bremsen einstellen
-Antrieb ölen
-Sattelstützekontrollieren und festziehen
-Reifendruck prüfen

Was haltet ihr davon?

Gruß

Tim
 
Also wenn jemand gar keine Ahnung hat, zwei linke Hände hat, und nur jedes Jahr zweimal auf dem Fahrrad sitzt, für den ist das glaub ok.

Für jeden anderen der sich nur ein wenig für das Fahrrad interessiert, kann diese Arbeiten selber ausführen.
Vielleicht das Laufrad zentrieren nicht unbedingt, und auch das festziehen des Tretlagers, weil das passende Werkzeug fehlt, nur kann ich diese Arbeiten auch machen lassen wenn sie tatsächlich anfallen. Also ein lockeres Tretlager kommt auch nur jedes Schaltjahr mal vor...
 
Das hier kann zumindest wirklich jeder Laie:

-Steuersatz auf Spiel überprüfen
-Kontrolle der Bremsbeläge (Verschleiß)
-Pedale festziehen
-Begrenzung Schaltwerk und Umwerfer einstellen
-Schaltung einstellen
-Bremsen einstellen
-Antrieb ölen
-Sattelstützekontrollieren und festziehen
-Reifendruck prüfen

Leider hab ich letzten Sommer auch mich dazu hinreißen lassen, für 15 Euro eine sogenannte Inspektion am MTB durchführen zu lassen, was ich bitter bereut habe, denn anschließend war die Schaltung verstellt, die Kette war von mir extra trocken abgegeben worden bzw. ungeölt, um zu schauen, ob wengstens grundlegendes gemacht wurde.

Zurück bekam ich es mit einem eiernden Laufrad hinten (vermutlich hat einer nicht gewusst, was er tun soll und einfach an den Speichen gezogen), Sattelstützte war nicht gefettet, die schrie danach (hab ich vorher extra schön trocken gemacht), Kette war furztrocken, Gabel war ungeölt...also da nichtmal die offensichtlichsten Dinge getan wurden, vermute ich, wurde das Bike einfach in die Ecke gestallt, ich 3 Stunden später wieder angerufen und das war die Inspektion.
 
Ich finde es super. Werdet erst mal alte Knacker und habt schon genug herumgeschraubt. Es ist doch in mancherlei Hinsicht beschwerlich und so manche leichte Verletzung hat jeder sicher auch schon davongetragen. Davon mal ab: Sobald man sein Fahrrad nur aus der Reihe mal anfasst, hat man gleich irgendwo ekeligen Schmutz anhängen.

Nicht jeder muss sich selbst noch beweisen, sein Fahrrad selbst Instand zu setzen.

Drum welcher Bikefreak es sich leisten kann, sofortige Bedienung und Nähe zu einer Werkstatt hat, der beschäftigt sich mit sowas gar nicht mehr, der schraubt bestenfalls nur noch an ganz neuem herum. Das macht mehr Spaß, bringt noch Erkenntnis und man bleibt sauber dabei.
 
Also wenn jemand gar keine Ahnung hat, zwei linke Hände hat, und nur jedes Jahr zweimal auf dem Fahrrad sitzt, für den ist das glaub ok.

Für jeden anderen der sich nur ein wenig für das Fahrrad interessiert, kann diese Arbeiten selber ausführen.
Vielleicht das Laufrad zentrieren nicht unbedingt, und auch das festziehen des Tretlagers, weil das passende Werkzeug fehlt, nur kann ich diese Arbeiten auch machen lassen wenn sie tatsächlich anfallen.

Soweit Stimme ich dir zu :daumen:

Also ein lockeres Tretlager kommt auch nur jedes Schaltjahr mal vor...

Das war sicherlich Ironisch gemeint oder :confused:
 
Hallo,

hab da mal eine frage ob hierzu Erfahrungen bestehen?

Decathlon bietet für 20 Euro eine Standard Fahrradinspektion an die folgendes beinhaltet:
-Festziehen von Lenker und Vorbau
-Steuersatz auf Spiel überprüfen
-Kontrolle der Bremsbeläge (Verschleiß)
-Kurbeln festziehen
-Pedale festziehen
-Tretlager festziehen
-Naben kontrollieren
-Laufrad zentrieren
-Begrenzung Schaltwerk und Umwerfer einstellen
-Schaltung einstellen
-Bremsen einstellen
-Antrieb ölen
-Sattelstützekontrollieren und festziehen
-Reifendruck prüfen

Was haltet ihr davon?

Gruß

Tim

Wenn der Service wirklich passt, dann ist es Ok.
 
... Drum welcher Bikefreak es sich leisten kann, sofortige Bedienung und Nähe zu einer Werkstatt hat, der beschäftigt sich mit sowas gar nicht mehr, der schraubt bestenfalls nur noch an ganz neuem herum. Das macht mehr Spaß, bringt noch Erkenntnis und man bleibt sauber dabei.
In Hinsicht auf Radlwerkstätten bin ich in höchstem Maß angefressen. Probleme an meinem aktuellen Rad habe ich zigfach reklamiert und letztendlich nur mit Hilfe dieses Forums gelöst.

Bei meinem letzten Rad mußte ich Pfusch von einer anderen Radlwerkstatt ertragen.

Letzendlich bin ich mehrere Monate mit nicht funktionierenden Rädern , schwerwiegenden Mängeln und dauernden Problemen herumgefahren.

Die letzte Aktion war eine Laufradzentrierung in einer ganz anderen Werkstatt. Dort hat man mir meine Messerspeichen verdreht.

Wer überprüfen muß, ob die Werkstatt nicht Mist gemacht hat, der kann sich sein Zeug auch selbst richten.
 
Hallo,

hab ja fast alles selbst umgebaut (komplette Schaltung) aber bekomm meine Schaltung, sprich Umwerfer einfach nicht eingestellt egal was ich mache. Mach bestimmt irgend etwas falsch. Und für den Preis dachte ich geht das in Ordnung und evtl. hab ich dann ruhe und alles funzt.
Aber wie schon gesagt ich weis haltz nicht wie gut die Arbeiten:(

Gruß

Tim
 
Hallo,

hab ja fast alles selbst umgebaut (komplette Schaltung) aber bekomm meine Schaltung, sprich Umwerfer einfach nicht eingestellt egal was ich mache. Mach bestimmt irgend etwas falsch. Und für den Preis dachte ich geht das in Ordnung und evtl. hab ich dann ruhe und alles funzt.
Aber wie schon gesagt ich weis haltz nicht wie gut die Arbeiten:(

Gruß

Tim


Du kannst es nur versuchen, sollte das Endergebnis nicht so sein wie du es dir vorstellst, dann sind das Ausgaben die du dann leider unter der Rubrik Lehrgeld verbuchen musst. :D
 
Paperlapapp - das kannst Du alles selber machen - wenn Du willst. Workshops dazu findest Du z.B. im Internet.
Wenn Dir ein Werkzeug fehlt, dann kannst es kaufen.

Vorteile:
1.) Du musst nicht mit Anrufen rechnen wie: "Da müssen wir aber noch xyz erneuern"
2.) Dein Radl ist nicht tagelang fortzubringen.
3.) Du weißt vorher nie, welcher Mechaniker/Azubi die Arbeiten durchführt oder nur abrechnet - die Geschichten kennt man ja auch von den KFZ-Werkstätten.

!!! Wichtigster Vorteil:

4.) Wenn Du ein Problem auf Tour hast, dann kennst Du Dich als Selberschrauber auch viel besser aus und kannst Dir selbst helfen :daumen:

:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Am geilsten find ich immernoch die Preise.
Ein kleines Beispiel:

Wechseln der Kassette 7€ (!)

Was für ein Stundenlohn haben die Typen das man 7€ für nichtmal 3 Minuten bezahlt?

Dann ging die Geschichte noch weiter das man mir eine Kassette draufstecken wollte die in der Werkstatt teurer war als im Regal.
Bin dann mit meinem Hinterrad und einer de und wieder montierten verschlissenen Kassette aus dem Laden gegangen.
 
Decathlon als großen Anbieter sehe ich da auch zwiespältig.

Auf der einen Seite haben die zwar das Potential sowas so billig anzubieten, auf der anderen Seite muss das trotzdem schnell geschehen und obs dann so 100% passt ist fraglich.

Gerade bei so nem Angebot wird garantiert mit Ersatzteilen kalkuliert. 20min Arbeit (bei nem klakulierten Stundenlohn von 60 Euro) ist für das Angebot definitiv zu wenig wenn da wirklich bei jedem Punkt was zu machen ist.

Also entweder hoffen die drauf, dass bei 90% der anokmmenden Fahrrädern alles i.O. ist und sie keine 5min brauchen, oder sie arbeiten schlampig oder unterbezhalt. Das heißt dann aber wiederum, dass schlechte Arbeit abgeliefert wird, weil gute Arbeit kostet. Und gerade Arbeiten wie Laufrad zentrieren sind nicht eben mal schnell von nem Laien erledigt.

@Glan: Bei den 7€ sind dann aber auch noch Werkstattkosten, Materialabnutzung usw. dabei. Also nicht reiner Stundenlohn, ob sowas dann aber wirklich gerechtfertigt ist, wenn du auch noch die Kassette bei denen kaufst.
Naja, für mich wäre sowas guter Service, das Teil gleich zu montieren.

Hab mir zB mal nen Flaschenhalter und ne Flasche in nem Shop gekauft, da haben die mir beim Bezahlen unentgeltlich angeboten, Werkzeug zu leihen und nen Mitarbeiter mitgeschickt, der mir das Ding dann auch direkt montiert hat. Hab dann gefragt, ob man ihrer Kaffeekasse was gutes tun könnte und der Typ hat gemeint, dass sowas reiner Service wäre und er dafür kein Geld annehmen möchte.
Das nenne ich vorbildlich - war aber bisher in 10 Shops nur einmal so angetan und dass dummerweise im Urlaub 500km von daheim entfernt...

Der Knaller bisher war bei nem ausgerissenen Gewinde einer XT-Kurbel an nem Bike mit kompletter XT-Gruppe. Zum Shop und dort gefragt was ein Gewindeeinsatz kostet - 25€ incl Montage und 2 Tage Wartezeit, er könnte mir aber direkt ne neue Kurbel hinmachen für 45€ plus 8 € Montage und hat mir dann ne Alivio ausm Regal geholt: "Die ist von der Qualität mindestens gleichwertig..." Die alte Kurbel war noch am Rad dran, er hat das Bike also gesehen. Da bin ich dann auch einfach gegangen.
 
Am geilsten find ich immernoch die Preise.
Ein kleines Beispiel:

Wechseln der Kassette 7€ (!)

Was für ein Stundenlohn haben die Typen das man 7€ für nichtmal 3 Minuten bezahlt?

Dann ging die Geschichte noch weiter das man mir eine Kassette draufstecken wollte die in der Werkstatt teurer war als im Regal.
Bin dann mit meinem Hinterrad und einer de und wieder montierten verschlissenen Kassette aus dem Laden gegangen.

Das Fahrrad in die Werkstatt schieben, in den Montageständer einspannen. Werkzeug holen. Eventuell mit vernudelten Gewinden rumärgern. Die Arbeit protokollieren. Glaube mir 10-15 Minuten sind im Arbeitsalltag schnell rum. Der Mechaniker muss nicht nur bezahlt werden wenn er das Werkzeug in der Hand hält.
 
Also bei Decathlon wird mit Sicherheit keine Minderwertige Arbeit geleistet. Decathlon als große Firma kann es sich nicht leisten einen schlechten Ruf zu bekommen.
Zum Thema wer das Fahrrad schraubt. Bei einem kleinen Fahrradladen kann dies genauso der Azubi oder Praktikant tun.
Es mag sein, dass man spezielle Sachen und Bikes >1500€ nicht unbedingt bei Decathlon sucht.
Wobei die Jungs und Mädels bei Decathlon selber privat leidenschaftlich basteln und fahren und das nicht nur machen weil es ihr Job ist.
Auf die Frage: Kannst dein Fahrrad beruhigt dort abgeben.
 
Zurück