Fahrradcomputer Einstellen Hilfe

Registriert
12. Juni 2008
Reaktionspunkte
9
Hallo ich brauche Eure Hilfe und zwar habe ich hier einen Sigma Bike Computer 800 Nur krige ich das einstellen nicht hin.:confused:
Es ist ja eine Tabelle dabei aber meine Radgröße nicht.Ich habe Mantel Drauf in der Große 26x1,4
38-559
Diese Größe Steht in der Tabelle nicht drinn. Dann habe ich meine Felge mit dem Zollstock Gemessen der Durchmesser ist 64,5
Dann habe ich den Zollstock ausgelegt dann habe ich den Sensor an der Felge genau auf 1 vom Zollstock gehalten und bin eine umdrehung gelaufenam ende war ich bei 198cm.
Dann habe ich 64,5 : 198 Gerechnet.
Raus kamen 0,32 dieses habe ich dann im Fahrradcomputer eingegeben.
aber wenn ich jetzt fahre zeigt er die Geschwindigkeit nicht an.:confused:
Was mache ich Falsch:confused: oder ist der Tacho für mein Rad nicht Geeignet.:confused::confused:
Ich denke Ihr könnt mir Helfen.
Mfg Ingo
 
Was willst du rechnen. Stell das Bike mit dem Ventil am tiefsten Punkt hin. Mach eine Markierung auf den Boden. Jetzt schiebst du es so weit bis das Ventil ewieder in der Lage ist, machst wieder eine Markierung. Nun messe das und gebe das in den BC 800 ein. Fertig.
 
Am genauesten ist es, du machst einen Punkt auf den Reifen, z. B. mit Nagellack und schiebst es geradeaus .... Dann den Abstand zwischen den beiden (oder mehreren) Punkten mess und schon hast du den Radumfang. Dieser muss dann eingegeben werden.

Wenn der Tacho allerdings gar nichts anzeigt, kann es auch sein, dass er falsch montiert ist, sprich der Abstand von Speichenmagnet zum Sensor ist zu groß.
 
Hallo @norman68 Ich habe es mal so gemacht wie du es Gesagt hast. Jetzt habe ich genau 199,5 cm Raus. Und Jetzt.:confused:
Mfg Ingo
 
Wie steht es denn in der Anleitung?


Steht da nicht das du den Wert jetzt den du gemessen hat 1995 mm, nicht cm, eingeben mußt. Mach das doch einfach. Dann hat er schon mal den Radumfang. Damit sollte es dann auch klappen wenn der Abstand Sender Magnet stimmt.
 
was is´n hier jetzt rausgekommen?! hat´s geklappt?
weil ich das gleiche porblem habe. die 26x2.2 stehe nit in der tabelle.

und radumfang messen und auch den 1m genau abfahren, bringt immer andere ergebnisse! die auch überhaupt nicht mit denen in der tabelle übereinstimmen könnten!
 
was is´n hier jetzt rausgekommen?! hat´s geklappt?
weil ich das gleiche porblem habe. die 26x2.2 stehe nit in der tabelle.

und radumfang messen und auch den 1m genau abfahren, bringt immer andere ergebnisse! die auch überhaupt nicht mit denen in der tabelle übereinstimmen könnten!

Was soll da schon groß rauskommen? Mach so wie im Post 4 beschrieben dann passt das schon.

Oder wenn es ganz genau sein soll pump deinen Reifen auf genau den Druck was du immer bei einer bestimmten Themperatur fährst auf. Setz dich mit genau dem was du dann immer anziehst auf dein Bike und rolle genau eine Radumdrehung. Jetzt misst du diese Stecke und gibst diese in den Radcomputer ein. Diese Spiel machst du nun alle paar Tage/Wochen/Monate ja nach dem wie viel du fährst. Denn der Gumi auf dem Reifen wird ja auch weniger, das heist der Durchmesser/Umfang des Reifen nimmt ab. Auch solltest du das immer dann machen wenn es eine starke Temperaturschwankung gibt denn da wird der Luftdruck im Reifen anderes was auch wieder einen anderen Durchmesser/Umfang zur Folge hat. Auch mußt du die Bodenbeschaffenheit immer berücksichtigen hast du eine Teerstraße ist es was anderes wie wenn du über sehr viel Wurzeln oder andere Unebenheiten fährst. Durch das Arbeiten des Reifens hast du auch immer wieder einen anderen Umfang/Durchmesser.
Wenn du das also super genau haben willst bleibt dir da nichts anderes über. Ist dir das zu viel Aufwand mach es einfach wie in Post Nr.4.
 
ok, wollte nur wissen ob er es so gemacht hat und zufrieden ist, denn wie gesagt, es kam immer was anderes raus!
denn man kann ja auch den durchmesser messen und mit pi multiplizieren. dann hat man auch den umfang.
da kommt aber wiederum was anderes raus als beim abmessen von 1m und als in der tabelle steht, wenn man mal nen mittelwert bildet!

und bei meinem sigma bc906 muss man was eingeben mit nem komma bzw punkt!?

also können es dann ja nicht die mm sein, oder?! irgendwie blick ich da gerade nit durch.
 
Wo bitte muß du bei einem Tach von Sigma was mit Punkt eingeben? Ich kenne da keinen einzigen wo so was gemacht werden muß. Sigmas haben immer mm angaben. Was meinst du mit 1m messen?
 
Wo bitte muß du bei einem Tach von Sigma was mit Punkt eingeben? Ich kenne da keinen einzigen wo so was gemacht werden muß. Sigmas haben immer mm angaben. Was meinst du mit 1m messen?

bei punkt 3 "radumfang", ist bei mir ein punkt nach der ersten ziffer. das wundert mich ahlt auch, da es in der anleitung auch mit mm beschrieben ist.

sorry mit 1m habe ich mich verschrieben, bzw an was anderes gedacht und gleichzietig geschrieben.
meinte nur das rad ein komplette umdrehung nach vorne zu schieben und dann zu messen.
 
bei punkt 3 "radumfang", ist bei mir ein punkt nach der ersten ziffer. das wundert mich ahlt auch, da es in der anleitung auch mit mm beschrieben ist.

sorry mit 1m habe ich mich verschrieben, bzw an was anderes gedacht und gleichzietig geschrieben.
meinte nur das rad ein komplette umdrehung nach vorne zu schieben und dann zu messen.

Und hast du dann schon mal die Liste angeschaut wo die Werte drin stehne die es von Sigma gibt? Sind da Punkte, nein oder? Was hast du in der Schule gelernt wo Punkte bei Zahlenreihen sein können und warum die dort drin sind?
 
Und hast du dann schon mal die Liste angeschaut wo die Werte drin stehne die es von Sigma gibt? Sind da Punkte, nein oder? Was hast du in der Schule gelernt wo Punkte bei Zahlenreihen sein können und warum die dort drin sind?

wat willst du denn jetzt?!!?
in der anleitung sind natürlich keine punkte und genau das irritiert mich ja.
denn es kann ja nicht sein, das man den wert am gerät in meter eingeben soll, in der beschreibung aber von millimeter ausgegangen wird.

und es waren nicht nur 2-3 milimeter, sondern schon eher 10+ würde ich sagen.
muss es nachher nochmal ausprobieren, aber als ich es letzten monat eingestellt habe, waren schon einige millimeter unterschied!
 
und was macht 1 cm bei einer Tour von 40km aus?

Hast das schon mal ausgerechnet? Wenn nicht mach das doch mal und überlege dir dann ob das alles so genau sein muß.
 
nein, natürlich muss das nicht genau sein, aber hatte halt schon immer nen gewissen unterschied!
naja habe jetzt nochmal möglichst genau versucht zu messen.
beim berechnen des umfangs bin ich auf ca 2110 gekommen und beim fahren auf dem rad, hatte ich nen umfang von ca 2080.
sind halt messungenauigkeiten.
habe jetzt einfach 2100 genommen, bzw 2.100, so wie ich´s halt bei mir eingeben muss:)!
das muss dann genau genug sein!!
 
Oweia, das sind schwerwiegende Probleme, die sind wohl kaum lösbar.
Ich fahre je nach Jahreszeit 3 verschiedene Reifen auf meinem MTB.
Vor einigen Jahren habe ich mal irgendeinen Radumfang eingegeben.
Seitdem nie wieder geändert, ob ich am Ende einer Tour ein paar hundert Meter
mehr oder weniger auf der Uhr habe ist mit schnurz egal.
Da kommt es nicht auf den Millimeter an.
 
Hallo Gemeinde Mein Tacho Geht jetzt ganz Genau. Ich habe einfach die Durchmesser vom Reifen umfang eingegeben. Ich habe mal eine Strecke von 3 Km mit dem MTB gefahren und die selbe Strecke mit dem Auto. Ob Auto oder Fahrrad der Km Stand ist genau Gleich.:)
Ich muss allerdings noch mal einen Test machen. Ich habe jetzt Maraton Plus Bereifung drauf und die sind 3 mm Schmäler als meine alten Reifen.
Mfg Ingo
 
Hab ne frage und zwar muss der Sender + Magnet ganz oben an der felge sein oder ostd as egal? Weil bei meinem Bike passte das nicht (~1.5cm platz und 5mm sind max.) und ich habs einfach so lange runter geschoben bis es gepasst hat :pWar das ok und ändert das was an den messwerten oder war das nur purer Bullshit? :confused::D

mfg
 
wenn der magnet an der speiche weiter unten ist,erscheint natürlich ne höhere geschwindigkeit als gefahren wird,gaaaanz oben...ne langsamere weil der magnet ja nicht sooooo fix an dem messteil vorbeikommt als wenn er weiter unten wäre.

mein magnet sitzt natürlich direkt über der VR-Nabe,da wo er hingehört!!
 
Jau, aber das Problem ist das der Magnet zum Sender keinen Kontakt aufbauen kann da der zwischenraum über 1cm beträgt und 5mm schon das Maximale ist.

Dann muss ich wohl etwas basteln gehen.
 
Jau, aber das Problem ist das der Magnet zum Sender keinen Kontakt aufbauen kann da der zwischenraum über 1cm beträgt und 5mm schon das Maximale ist.

Dann muss ich wohl etwas basteln gehen.

richtig,..denn wichtigist NUR das er direkt über der nabe ist!!!!
...also,zumindest für den der den schwachfug ernst nimmt*feix

klemm das ding so ins rad wie in der anleitung beschrieben,ob das teil nun nen cm höher oder tiefer liegt ist doch schnuppe,auf die 1-2 sachen die der tacho dann anders anziegt kommts ja auch nicht an.

oder du setzt dich hin und rechnest aus wieviel du dann nun vom radumfang abrechnen oder hinzufügen musst.

so pi mal daumen passt doch.
 
Ist doch voll Puppe wo der Magnet sitzt. Eine Umdrehunmg ist eine Umdrehung ob das nun an der Nabe ist oder an der Felge. Deshalb sollst du ja den Umfang/Abrollstrecke bei einer Umdrehung des Reifen am Anfang bei der Installation der Tachos eingeben. So rechnet dann nämlich der Radcomputer das gabz von alleine aus wie schnell du bist und wie weit du fährst. Denn der Magnet kommt immer nur einmal pro Umdrehung an dem Sender vorbei und das ist dann ja egal ob weiter innen oder weiter aussen.

Alles klar?
 
nöööhö norman,..das ist SO nicht ganz richtig*feix

sitzt der magnet näher richtung nabe,ist der umlauf kürzer als wenn er weiter aussen sitzt:)
ok,es sind nur winzigkeiten aber wenn du mal bedenkst was in dem fred fürn aufwand betrieben wird um nen radtacho quasi zu eichen,..ist das halt nunmal nicht zu unterschätzen!:)

geht doch auch über gps,oder?,..da bekommt man dann die ganz genaue geschwindigkeit über satellit,bleibt dannnufr zu hoffen das in der erdrotation nix holpert,das ergebnis wäre dann ja verfälscht irgendwie.
 
Zurück