Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nöööhö norman,..das ist SO nicht ganz richtig*feix
sitzt der magnet näher richtung nabe,ist der umlauf kürzer als wenn er weiter aussen sitzt
ok,es sind nur winzigkeiten aber wenn du mal bedenkst was in dem fred fürn aufwand betrieben wird um nen radtacho quasi zu eichen,..ist das halt nunmal nicht zu unterschätzen!
geht doch auch über gps,oder?,..da bekommt man dann die ganz genaue geschwindigkeit über satellit,bleibt dannnufr zu hoffen das in der erdrotation nix holpert,das ergebnis wäre dann ja verfälscht irgendwie.
Hallo
Das Prolem ist nähmlich wenn der Geber ganz unten bei der Nabe sitzt dann ist der Weg den die Elektronen beim Impuls vom Magneten zurücklegen weiter als wenn er ganz oben sitzen würde. Somit müssen da Unterschiede sein.Aber was ist jetzt richtig??
Mfg 35
Ist doch voll Puppe wo der Magnet sitzt. Eine Umdrehunmg ist eine Umdrehung ob das nun an der Nabe ist oder an der Felge. Deshalb sollst du ja den Umfang/Abrollstrecke bei einer Umdrehung des Reifen am Anfang bei der Installation der Tachos eingeben. So rechnet dann nämlich der Radcomputer das gabz von alleine aus wie schnell du bist und wie weit du fährst. Denn der Magnet kommt immer nur einmal pro Umdrehung an dem Sender vorbei und das ist dann ja egal ob weiter innen oder weiter aussen.
Alles klar?
noch nie was von Winkelgeschwindigkeit gehört Pisakind?